If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Ich musste meinen Wagen in die Werkstatt bringen, Grund: marderbissbedingter Kühlmittelverlust. Anruf vom Mechaniker: Bei wem ich denn die Standheizung nachgerüstet hätte?! Ich: Die war bei Euch mit dem Neuwagen bestellt und wurde von Euch höchstderoselbst eingebaut - warum die Frage? Er: Da ist ein Schlauch mit Mercedes-Stempel verbaut...
Mich stört's nicht, meine DBs waren stets gute und treue Begleiter. Aber ich könnte mir vorstellen, dass BMW nicht gerade vor Glück zerspringt...
Hat da womöglich der Standheizungshersteller einen Standard- Bausatz oder wurde falsch geliefert, oder hatte der Freundliche einen Posten Daimlergummi günstig ersteigert oder wie oder was?
Wahrscheinlich sind die DC-Produkte besser? Beim E70 werden die Auspuffblenden von der R-Klasse montiert, welche der Kunde bei DC bestellt und anschliessend vom montieren lässt
Also wundere dich nicht über ein Gummi von DC , mich würde es nur nachdenklich stimmen wenn auf dem Gummi "Kondomi" steht
Habe dann das Auto von einer Werkstatt anschauen lassen, die auf der Website der Firma W****** veröffentlicht ist.
Ansage der Werkstatt: Marder hin oder her, die Standheizung wurde falsch eingebaut. Rohrschellen scheuern an den Leitungen, ein Rohrteil ist geknickt. Spätestens in ein, zwei Jahren, so die Werkstatt, würde das alles zu erheblichen Problemen führen.
Heute morgen Anruf beim . Der Fairness halber muss man dazu sagen, dass der ursprüngliche , bei dem ich das Auto gekauft habe, pleite gemacht hat und die Firma jetzt von einer anderen weitergeführt wird.
Meine Auffassung: Da ich das Auto fabrikneu mit Standheizung bestellt habe, richtet sich mein Anspruch nicht gegen den ursprünglichen , sondern gegen BMW.
Hallo A-Dur,
BMW ist clever und schiebt die Händler vor. Darum die Wortklauberei mit der Gewährleistung, so haben die Händler die Garantie am Hintern und BMW München gleich mit dazu. So sehe ich das Ganze und finde es eine Sauerei
In deinem Fall übernimmt die nachfolgende Firma die Garantie, andernfalls musst du dich mit BMW auseinandersetzen, da kann ich dir nur viel Erfolg wünschen
Gruß Günni
richtet sich mein Anspruch nicht gegen den ursprünglichen , sondern gegen BMW.
Hm, das ist jetzt die Frage, ob die neue Werkstatt der RECHTSNACHFOLGER der vorherigen ist. Wenn er den Laden mit allen Rechten und Pflichten übernommen hat, dann wäre er auch dafür mit zuständig.
Auf der anderen Seite hast Du die Standheizung vermutlich im Kaufvertrag mit drin stehen. Auf das Fahrzeug, das auf Grund dieses Vertrags produziert wurde (welche Teile dafür benutzt wurden, kann Dir letztendlich egal sein) gibt BMW eine Werksgarantie...
Ein kniffeliges Problem. Wahrscheindlich könnte man daraus eine Arbeit füpr ein juristisches Staatsxeamen ableiten.
Wünsche Dir viel Glück, dass es bei Dir nicht soweit kommt
Soviel ich weiß, arbeitet der "im Auftrag von BMW".
Als ich das Theater mit meinem Verteilergetriebe hatte, wurde mir immer gesagt, das bei Gewährleitungsansprüchen alles nur über BMW geht und nur Teile nach der Freigabe von BMW bestellt werden dürfen. Das Autohaus selber wollte reparieren, durfte aber nicht!
Wahrscheinlich sind die DC-Produkte besser? Beim E70 werden die Auspuffblenden von der R-Klasse montiert, welche der Kunde bei DC bestellt und anschliessend vom montieren lässt
Also wundere dich nicht über ein Gummi von DC , mich würde es nur nachdenklich stimmen wenn auf dem Gummi "Kondomi" steht
Hat nur optische Gründe, da die Originalen grauslig aussehen und andere nicht vorhanden sind. Da kam einer dann auf die Idee mit den Auspuffblenden von der R-Klasse It works :P
Ich hoffe doch sehr, dass die Sache NICHT strittig wird.
Es gab zwischenzeitlich einige doch noch geräuscharme und auch faire Diskussionen mit dem , die Nachfolgefirma hat die Anlage jetzt neu verrohrt. Rechnung folgt, mal sehen was da dann drin steht.
Parallel dazu hatte ich auch eine Werksniederlassung um Rat gefragt, dort klang die Sache ziemlich entspannt.
Zu den Daten:
- Gewährleistungsfrist (24 Monate) läuft noch
- Standheizung wird offenbar nicht vom Werk, sondern immer vom Händler eingebaut,
- im Katalog wird zwischen "Sonderausstattung" und "Sonderzubehör" (dazu zählt die Standheizung!) fein unterschieden
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar