If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
ich habe seit kurzem einen "Quietscher" im Motorraum.
Ich tippe auf einen Keilriemen - bin allerdings höchstens Hobby-Laie was das "Schrauben" angeht.
Symptom: Kaltstart - nur von außen hörbar (innen hört man nichts) - nach ca. 2-3km ist das Quietschen weg.
Eventuell hat das jemand von euch auch schon gehabt?
Ich habe zwar einen Werkstatt-Termin beim am 30.07. - möchte mir aber ungeplante Abenteuer ersparen.
Laufleistung: knapp 38.000km - noch keine Reparaturen/Auswechslungen von Teilen im Motorraum nötig gewesen
Motor: 3.0i
Bin dankbar für jeden Tipp.
Gruß
SAC
"Jeder macht, was er will, keiner macht, was er soll, aber alle machen mit!"
AW: Kurzes Quietschen beim Kaltstart - Keilriemen?
Hallo SAC1274,
hier fahren nur wenig User einen Benziner, so wie du es beschreibst kann es natürlich Keilriemenquietschen sein, denn nach dem Start wird die Lichtmaschine höher belastet. Wie gesagt kann muss aber nicht. Die Werkstatt ist der richtige Ort um so etwas abzuklären
Gruß Günni
AW: Kurzes Quietschen beim Kaltstart - Keilriemen?
Also, wenn es nicht der Keilriemen ist, dann könnte es ...
... etwas aufwändiger werden. Meine Frau hatte vor einigen Jahren ein 320i, bei dem
auch nur bei kaltem Motor ein nur von außen hörbares Quietschen auftrat. Da wurde dann alles mögliche ausgewechselt (Auto war neu), wobei da anscheinend nach einer
Liste gearbeitet wurde: Häufigste Ursache, zweithäufigste, dritthäufigste usw.
Er quietschte weiter. Bis wir den Wagen dann bei der NL am Flughafen abstellten, und man dann morgens, bei ganz kalter Maschine, sich erneut der Sache annahm.
Es war dann die Lichtmaschine - nicht der Keilriemen - anscheinend Lagerschaden.
Wenn es nicht ein so ganz typisches Riemenquietschen ist, sondern ein leiseres Jammern, so als ob etwas schleift, dann könnte es das sein.
Wenn es wirklich nur bei kalter Maschine zu hören ist, dann sollte die Werkstatt den Wagen auch "kalt" checken: Lieber eine Nacht vom prüfen dort stehen lassen, statt mehrmals dort aufzuschlagen, weil er immer noch Töne macht.
AW: Kurzes Quietschen beim Kaltstart - Keilriemen?
Hallo SAC,
ich hatte beim 3.0SD lange Zeit auch ein Quietschen, das allerdings nur bei kaltem Motor und bei Lastwechsel auftrat. Lange Zeit wurde nichts gefunden und auf Verdacht Teile ohne Erfolg gewechselt. Als es mir dann zu bunt wurde, habe ich mit einem Freund die Motorabdeckung abgemacht und mich selbst auf die Fehlersuche gemacht. Es war eine Undichtigkeit an der Ansaugseite / Ansaugkrümmer, welche bei Betriebstemperatur weg war, da sich das Material ausdehnte. Neuer Ansaugkrümmer ist jetzt drauf und das Problem ist behoben / subjektiv hat das Fahrzeug auch an Leistung gewonnen - wesentlich besserer Durchzug.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar