Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
Rund um das Fahrverhalten unserer Xis im Winter
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Rund um das Fahrverhalten unserer Xis im Winter
Ja Auto ist Geldvernichtungsmaschine Nr.: 1, ich habe derart viel Freud jeden Tag den X zu fahren, das ist sehr hilfreich wenn man morgens um 6:15 nach München zur Arbeit fahren zu muß, und zu wissen du tust da mit einem geilen Gefährt unterm Hintern, da beginnt der Tag schon mal ganz anders, als mit der Schrottkarre, mit der ich nicht weiss ob ich die 50 Kilometer überhaupt schaffe..., so gesehen ist mir die Kohle ziemlich wurscht.Stichworte: -
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
AW: Das Auto in der Krise
...vor allem dann, wenn, wie jetzt, Schnee liegt - da ist man der König.Zitat von bakerman11 Beitrag anzeigenich habe derart viel Freud jeden Tag den X zu fahren, das ist sehr hilfreich wenn man morgens um 6:15 nach München zur Arbeit fahren zu muß..
Vorletzten Winter auf der A 93, lange Steigung - Schneefall, blitzartige Glätte, sofort Laster kreuz und quer, hilflos wie Schildkröten auf dem Rücken, verzweifelte PKW-Fahrer mit durchdrehenden Rädern, mal links, mal rechts bis zu den Leitplanken gerutscht - ein Slalom aus Chaos...
Und da fährst Du mit dem X durch, als wäre gerade Weltcup im Super-G.
Wie hieß der Slogan der weiland Zigarettenmarke Attica:
"Es war schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben".
HG, A
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
AW: Das Auto in der Krise
:DSuper so war es auch bei mir letztes Jahr A7 Kasselerberge Schnee und Glatteis.Zitat von A-Dur Beitrag anzeigen...vor allem dann, wenn, wie jetzt, Schnee liegt - da ist man der König.
Vorletzten Winter auf der A 93, lange Steigung - Schneefall, blitzartige Glätte, sofort Laster kreuz und quer, hilflos wie Schildkröten auf dem Rücken, verzweifelte PKW-Fahrer mit durchdrehenden Rädern, mal links, mal rechts bis zu den Leitplanken gerutscht - ein Slalom aus Chaos...
Und da fährst Du mit dem X durch, als wäre gerade Weltcup im Super-G.
Wie hieß der Slogan der weiland Zigarettenmarke Attica:
"Es war schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben".
HG, A
Ein geiles Gefühl mit dem XI

Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
AW: Das Auto in der Krise
***
modus ein***
Leute, werdet nicht übermütig.
Der X3 hat bei extremen Witterungs, bzw. Staßenverhältnissen natürlich seine Vorteile.
Aber physikalische Gesetze gelten auch für so ein Auto.
Bei totaler Eisglätte rutschen 4 Antriebsräder genauso wie 2.
Denn auch bei den heutigen Fahrsicherheitssystemen gibt es Grenzen. Sind die überschritten, stellt man ganz schnell fest, daß ein Grenzbereich bis zum Abflug kaum noch vorhanden ist. Wer vor langer Zeit mal Motorsport betrieben hat weiß was ich meine. Damals machte sich der Grenzbereich bei 80% bemerkbar. Spitzenfahrer bewegten sich bei 95%. Bei 100% war man in der Botanik.
Die heutigen Systeme lassen jeden Fahrer in Bereiche von 95% vordringen.
***
modus aus***
Wünsche allen eine unfallfreie Freude am Fahren.
Gruß
AllermöherGruß
Joachim
xDrive º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°
Freude am Fahren
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
AW: Das Auto in der Krise
Das kann ich auch so bestätigen. Wenn ich denke mit was für Fahrzeugen wir früher Bergrennen gefahren sind (vor 30 Jahren).Zitat von Allermöher Beitrag anzeigen***
modus ein***
Leute, werdet nicht übermütig.
Der X3 hat bei extremen Witterungs, bzw. Staßenverhältnissen natürlich seine Vorteile.
Aber physikalische Gesetze gelten auch für so ein Auto.
Bei totaler Eisglätte rutschen 4 Antriebsräder genauso wie 2.
Denn auch bei den heutigen Fahrsicherheitssystemen gibt es Grenzen. Sind die überschritten, stellt man ganz schnell fest, daß ein Grenzbereich bis zum Abflug kaum noch vorhanden ist. Wer vor langer Zeit mal Motorsport betrieben hat weiß was ich meine. Damals machte sich der Grenzbereich bei 80% bemerkbar. Spitzenfahrer bewegten sich bei 95%. Bei 100% war man in der Botanik.
Die heutigen Systeme lassen jeden Fahrer in Bereiche von 95% vordringen.
***
modus aus***
Wünsche allen eine unfallfreie Freude am Fahren.
Gruß
Allermöher
Da lernt man den Grenzbereich schon kennen.
Die Fahrhilfen können schon verführen, dieses zu unterschätzen, besonders im Schnee bergab und bei Glatteis.
Am besten auf freier oder gesperrter Strecke selbst austesten.Zuletzt geändert von x-fan; 13.12.2008, 15:28.Gruss aus Rosenheim/Bayern
Martin
Bavarian-BMW-Fan X1 & ALPINA RoadsterS
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
AW: Das Auto in der Krise
Genau das sollte jeder tun, ich habs hinter mirZitat von x-fan Beitrag anzeigenAm besten auf freier oder gesperrter Strecke selbst austesten.
UND ALLZEIT VORAUSCHAUEND FAHREN UND BEI EIS UND SCHNEE ETWAS LANGSAMER , weil beim bremsen hilft kein 4x4Liebe Grüße vom Melmac a.d. Donau
ALF
Alias Olaf
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
AW: Das Auto in der Krise
Das mit dem "Bremsen" kann ich Dir bestätigen. Im 1.Winter mit dem neuen Allrad unterschätzen viele, dass der Bremsweg genauso lang ist wie bisher.Zitat von ALF'S Xi Beitrag anzeigenGenau das sollte jeder tun, ich habs hinter mir
UND ALLZEIT VORAUSCHAUEND FAHREN UND BEI EIS UND SCHNEE ETWAS LANGSAMER , weil beim bremsen hilft kein 4x4
Habe viele Kunden, die einen dementsprechenden Schaden hatten.
(Aufgefahren)
Das gute Antriebsverhalten ist eben "trügerisch"Gruss aus Rosenheim/Bayern
Martin
Bavarian-BMW-Fan X1 & ALPINA RoadsterS
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
AW: Das Auto in der Krise
Meine Rede richtete sich natürlich nicht dem Übermut von Rennfahrern (oder solchen, die sich dafür halten), sondern auf das Phänomen der Traktion. Und die ist bei beim Allradler z.B. bei Glätte den Gesetzen der Physik nach schlicht besser.Zitat von Allermöher Beitrag anzeigen
Leute, werdet nicht übermütig...
Gruß
Allermöher
HG, A
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Rund um das Fahrverhalten unserer Xis im Winter
Diese durchaus richtige Anmerkung hat mich bewogen das Thema hier neu aufzugreifen,Zitat von Zebulon Beitrag anzeigen... um das Fredthema noch mal aufzugreifen ...
Und dann ist das Auto in der Krise
 ... und nicht nur das Auto.
die vorherigen Beiträge stammen von hier
A-Dur hat mir aus der Seele gesprochen und das Berg ab Fahrten risikoreicher als Berg auf Fahrten sind hat doch jeder schon erlebt. Ein kleiner Tipp für die erfahrenen unter uns, die 4x4 Warnleuchte im Auge behalten, sobald sie den kleinsten Muckser tut, ist Gefahr im Verzug. Man bekommt meist noch nicht mal mit welches der segensreichen Systeme eingegriffen hat. Wenn dem so ist: Fuß vom Gas! Nicht nur im Winter hat mich das Stabilitätsprogramm schon vor schlimmeren gerettet und ich bin davon überzeugt, es kanns besser als ich. Die Verantwortung für mein Tun liegt trotzdem bei mir allein, darum fahre ich bei schlechten Bedingungen besonders vorsichtig.
Gruß Günni
Die nicht so versierten sollten gar nicht erst austesten, wann die Funzel das zinseln anfängt

							
						
Unser Xi
....
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
AW: Rund um das Fahrverhalten unserer Xis im Winter
Jetzt geb ich auch noch meinen Senf dazu
Fahre diesen Witter zum erstenmal meinen X3 (im Oberallgäu). Beim Bergauffahren habe ich schon festgestellt wie gut die Tranktion ist-echt super. Hab extra mal angehalten um zu testen ob ich da ohne Probleme wieder anfahren kann, und es hat perfekt geklappt
Da ich natrülich wissen will wie der X3 auf Schnee zu fahren ist bzw. wo die Grenzen sind, werde ich mich (wenn die Verhältnisse es zulassen) mal auf einem leerstehenden Parkplatz in Schleuderversuchen üben (ohne und mit DSC).
Ich denke das es für jeden von Vorteil ist zu wissen, wie sein Fahrzeug am/im/über Grenzbereich reagiert. Deshalb lieber auf einem einsamen Parkplatz üben; wo nix passieren kann.
So long....
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
AW: Rund um das Fahrverhalten unserer Xis im Winter
Mach ich auch jedes Jahr wieder, auf einem leeren Parkplatz dieZitat von Erbse37 Beitrag anzeigenJetzt geb ich auch noch meinen Senf dazu
Fahre diesen Witter zum erstenmal meinen X3 (im Oberallgäu). Beim Bergauffahren habe ich schon festgestellt wie gut die Tranktion ist-echt super. Hab extra mal angehalten um zu testen ob ich da ohne Probleme wieder anfahren kann, und es hat perfekt geklappt
Da ich natrülich wissen will wie der X3 auf Schnee zu fahren ist bzw. wo die Grenzen sind, werde ich mich (wenn die Verhältnisse es zulassen) mal auf einem leerstehenden Parkplatz in Schleuderversuchen üben (ohne und mit DSC).
Ich denke das es für jeden von Vorteil ist zu wissen, wie sein Fahrzeug am/im/über Grenzbereich reagiert. Deshalb lieber auf einem einsamen Parkplatz üben; wo nix passieren kann.
So long....
Wintereigenschaften austesten.Gruss aus Rosenheim/Bayern
Martin
Bavarian-BMW-Fan X1 & ALPINA RoadsterS
Kommentar
 
 
							
						
							
						
Kommentar