If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
ich fahre einen X3 3.0d Automatik BJ 2005 204 PS, 130.000 KM ohne DPF
Ich wollte auf diesem Weg einfach mal nachfragen, wie denn so eure Erkenntnisse zum Chip Tuning sind. Macht es Sinn, mal so einen Chip einbauen zu lassen?? Weniger Spritverbrauch und etwas mehr Druck von unten raus wäre schön. Welcher Chip ist denn zu empfehlen??
Hallo Chris,
Ich habe bis vor wenigen Wochen einen E83 3.0d Bj. 2004 gefahren und hatte ein Vorschaltgerät verbauen lassen . Das brachte +40 PS, eine deutliches Plus an Beschleunigung und eine Verbrauchssenkung um ca. 0,5 l..
Allerdings geht das erhöhte Drehmoment zu Lasten des Materials.
Reifen und Bremsenverschleiß sind bei sportlicher Fahrweise das eine Thema.
Bei mir kam der Automatikschaden noch dazu. Ich würde den 3.0d nicht mehr tunen. Der Xi ist doch auch so schon ganz gut unterwegs. Die Automatikschäden sind bei den 3.0d zwar auch schon bei den ungetunten Fahrzeugen ein häufiges Thema. Die Leistungssteigerung macht das Problem nicht gerade kleiner.
Der Fahrstil wird hier eine gewisse Rolle spielen. Kickdown, zu häufig eingesetzt , kann zur Gewohnheit werden. Diese Kräfte müssen dann irgendwo hin...
Skorpi
Allerdings geht das erhöhte Drehmoment zu Lasten des Materials.
Reifen und Bremsenverschleiß sind bei sportlicher Fahrweise das eine Thema.
Bei mir kam der Automatikschaden noch dazu. Ich würde den 3.0d nicht mehr tunen. Der Xi ist doch auch so schon ganz gut unterwegs. Die Automatikschäden sind bei den 3.0d zwar auch schon bei den ungetunten Fahrzeugen ein häufiges Thema. Die Leistungssteigerung macht das Problem nicht gerade kleiner.
Der Fahrstil wird hier eine gewisse Rolle spielen. Kickdown, zu häufig eingesetzt , kann zur Gewohnheit werden. Diese Kräfte müssen dann irgendwo hin...
Skorpi
Zumal Komponenten, wie das Getriebe, gar nicht auf das erhöhte Drehmoment ausgelegt sind. Soviel Puffer um mal eben 50 - 70 NM mehr zu verkraften, rechnet wohl kein Autobauer mit ein... Bei Fahrzeugen mit DPF ist dann noch der erhöhte Rußausstoß zu beachten.
Beste Grüße aus HH!
Frank
"Wo Vorsprung durch Technik aufhört - fängt die Freude am Fahren erst an"
In Verbindung mit dem GM-Automaten 5L E40 der bei dir verbaut sein sollte, würde ich die Finger vom chippen lassen. Dieser Automat ist auf ein Drehmoment von 390 NM ausgelegt und in Verbindung mit dem 3.0d mit 204 PS (410NM) an der Leistungsgrenze. Das ist auch ein Indiz dafür, dass Getriebeschäden bei diesem Automaten eigentlich mehr oder weniger nur in Verbindung mit den Dieseln auftreten.
Gruß vom Rand der Lüneburger Heide Peter
"Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung!" (Walter Röhrl) Kerzen müssen zünden und nicht brennen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar