Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Batteriegröße E83

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Batteriegröße E83

    Hatte in der Zwischenzeit die Batterie auf einer Profiladestation. Danach war die Batterie ziemlich warm und hatte 13.8V Der gute Mann sagte er denke nicht, daß die Batterie was hat. Ich muß mich wohl oder übel an eine extensive Ruhestrommessung bzw. Fehlersuche machen. Nach knapp 5 Tagen Standzeit ist die Batterie wieder so leer, daß man nicht starten kann

    Timiboy

    Kommentar


    • #17
      AW: Batteriegröße E83

      Auch ich mache mir langsam Gedanken um meine Batterie, so wirklich frisch wirkt sie nicht mehr.
      Ich möchte im Frühjahr/Sommer 2016 eine Skandinavienrundreise mit Wohndose starten.
      Dazu werde ich sicher auch hier und dort mal eine kleine Lampe im Wohnwagen anschalten.

      Kann man problemlos auf eine 105AH aufrüsten, wenn die Baumaße passen oder ist das alles Quatsch?
      Benötigt man eine AGM Batterie? Wenn es Mehrwert bringt, darf sie auch etwas mehr kosten.

      Kommentar


      • #18
        AW: Batteriegröße E83

        Ob 100 Ah oder 105 dürfte egal sein vom "elektrischen" Standpunkt. Wichtig sind die physischen Maße. Generell ist AGM sicher nicht schlecht. Besonders bei längerem Verbrauch ohne Ladung soll es von Vorteil sein, bei BMW haben ja die Autos mit Standheizung ab Werk "immer" AGM drinnen, oder? Ich habe kein einziges Auto mit AGM (außer den alten E53...fällt mir eben ein) und bin schon viel herumgefahren ohne jegliche Batterieprobleme. Da haben wir auch mal die Nacht im Auto verbracht oder länger ohne Motor Musik gehört. Wenn der e83 i.O. ist, macht er vom Strombedraf eher keine Probleme.

        Timiboy

        Kommentar


        • #19
          AW: Batteriegröße E83

          Wenn der E83 keine Strommanagementprogrammierung hat (wie der F25 ) dürfte eine Stromabnahme auch mit angehängtem Wohnwagen über einen gewissen Zeitraum gehen.
          Beim F25 so gut wie nicht möglich mit Wohnwagen, es sei denn der Motor des F25 läuft. Bei mir geht das für meinen Wohnwagen, weil ich eine separate AGM Spiralbatterie
          im Wohnwagen eingebaut habe. Die 12 Volt verbraucher sind auf diese Spiralbatterie umgeklemmt worden. Seither keine Probleme,vorher nur Probleme bei abgeschaltetem X3
          Motorlauf. Bei angehängtem Wohnwagen gibt es viel zu beachten vom Anhängen bis zum Strom über längere Spiegel und Einschlagwinkel etc....

          Kommentar


          • #20
            Batteriegröße E83

            Wenn mir der Wohnwagen gehören würde, würde ich auch auf eine separate Batterie im Wohni setzen. @Heiab: Wird diese dann auch vom Auto während der Fahrt geladen?
            Beste Grüße aus HH!

            Frank

            "Wo Vorsprung durch Technik aufhört - fängt die Freude am Fahren erst an"

            Kommentar


            • #21
              AW: Batteriegröße E83

              Ja wird geladen. Habe zu Glück einen Techniker dran gehabt der wusste wo er was abzuklemmen und anzuklemmen hat. Mann soll es kaum glauben wie komplex die Stromverkabelung im Wohnwagen ist. Ich habe noch eine elektrische 12 Volt Markiese und eine sich selbst ausrichtende Sat Antenne und eine Mover Antrieb dranbauen lassen, welches
              die Komplexität erheblich erhöht.
              Wenn man manche Verteilerdosen sieht dann fällt einem nichts mehr ein!

              Kommentar


              • #22
                AW: Batteriegröße E83

                Der E83 hat keine Strommanagementprogrammierung...dafür ist seine Elektronik zu alt Ich kenne mich mit Wohnanhängern nicht aus...brauchen die nicht einen Stromanschluß wenn Sie wo stehen?Je nach Strombedarf würde ich mir wohl auch eine separate Optima Batterie nehmen und diese dann laden, wenn es soweit ist. Wenn die vom X3 reicht, dann einfach AGM rein und gut ist.

                Timiboy

                Kommentar


                • #23
                  AW: Batteriegröße E83

                  Ja wenn man den Wohnwagen auf einem Campingplatz abstellt und den Zugwagen samt Strom abkoppelt ,kann mann ein 220 Volt Kabel vom Stromverteiler des Campingplatzes
                  an die Aussensteckdose des Wohnwagen andocken. Dann hat man keinerlei Stromprobleme. Wenn man eine Reise macht ist es ohnehin zu empfehlen am Tagesende einen
                  Campingplatz anzufahren. (allein schon aus Sicherheitsgründen)

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Batteriegröße E83

                    Der Wohnwagen ist nur geliehen, daher haben sich diese Umbauideen erledigt.
                    Welchen Vorteil bietet denn eine AGM im Vergleich zum Standart?

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Batteriegröße E83

                      Laut der Fachpresse:

                      AGM steht für „Absorbent Glass Mat“ und die Verwendung von Glasvliesmatten in der Batteriekonstruktion. Bei einer AGM-Batterie werden die einzelnen Zellelemente vor dem Einbau in die Batterie gepresst. Dadurch werden Abschlammungen reduziert. Die hohe Packungsdichte verringert den Innenwiderstand, was die Kaltstarteigenschaften verbessert. Eine extrem hohe Rüttelfestigkeit und Zyklenbeständigkeit sind weitere Vorteile dieser Bauweise. Selbst tiefe Entladungen verkraftet die AGM-Batterie gut, sodass sie eine dreimal längere Zyklenlebensdauer als herkömmliche Blei-Säure-Batterien erreicht.

                      Kann ich im Prinzip bestätigen. Der X5 hat nun schon weit über 9 Jahre die gekaufte AGM Batterie drinnen.

                      Timiboy

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Batteriegröße E83

                        Meine original herkömmliche Blei-Säure-Batterie wird jetzt 12 Jahre und funktioniert auch noch einwandfrei.
                        Gruß vom Rand der Lüneburger Heide
                        Peter

                        "Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung!" (Walter Röhrl)
                        Kerzen müssen zünden und nicht brennen.

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Batteriegröße E83

                          Glaube ich sofort....aber der X5 wird in den letzten Jahren meistens von meiner Mama gefahren, mit fast ausschließlich Kurzstrecke und/oder Stadtverkehr.

                          Timiboy

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Batteriegröße E83

                            Ganz einfach erklärt.
                            Die AGM noch mehr Kraft auch wenn sie schon leerer ist.
                            Sie ist robuster.
                            Technisch:
                            Die Säure(Elektrolyt) ist vollständig in Matten aufgesaugt.
                            Damit kann sich die dichtere Säure nicht absetzen und ist gleichmäßiger über die gesamte Fläche verteilt.
                            Die Platten(Elektroden) sind aus einer anderen Legierung.
                            Ich bin von der Überlegenheit von AGM überzeugt, aber den Preis finde ich nicht gerechtfertigt.


                            Von Unterwegs mit Tapatalk.
                            Grüße Werner

                            FREIZEITPANZER-Fahrer


                            Mit der Technik von Heute, schaffen wir es schon fast, die Probleme zu lösen, die wir ohne sie nicht hätten. Verfasser unbekannt

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Batteriegröße E83

                              Genau Werner, deswegen habe ich mich nicht durchringen können bei den Batteriewechseln der letzten Jahre auf AGM zu wechseln

                              Timiboy

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Batteriegröße E83

                                Wegen er Standheizung habe ich vor ~5 Jahren bei mir auf eine AGM (von Moll) gewechselt und bis jetzt ist alles OK. Preislich weiß ich garnicht mehr, have sie aber bei uns über die Firme gekauft von daher gings
                                Erfahrung ist nicht alles, man kann seine Sache auch 20 Jahre falsch gemacht haben

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X