If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Moinsen.
Bei meinem Xi leuchtet nach dem Starten die 4x4 Leuchte. Nach 3-4 maligem Neustarten erlischt die Kontrolllampe. Auslesen des Fehlerspeichers bei BMW ergab kein Fehler hinterlegt. Wenn die Lampe leuchtet, lässt sich DHC nicht schalten. Fahren tut das Auto nicht anders als sonst. Ich will nächste Woche in die Berge und hab doch ein mulmiges Gefühl. Hat jemand eine Idee?
Die 4x4 Warnlampe deutet ersteinmal auf einen möglichen Defekt im Bereich der DSC (Dynamische Stabilitätskontrolle) hin. Bei Ausfall der DSC kann HDC (HillDescentControl) nicht geschaltet werden.
Oft ist der Lenkwinkelsensor schuld an der 4x4-Meldung.
Versuch mal eine Initialisierung des Lenkwinkelsensors (Lenkrad beim Aufleuchten der 4x4-Anzeige) 2-3mal ganz nach links und ganz nach rechts einschlagen und beobachten ob die Lampe dann ausgeht.
Wie ist der Zustand der Batterie (Alter, Ladezustand)?
Gruß vom Rand der Lüneburger Heide Peter
"Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung!" (Walter Röhrl) Kerzen müssen zünden und nicht brennen.
So, gleichmal ausprobiert. Lenkrad mehrmals auf Anschlag Links und Rechts gedreht. Lampe geht leider nicht aus. Die Batterie dürfte noch die erste sein. Macht aber keine Probleme beim Anspringen. Ich meine die Bergabfahrhilfe, sorry. Wenn ich nach mehrmaligem Starten die 4x4 Lampe zum "Schweigen" gebracht habe, lässt sich die Lampe ( 4x4 ) über den Schalter DSC schalten, also das Stabilitätsprogramm aktivieren bzw. deaktivieren. Funktioniert dann wieder wie gewohnt. Bis zum nächsten Starten.....Batterie ist aus 09/10 also relativ neu.
Geht die Lampe auch sporadisch während der Fahrt an wenn sie aus war?
Die Steuergeräte führen nach dem Starten einen Selbsttest durch. Wenn dieser Abgebrochen wird, auf Grund von Unterspannung, kann auch mal die Lampe angehen.
Versuch mal folgendes:
Vor dem eigentlichen Starten den Zündschlüssel auf Stellung II (Zündung, alle Lampen brennen) lassen bis die 4x4-Lampe ausgeht. Dann sollte der Selbsttest abgeschlossen sein. Geht die Lampe aus oder geht sie nur kurz aus und gleich wieder an in dieser Zündschlüsselstellung?
Wenn sie ausgeht und ausbleibt, dann den Schlüssel weiter drehen und den Motor starten. Bleibt die Lampe dann aus oder geht sie wieder an?
Zuletzt geändert von pewoka; 19.02.2013, 13:42.
Grund: Pisa
Gruß vom Rand der Lüneburger Heide Peter
"Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung!" (Walter Röhrl) Kerzen müssen zünden und nicht brennen.
Während der Fahrt kommt die Lampe nicht. Nur nach dem Starten. Auf Stellung II leuchten alle Kontolllampen und erlischen nach dem Starten, leider bis auf die 4x4.Nach diversen Startversuchen erlischt die Lampe und kommt dann erst nach einem neuen Start wieder.
Wenn man in Zündschlüsselstellung II einige Sekunden wartet bis man startet, gehen einige Lampen nach dem Selbstest aus.
Dazu gehört auch in der Regel die 4x4-Lampe.
-Geht die 4x4-Lampe bei dir in Zünschlüsselstellung II (ohne zu starten) nach einigen Sekunden von alleine aus?
-Geht sie in Zündschlüsselstellung II (ohne zu starten) nach einigen Sekunden nicht von alleine aus und bleibt an?
-Geht sie in Zündschlüsselstellung II (ohne zu starten) nach einigen Sekunden aus und gleich wieder an?
Gruß vom Rand der Lüneburger Heide Peter
"Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung!" (Walter Röhrl) Kerzen müssen zünden und nicht brennen.
Gut dann grenzen wir weiter ein.
Wenn du mit leuchtender 4x4 Warnlampe fährst, geht die Lampe irgendwann während der Fahrt von allein aus?
Ich tippe mal auf eine Stromunterbrechnung des Lenkwinkelsensors.
Evtl. im Bereich des Zündschlosses/Zündstarschalters?
Bestimmt hat Werner (Lion) noch was parat.
Ich habe mir schon einen Termin bei BMW geholt. Dann nochmal gestartet und die 4x4 L. erlischt. Werkstatttermin erstmal storniert. Ich habe mindestens 7-8 mal gestartet und die Kontrolllampe ist jedesmal ausgegangen.Während der Fahrt ist die Lampe nicht ausgegangen, wenn, dann immer nur nach dem Starten. Ende letzter Woche war ich schon einmal bei BMW, leider ist der Fehler dann dort nicht aufgetreten und war auch nicht im Speicher hinterlegt. Auch wenn im Moment Ruhe ist, sehr unbefriedigend. Thomas
Hallo Lion, wenn eines dieser Teile erneuert werden muss, was kommt an Kosten auf mich zu. Evtl. greift die Gebrauchtwagenversicherung ( Habe ich gerade verlängert ). Thomas
Ich hab im WDS bezüglich FS und LWS folgendes gefunden.
•Der Häufigkeitszähler wird bei erkanntem Fehler nach ”Zündung aus” um”1” hoch gezählt. Der Maximalwert ist ”31”.
Wenn der Fehler während der nächsten Fahrt nicht mehr auftritt, dann wird der Häufigkeitszähler um ”1” reduziert. Der Minimalwert ist ”0”.
Sollte doch so zu verstehen, daß wenn die Lampe nach dem Starten ableibt ein Fehler abgelegt wird. Wenn die Lampe beim nächsten Startvorgang ausgeht wird der Fehler wieder gelöscht.
Vielleicht ist deshalb der FS leer?
Gruß vom Rand der Lüneburger Heide Peter
"Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung!" (Walter Röhrl) Kerzen müssen zünden und nicht brennen.
Der Geschichte mit dem Fehlerspeicher traue ich leider nicht.
Ich hatte auch schon Fehler mit Häufigkeit -1 oder 0.
Man hat manchmal das Gefühl, es gibt kein wirkliches System dahinter.
Ich habe mich vor 2 Wochen mit jemand aus der Entwicklung unterhalten, er will sich dafür einsetzen das BMW Werkstätten auch den Schatten Speicher auslesen könne (Gelöschte Fehler).
Vielleicht kommen wir dann solchen Sachen leichter auf die Spur..
Beim Motorsteuergerät ist es übrigens so wie du mal erwähnt hast.
Die Fehler werden nach Spätestens 40 Fehlerfreien Zyklen aus dem OBD Speicher gelöscht.
Aber im BMW Fehlerspeicher bleiben sie weiterhin als "momentan nicht vorhanden" gespeichert.
Die Elektrik geht komische Wege. Erst die Woche wieder einen E39 gehabt, wo der Airbag leuchtete. Fehler war keiner gespeichert, Diagnosemässig ging alles, aber das Steuergerät war trotzdem einfach defekt.
Daher macht es sicher sinn, wenn die Lampen gerade Leuchten zum zu Fahren und das Fahrzeug nicht abzustellen. So dürfte ein versehentliches löschen verhindert werden.
Grüße Werner
FREIZEITPANZER-Fahrer
Mit der Technik von Heute, schaffen wir es schon fast, die Probleme zu lösen, die wir ohne sie nicht hätten. Verfasser unbekannt
Moin. Wenn ich eure Tipps richtig verstehe, sollte ich mit leuchtender 4x4 Lampe zum Auslesen fahren und dort das Auto nicht abstellen, damit der Fehler zusehen bzw. gesoeichert bleibt. Oder?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar