habe wiederholt ein Problem mit meiner Motorkühlung in Verbindung mit der eingeschalteten Klima. Ich weiß, dass die Klima nichts mit der Motorkühlung zu tun hat, aber das Problem tritt halt nur in der Verbindung auf.
Bei Außentemperaturen von >25 Grad und eingeschalteter Klimaanlage und dann Stop-and-go-Verkehr wird das Fahrzeug so heiß, dass der Warnton erklingt. Ein kurzes einschalten der Heizung, lässt den Motor wieder sehr schnell auf normale Temperatur bringen. Schalte ich aber dann die Heizung wieder aus, geht die Temperatur wieder nach oben.
Der Druck im Ausgleichsbehälter ist aber dann exorbitant hoch.
Habe heute am Nachmittag ein Termin in meiner Werkstatt, wollte aber mal vorab Infos!


hätte auch nicht gedacht,.. das es ohne Probleme auf 123°C gehen kann,.. da kann ich meine 96grad beim Umbau der STH ja glatt vergessen :-)
Kommentar