Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Urteil: Bearbeitungsgebühren für Kredite sind unzulässig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Joe Kerr
    antwortet
    AW: Urteil: Bearbeitungsgebühren für Kredite sind unzulässig

    Zitat von brummi Beitrag anzeigen
    Hi Joe Kerr,

    Deine Rechnung/Argumentation ist zwar schön und aus Deiner Sicht auch richtig, ABER: wenn Du etwas bezahlt hättest, was Du 1. nicht beeinflussen kannst und 2. sich dann als unrecht herausstellt, so würdest Du mit Sicherheit diesen Betrag auch zurück haben wollen, oder irre ich?
    Und genau darum geht es doch in diesem thread.
    Deshalb wird der ein oder andere hier wohl auch tatsächlich klagen (vor Gericht) und nicht nur hier klagen und womit: mit Recht!
    Ich wünsche jedem, sein zu "unrecht" bezahltes Geld zurück zu bekommen, die Banken werden es sich von jedem zukünftigen Kreditnehmer zurückholen.

    Und ich sage es noch ein letztes mal bevor ich mich aus diesem Thread zurückziehe. Wenn dir jemand einen Kredit zu x,xx% effektivem Jahreszins anbietet und du sagst ja ich will das, dann ist das in meinen Augen kein Unrecht, bloss weil jetzt ein Gericht sagt, Banken dürfen keine Gebühren für Kredite nehmen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • brummi
    antwortet
    Hi Joe Kerr,

    Deine Rechnung/Argumentation ist zwar schön und aus Deiner Sicht auch richtig, ABER: wenn Du etwas bezahlt hättest, was Du 1. nicht beeinflussen kannst und 2. sich dann als unrecht herausstellt, so würdest Du mit Sicherheit diesen Betrag auch zurück haben wollen, oder irre ich?
    Und genau darum geht es doch in diesem thread.
    Deshalb wird der ein oder andere hier wohl auch tatsächlich klagen (vor Gericht) und nicht nur hier klagen und womit: mit Recht!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Manne
    antwortet
    AW: Urteil: Bearbeitungsgebühren für Kredite sind unzulässig

    Ich glaube es macht wenig Sinn, sich jetzt darüber Gedanken zu machen wie sich diese Burschen in Zukunft ihre Kohle von uns holen werden. Wie sie es bis jetzt gemacht haben war falsch, daher hole ich mir die Kohle zurück! Was wir in Zukunft vorgestzt bekommen liegt ja an uns ob wir das akzeptieren oder nicht. Wie gestern bei der Santander. Erst hiess es entweder die Bearbeitungsgebühr oder teurern Zinssatz. Darauf ich: entweder niedrigen Zinssatz und keine Bearbeitungsgebühr oder kein Geschäft! So einfach ist das! Man muss da nur Standhaft bleiben, dann klappt das in 90% aller Fälle. Ich war auch schon fast zur Tür raus gestern bis es dann doch auf einmal ging!

    Ach ja, und was die Überführungskosten angeht, die stehen zwar offiziel bei mir auch im Vertrag, aber die hole ich mir immer über irgendwelche Naturalrabatte wieder rein! Satz WR, Kiste Bier, Molle Mett, irgend so etwas!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Joe Kerr
    antwortet
    AW: Urteil: Bearbeitungsgebühren für Kredite sind unzulässig

    Zitat von Manne Beitrag anzeigen

    Ach übrigens, habe heute mir eine neue Finanzierung bei der Santander Bank rechnen lassen. Locken mit 1,99%! UND KNAPP 3.000 EURO Bearbeitungsgebühr. Nachdem ich mein Kriegsgebrüll beendet hatte, gibbet et nu die 1,99% auch ohne Bearbeitungsgebühr und Restschuldversicherung! Klar werden die versuchen die entstandenen Gewinne durch höhere Zinsen wieder einzufahren, aber dafür gibt es ja den Wettbewerb!!!
    Das ist doch genau das was ich meine. Im Schaufenster steht Finanzierung zu 1,99% dann bekommst du auch 1,99%. wenn da Gebühren drin sind egal ob versteckt oder nicht, dann hast du Laufzeit X Jährlichen Zinssatz 1.49% und 300 € Bearbeitungsgebühr, ergibt über die Laufzeit einen effektiven Zinssatz von 1.99%. jetzt werden also die Bearbeitungsgebühren nicht mehr erhoben, zahlst du halt 1.99% Zinsen, ist doch genau der selbe Betrag. Um bei den Brötchen zu bleiben, wenn die Tüten teurer werden, weil Papier knapp ist, werden halt die Brötchen kleiner.
    Der einzige Vorteil, wenn die Gebühren nicht als solche erhoben werden, sondern im Zinssatz stecken, ist bei einer vorzeitigen Ablösung des Kredites, weil dann mehr Zinsen zurück erstattet werden. Dafür nimmt die Bank übrigens in der Regel eine Bearbeitungsgebühr
    Der Zinssatz bei Krediten ist übrigens auch nicht in Stein gemeisselt sondern verhandelbar.
    Und zum Thema Gebühren beim Fahrzeugkauf, die keiner Zahlen würde, was ist denn mit den sogenannten Überführungskosten, die sogar nicht mal rabattiert werden? Jeder zahlt die brav, weil das eben in Deutschland so ist. Wenn die jetzt verboten werden würden, weil es ja die Aufgabe des Autohauses ist, Fahrzeuge zu verkaufen, Und es dem Kunden egal ist, wie die Fahrzeuge auf den Hof des Autohauses kommen, wer word es wohl am Ende trotzdem zahlen?
    Ob auf der Werkstattrechnung steht 82,-€ Stundenlohn, oder anteilige Kosten für Personal, Gebäude, Werkzeug, Strom... = 82,-€/h das Geld wird verdient, so oder so.

    Einen Kommentar schreiben:


  • PoWder
    antwortet
    Zitat von pewoka Beitrag anzeigen
    ...Wenn ich mir 10 Brötchen kaufe brauch ich das Eintüten (Bearbeitung durch die Bäckereifachkraft) auch nicht extra zu bezahlen. Das ist im Preis mit drin.
    Guter Vergleich und genau so habe ich das Urteil auch verstanden.

    Um beim Bäcker zu bleiben: Wenn ich mir ein Brot kaufe und das geschnitten haben will, dann gibt es Bäcker die das ebenfalls als Service sehen und Bäcker die für den Vorgang "Brot schneiden" 50 Cent haben wollen.
    Ich als Kunde kann dann entscheiden, ob mir dieser Service 50 Cent wert ist.

    Bei den Bearbeitungsgebühren ist kein Zusatzservice "vereinbart" worden.
    Die Banken haben diese Gebühr quasi von jedem genommen, weil Sie mit der Bearbeitung, Risikoprüfung usw. Arbeit hatten.
    Die Richter haben entschieden, dass DIESE Arbeitsleistung im eigenen Interesse der Kreditgeber liegt und nicht extra zu vergüten ist...

    Als Ex-Banker kann ich der Denkweise der Richter sehr gut folgen

    PoWder

    Einen Kommentar schreiben:


  • pewoka
    antwortet
    AW: Urteil: Bearbeitungsgebühren für Kredite sind unzulässig

    Nach der momentanen Rechtssprechnung ist es unerheblich ob die Bearbeitungsgebühr für den Kunden ersichtlich ausgewiesen, ausgehängt etc. wird oder versteckt in den AGB genannt wird. Die Berechnung einer Bearbeitungsgebühr ist nach momentaner Rechtssprechnung einfach unzulässig da die mit der Bearbeitungsgebühr
    verbundenen Leistungen vor allem die Prüfung der Bonität des Kreditnehmers und des Wertes der von ihm angebotenen Sicherheiten betreffen. Diese Leistungen erfolgten nicht in erster Linie im Interesse des Kreditnehmers, sondern dienen überwiegend den Vermögensinteressen des Kreditgebers.
    Wenn ich mir 10 Brötchen kaufe brauch ich das Eintüten (Bearbeitung durch die Bäckereifachkraft) auch nicht extra zu bezahlen. Das ist im Preis mit drin.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Manne
    antwortet
    AW: Urteil: Bearbeitungsgebühren für Kredite sind unzulässig

    Es gibt die Zinsen auf der einen Seite und die sogenannten Bearbeitungsgebühren auf der anderen Seite. Zinsen sind ok, Bearbeitungsgebühren nicht! Die Kreditinstitute haben diese Gebühren benutzt um eine schnelle Extramark zu machen. Wir als Verbraucher konnten uns gar nicht dagegen wehren bis jetzt. Nun ist es endlich gerichtlich geklärt das die Kerle beschissen haben und jetzt hole ich mir jeden Pfennig zurück, komme was da wolle! Und wenn die nicht alle ein schlechtes Gewissen hätten, dann würde garantiert keine Bank auch nur einen einzigen Cent rausrücken, davon kannst du mal ausgehen!

    Ach übrigens, habe heute mir eine neue Finanzierung bei der Santander Bank rechnen lassen. Locken mit 1,99%! UND KNAPP 3.000 EURO Bearbeitungsgebühr. Nachdem ich mein Kriegsgebrüll beendet hatte, gibbet et nu die 1,99% auch ohne Bearbeitungsgebühr und Restschuldversicherung! Klar werden die versuchen die entstandenen Gewinne durch höhere Zinsen wieder einzufahren, aber dafür gibt es ja den Wettbewerb!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lion
    antwortet
    AW: Urteil: Bearbeitungsgebühren für Kredite sind unzulässig

    Ich denke das es immer noch schwarze Schafe gibt, die Ihre "Bearbeitungs" Gebühren im Kleingedruckten verstecken.
    Um die wird es Hauptsächlich gehen.
    Da von abgesehen, würden so einige große Augen machen, wenn beim Kaufvertrag ihres Motorrad´s eine Bearbeitungsgebühr draufsteht.
    Und der Verkauf geht sicher nicht ohne Bearbeitungsaufwand.

    Die Aussage was ich nicht Bezahlen kann kaufe ich nicht, währe für Viele Leute ein guter Leitsatz.
    Aber es gibt auch Investitionen (Haus, Auto) die bedeutend Länger halten als der Finanzierungszeitraum.

    Bzw. wenn ich auf ein fest angelegtes Geld 4,3 % bekomme und das Objekt der Begierde für 2,99% Finanzieren kann.... Rechne mal selber

    Ist nicht Böse gemeint. Nur zur Anregung welche Beweggründe so etwas haben könnte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Joe Kerr
    antwortet
    AW: Urteil: Bearbeitungsgebühren für Kredite sind unzulässig

    Ich habe mir die Ursprungsseiten jetzt nicht angesehen, wenn ich es richtig verstehe, darf eine Bank keine Gebühren dafür nehmen, Kredite zu geben, sondern nur Zinsen.
    Ich habe als Verkäufer bei BMW nun auch etliche Kredite "verkauft" - geworben wurde mit einem effektiven Zinssatz, der dem Kunden angeboten wurde, der dann mit diesem einverstanden war, oder auch nicht. Im Kreditvertrag wurde dann der Effektivzins in Zinsen und Gebühren geteilt, sprich die Gebühren waren Quasi darin enthalten. Ich verstehe die Aufregung also irgendwie nicht.
    Wer mit diesem einverstanden war, hat mit seiner Unterschrift einen Kreditvertrag geschlossen, warum also jetzt dagegen "klagen"?
    By the way:zumindest bei uns in der Motorradsparte waren die Kredite vom Händler und der Bank subventioniert, also eh schon vom Zinssatz günstiger als "Hausbank" üblich. Wo führt denn dieses Urteil jetzt hin? Gebühren werden abgeschafft und Zinsen angehoben... Unterm Strich steht dann da immer noch 3,99 oder was auch immer.
    Naja mich triffts jedenfalls nicht, was ich nicht bezahlen konnte, hab ich mir nicht gekauft...

    Einen Kommentar schreiben:


  • GenesisBiker
    antwortet
    AW: Urteil: Bearbeitungsgebühren für Kredite sind unzulässig

    So sehe ich das eigentlich auch, zumal es nicht meine erste Finanzierung bei diesem Unternehmen war. Allerdings habe ich so einige "Besonderheiten" während des aktuellen Vertrages erfahren dürfen. Von günstigen Zinsen lasse ich mich daher nicht mehr blenden.
    Man könnte ja auch frech behaupten, dass sie im Recht sind, solange ich nicht das Gegenteil beweise. Wie gesagt, mir ist es den Ärger nicht wert, vielleicht kämpft es aber jemand Anderes bis zum Ende.

    Zitat von creiko Beitrag anzeigen
    So nach dem Motto "Raten Sie mal wieviele Jahre ich schon BMW fahre, das nächste nicht mehr mitgerechnet ...." ?
    Wenn die Reaktionen so ausfallen, hat eine Firma schon verloren, denn da fehlt dann dauerhaft Kundenumsatz - insofern würde ich eine Rückzahlung eher als Investition in die Zukunft sehen, zufriedene Kunden bleiben auch gerne.
    Ich bin aber hier gar nicht betroffen - einfach nur dazu meine bescheidene Meinung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • creiko
    antwortet
    AW: Urteil: Bearbeitungsgebühren für Kredite sind unzulässig

    Zitat von GenesisBiker Beitrag anzeigen
    Bei mir wies man auch das zweite Schreiben mit Verweis auf Antwort 1 ab.
    Die Bearbeitungsgebühr sei eine individuelle Vereinbarung bei Vertragsabschluss gewesen. Hilft wohl nur der Weg zum Anwalt.
    So traurig es ist, das ist es mir nicht wert. Ich zeige meinen Protest anders.
    So nach dem Motto "Raten Sie mal wieviele Jahre ich schon BMW fahre, das nächste nicht mehr mitgerechnet ...." ?
    Wenn die Reaktionen so ausfallen, hat eine Firma schon verloren, denn da fehlt dann dauerhaft Kundenumsatz - insofern würde ich eine Rückzahlung eher als Investition in die Zukunft sehen, zufriedene Kunden bleiben auch gerne.
    Ich bin aber hier gar nicht betroffen - einfach nur dazu meine bescheidene Meinung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GenesisBiker
    antwortet
    AW: Urteil: Bearbeitungsgebühren für Kredite sind unzulässig

    Bei mir wies man auch das zweite Schreiben mit Verweis auf Antwort 1 ab.
    Die Bearbeitungsgebühr sei eine individuelle Vereinbarung bei Vertragsabschluss gewesen. Hilft wohl nur der Weg zum Anwalt.
    So traurig es ist, das ist es mir nicht wert. Ich zeige meinen Protest anders.

    Einen Kommentar schreiben:


  • calue
    antwortet
    AW: Urteil: Bearbeitungsgebühren für Kredite sind unzulässig

    Na dann geht es weiter und vielen Dank an Lion für die Info.
    Morgen geht das 2. Schreiben raus!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lion
    antwortet
    Auf keinen Fall aufgeben:

    Da Sie uns als Kunde auch in Zukunft wichtig sind, haben wir uns nach nochmaliger Prüfung des Sachverhaltes dazu entschlossen, Ihrem Wunsch auf Rückerstattung der Bearbeitungsgebühr des von Ihnen geschlossenen Finanzierungsvertrages zu entsprechen und Ihnen ohne Anerkennung einer Rechtspflicht und ohne Präjudiz für Sach- und Rechtslage, die Bearbeitungsgebühr zu erstatten.

    Ihre Sicherheit hat für uns höchste Priorität. Bitte haben Sie daher Verständnis, dass wir die genannte Bankverbindung nicht per E-Mail-Auftrag annehmen können.


    Montag geht der Brief raus und dann heist es gespannt warten

    Einen Kommentar schreiben:


  • poke
    antwortet
    BMW Bank hat heute auch abgelehnt .
    Montag geht das 2. raus..., Stay tuned

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X