Gerät erhalten - auspacken - loslegen, so einfach war es tatsächlich. Das Go 930 kommt mit vorinstallierten Karten von West- und Mitteleuropa sowie Nordamerika daher, bietet also schon eine sehr komfortable Abdeckung.
Ausgestattet mit einem SiRFStar-III-GPS-Empfänger sollte es auch hinter Klimakomfortscheiben keine Probleme geben (allerdings haben wir keine, können also dazu nichts genaueres sagen). Die erste Verbindung zu den GPS-Satelliten war jedenfalls eine Sache weniger Sekunden. Empfehlenswert ist die Installation des sog. GPS-Quickfix, welches über TomTom Home (die mitgelieferte Software für Updates, Sicherungen usw.) zur Verfügung gestellt wird - damit kennt das Go die Umlaufbahnen der GPS-Satelliten für die nächsten Tage und der Connect geht noch schneller.
Ein TMC Pro-Empfänger ist natürlich auch dabei, und als besonderes Feature, welches die "kleineren" TomTom's nicht bieten, die sogenannte Enhanced Positioning Technology - oder EPT, wie auf dem Display bei Aktivität desselben zu lesen ist. Was ist das? Ein eingebauter Bewegungssensor, ähnlich wie in fest installierten Navi's, der auch ohne GPS-Signal die Navigation z. B. in Tunneln fortsetzen kann. Und das Beste: es funktioniert auch noch...

Viele andere in dieser Geräteklasse übliche Funktionen werden auch noch geboten, wie Zieleingabe per Sprache (wenn man deutlich genug spricht), Wiedergabe der Navi-Meldungen über das Radio (mit allen hier im Forum bereits erwähnten Vor- und Nachteilen), einem Fahrspurassistent, der an größeren Autobahnkreuzen durch eine deutlichere Darstellung das Sich-Verfahren erschwert (soweit dies natürlich im Kartenmaterial hinterlegt ist), eine Handy-Kopplung über Bluetooth mit Freisprecheinrichtung...
Zur Bedienung: diese geht beim Go wirklich leicht. Der Touchscreen reagiert sehr gut, da war der PDA schlechter. Das Display ist deutlich und klar ablesbar und bietet auch genügend Helligkeit. Das Go reagiert bei der Ortssuche und der Darstellung sehr schnell - der PDA gab hier zwar auch keinen echten Grund zum Meckern, aber das Go ist deutlich schneller.
Montiert haben wir das Gerät mir der mitgelieferten Scheibenhalterung, die uns bis jetzt keinen Grund zur Beanstandung gab. Hält einwandfrei, nimmt bei nicht aufgestecktem Navi auch nicht viel Sichtfläche weg. Das TMC-Kabel wurde ordentlich an der Frontscheibe befestigt, so daß es auch nicht stört und vor allem nicht dauernd hin- und herrutscht. Somit geht die Inbetriebnahme sehr einfach - TMC- und Stromkabel anstecken, Go auf die Halterung stecken und los geht's. Für mich so vollkommen in Ordnung.
Die eigentliche Navigation gab uns auch keinen Grund zur Klage. Zielorte ließen sich durch die Schnelligkeit des Gerätes sehr zügig festlegen (wenn man weiß, wo man hinmöchte


Die Kopplung des Go mit meinem Handy lief auch problemlos. Zum Test wurde auch ein paar mal hin- und hertelefoniert, und die Gesprächspartner bestätigten, daß das Go eine sehr gute Sprachqualität liefert - deutlich besser als das bisher eingesetzte BlueTooth-Headset.
Bei den aktuellen TomTom's gibt es die sogenannte MapShare-Technologie. Damit kann man Fehler auf der Karte, die einem während der Fahrt auffallen, korrigieren und auch anderen Nutzern zur Verfügung stellen. Eine klasse Funktion, denn wie oft ändert sich etwas auf unseren Straßen - ok, die Namen der Straßen wohl nicht ganz so häufig, aber Geschwindigkeitsbegrenzungen, neue Straßen, Kreisverkehre... Da man während der Fahrt normalerweise keine Zeit hat, die Korrektur direkt vorzunehmen, läßt sich ein kleines Symbol einblenden, mit dem man den aktuellen Ort für eine Korrektur vormerken und diese dann in Ruhe nach Abstellen des Fahrzeugs eingeben kann. Nach einer Korrektur kann man dann entscheiden, ob dies nur auf dem eigenen Gerät sichtbar sein oder auch anderen Nutzern von MapShare zur Verfügung gestellt werden soll. Falls letzteres, werden diese Korrekturen bei der nächsten Verbindung über TomTom Home übermittelt. Hier liegt natürlich auch die Schwachstelle von MapShare - sollte ein User (ob absichtlich oder nicht) mal Quatsch eingeben, z. B. die Geschwindigkeitsbegrenzung einer ganzen Autobahn auf 10 km/h setzen, bekommen auch andere User dies auf ihr Gerät übermittelt und "freuen" sich anschließend über die Geschwindigkeitswarnungen (besonders, wenn man auch noch die akustische Warnung aktiviert hat

Zu guter Letzt noch - die Aktualitätsgarantie nach dem Kauf eines Go: sollte innerhalb von 30 Tagen eine neue Kartenversion erscheinen, erhält man diese kostenlos. Gestern nun war es soweit, ich habe diesen Menüpunkt mal aufgerufen. (Da ich dies natürlich erst testen wollte, erscheint mein Bericht im Forum auch erst heute...) Und siehe da - es standen neue Kartenversionen bereit (was ich vorher natürlich schon geprüft hatte), und ich konnte auch beide installierte Karten kostenlos auf den aktuellen Stand bringen. Und falls vor Ablauf der 30 Tage nun nochmals neue Karten herauskommen sollten, könnte ich auch diese noch kostenlos erhalten. Einziger Wermutstropfen: die angelegten Favoriten gingen dabei verloren - zum Glück weiß ich noch, welche ich eingetragen hatte... Aber gut, auch dafür gibt es sicherlich eine Lösung.
Es gibt noch ein paar andere Funktionen, die ich noch nicht getestet habe - man kann noch MP3-Musik und Bilder auf das Go laden und anhören bzw. anschauen, auch beliebige Dokumente im Text- oder HTML-Format sind möglich. Aber das probiere ich sicherlich auch noch aus...

Fazit: ich kann dieses Gerät nur empfehlen - es bietet alles, was man zum Navigieren braucht, und noch einiges mehr. Wer auf die Karten von Nordamerika und die EPT-Funktion verzichten kann, kann auch zum Go 730 greifen und einige Euros sparen.
Kommentar