If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Hallo zusammen, hatte mit großem Interesse diesen Bericht gelesen und war stolz nicht betroffen zu sein von der hier beschriebenen Problematik. Bis ich dann in den letzten Tagen mein Heck meines F25/2011 mal genauer betrachtet habe. Oh je....das linke LED Tagfahrlicht war aus ;-(. Ich wollte auf keinen Fall mir irgendwelche Empfangsprobleme einfangen die bei fremd beschafften Platinen wohl leider auftreten zudem kommt in meinen F25 kein Fremdteil ...und so bin in einem russischen Forum fündig geworden. Es ist eine Lötstelle die einen Haarriss unter dem Mikroskop aufweist (Bild) sowie bei mir auch. Den Hinweis gab mir der Heissluftfön der zu diesem Thema oft angesprochen wird und kurz für Abhilfe schafft. Jetzt leuchtet wieder alles perfekt und ich warte schon gespannt auf die nächste der noch drei übrigen Platinen. Wichtig ist allerdings zu erwähnen, bitte diese Lötstellen nicht mit einem Baumarkt Lötkolben für Dachrinnen bearbeiten, die Platinenpins sind super schnell verbrannt. Habe mir heute extra eine SMD Lötspitze 0,2mm besorgt...sowie SMD Lötzinn...sieht aus wie neu. Übernehme aber mit diesem Bericht keinerlei Garantie aber einen Versuch ist es allemal wert.
Hallo Rabo,
sehr interessant...
Ich habe letztens auch Probleme mit dem inneren LED Rücklicht bekommen. Deckel abmontiert, Leuchte ausgebaut... Beim rumdrücken auf der Platine flackerten die LEDs. Das bestätigt natürlich die Vermutung einer kalten Lötstelle.
Habe einfach die Platine entnommen, alles nachgelötet und dann wieder schön in dem "Einschub" verschweisst.
Auch ich habe diese ausgebaut vor kurzem und durch einen guten Freund löten lassen(ein wenig neuer Lötzinn und frisch nachlöten). Bis jetzt alles io, hoffe das bleibt so. Holz anfassen
leider ist es so wie es kommen musste. es ging dann nach einiger zeit auch nicht mehr und die lötstellen waren wieder zur sau.
nun hat ein bekannter mir so etwas nachgebaut und bis jetzt also seit 7 wochen alles ohne probleme. das stück ist plug and play und funktioniert super. kostet um die 80-90 euro falls jemand interesse hat dann einfach eine pn an mich senden.
natürlich gibt es keine garantie etc auf die verbauten teile, jedoch bis dato kein problem auch keine radio störungen
Nun möchte ich euch erstmal danken, hab seit ein paar tagen mitgelesen und war schon fast am verzweifeln. Doch nun mein heutiger Erfahrungsbericht.
Vorn weg... ich besitze seid knapp zwei Jahren einen X3 F25 welchen ich gebraucht kaufte und der nun etwa fünf Jahre alt ist. Garantie besitze ich aktuell keine mehr.
Nun zum Fall:
Seit ca. 3 wochen hab ich zum einen Probleme mit der automatischen Öffnung der Heckklappe. Hier Knircht es auf der linken Seite massiv. Ab und an bleibt die Klappe auch stehen. Nun kam seit paar tagen die Defekte innere Leuchte dazu.
Heut bin ich dann zu meinem BMW Händler des verzrauens und hab die beiden Sachen anschauen lassen. Der freundliche Mitarbeiter erklärte mir sehr kompetent, das die Linke Schneckenstange an der Kofferraumklappe gewechselt werden muss, kosten etwa 300,00 € dazu würde die Innere Leuchte kommen, welche mit 196,00 € zu buche schlägt. Die Arbeitsleistung würde dann schlussendlich noch drauf kommen...[emoji23]
Nachdem die Preise mir sichtlich den appetit auf den angebotenen Kaffee verdorben haben, erläuterte ich dem Mitarbeiter das die Leuchte wohl ein bekanntes Problem ist und LED Leuchten kaum kaputt gehen.
Darauf hin bat mich der Mitarbeiter das Serviceheft vorzulegen, was ich auch tat... dies ist natührlich Lückenlos und alle Eintragungen wurden von einem Vertragshändler getätigt.
Nun zwischen einem freundlichem Gespräch und Tippen am PC bat mich der Mitarbeiter auf seinen Anruf zu warten, was ich auch tat.
Etwa zwei Stunden später klingelte auch schon mein Telefon und der wirklich freundliche Mitarbeiter bestätigte mir den von Ihm Gestellten Kullanzantrag! Leuchte und Schneckenstange werden am Freitag gewechselt. Lediglich an der Montage müsse ich mich beteiligen... hier werden etwa 100,00 - 150,00 € veranschlagt.
Ich werde mich natürlich nach der Instandsetzung mit einem Abschlussbericht hier melden.
Zumindest würde ich meinen, da wird Kundenzufriedenheit mal groß geschrieben! Ein Dickes Lob an den Mitarbeiter!!! [emoji106]
Nun möchte ich euch erstmal danken, hab seit ein paar tagen mitgelesen und war schon fast am verzweifeln. Doch nun mein heutiger Erfahrungsbericht.
Vorn weg... ich besitze seid knapp zwei Jahren einen X3 F25 welchen ich gebraucht kaufte und der nun etwa fünf Jahre alt ist. Garantie besitze ich aktuell keine mehr.
Nun zum Fall:
Seit ca. 3 wochen hab ich zum einen Probleme mit der automatischen Öffnung der Heckklappe. Hier Knircht es auf der linken Seite massiv. Ab und an bleibt die Klappe auch stehen. Nun kam seit paar tagen die Defekte innere Leuchte dazu.
Heut bin ich dann zu meinem BMW Händler des verzrauens und hab die beiden Sachen anschauen lassen. Der freundliche Mitarbeiter erklärte mir sehr kompetent, das die Linke Schneckenstange an der Kofferraumklappe gewechselt werden muss, kosten etwa 300,00 € dazu würde die Innere Leuchte kommen, welche mit 196,00 € zu buche schlägt. Die Arbeitsleistung würde dann schlussendlich noch drauf kommen...[emoji23]
Nachdem die Preise mir sichtlich den appetit auf den angebotenen Kaffee verdorben haben, erläuterte ich dem Mitarbeiter das die Leuchte wohl ein bekanntes Problem ist und LED Leuchten kaum kaputt gehen.
Darauf hin bat mich der Mitarbeiter das Serviceheft vorzulegen, was ich auch tat... dies ist natührlich Lückenlos und alle Eintragungen wurden von einem Vertragshändler getätigt.
Nun zwischen einem freundlichem Gespräch und Tippen am PC bat mich der Mitarbeiter auf seinen Anruf zu warten, was ich auch tat.
Etwa zwei Stunden später klingelte auch schon mein Telefon und der wirklich freundliche Mitarbeiter bestätigte mir den von Ihm Gestellten Kullanzantrag! Leuchte und Schneckenstange werden am Freitag gewechselt. Lediglich an der Montage müsse ich mich beteiligen... hier werden etwa 100,00 - 150,00 € veranschlagt.
Ich werde mich natürlich nach der Instandsetzung mit einem Abschlussbericht hier melden.
Zumindest würde ich meinen, da wird Kundenzufriedenheit mal groß geschrieben! Ein Dickes Lob an den Mitarbeiter!!! [emoji106]
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Hallo Gemeinde...
So nun mein versprochener Abschlussbericht...
Am letzten Freitag hab ich mein Fahzeug zum Händler gestellt... Innere Leuchte und Schneckenstange wurden auf Kulanz gewechselt.
Kosten wie angekündigt für die Montage lagen bei 180,00 €
Sicherlich auch ein stolzer Preis, dennoch bin ich zufrieden und geb hier volle Punktzahl für Service und vor allem Freundlichkeit!!!
Reparatur der Rücklichter (innen oder außen) für unter 50,-
Die Platine aus den Rückleuchten sind hinten alle vier gleich. Diese kann durch einfaches Austauschen ohne spezielles Werkzeug gewechselt werden. Es ist je nach Platinenmodell auch kein Löten notwendig. Funktioniert in 95% der Fälle bei defektem Rücklicht. Nur zu empfehlen. BMW X3 F25 Rückleuchte LED TAUSCHPLATINE
...kann durch einfaches Austauschen ohne spezielles Werkzeug gewechselt werden...
Ich kannin einer geschlossenen Ortschaft auch 120 km/h fahren...
Ich will keine neue Diskussion entfachen und nur auf die Beiträge 2 ff. verweisen.
Danke.
PoWder | Moderator
PS:
Es geht wirklich NICHT um die Diskussion ob das Sinn macht oder nicht, ich möchte nur als Moderator klarstellen, daß es KEINE Empfehlung vom "Forum" dafür geben wird.
Von der "Reparatur" in dem verlinkten youtube-video kann ich nur abraten.
So etwas stümperhaftes habe ich schon viele Jahre nicht mehr gesehen.
Da macht man sich mehr kaputt als ganz. Und wie dann auch noch das Ergebnis
aussieht!
Mit einem schon auseinanderfallenden 08/15 Irgendwas-Lötkolben hantiert der
Akteur auf einer SMD-Platine herum. Grauenhaft!
Greetings
Peter
Ihre Zeit ist begrenzt, also vergeuden Sie sie nicht, indem Sie ein fremdbestimmtes Leben führen.
Hüten Sie sich vor Dogmen, denn das heisst nichts anderes, als sein Leben an den Ansichten anderer Leute auszurichten.
(Zitat Steve Jobs)
Nachdem ich mich jetzt auch mit dem Problem beschäftigen musste, hier ein kleiner Hinweis für ALLE die eine Strombegrenzung (Leiterplatte) von
500 mA von dem dubiosen Verkäufer in Ebay gekauft und eingebaut haben.
1. Durch Messungen an einer intakten Rückleuchte darf höchstens eine Platine mit 200mA eingebaut werden. Die Spannung an den LED`s ist ansonsten um über 10% zu hoch und kann langfristig die LED`s zerstören.
2. Der Preis von 34,.. Euro ist wohl nicht nachvollziehbar, zumal der Verkäufer mit Sicherheit keine Messungen vorgenommen hat
3. Ein angemessener Preis für diese Platine, CCS2-200 liegt bei 5,00 Euro und auch bei Ebay zu finden
Bei mir hatte sich auch die rechte LED-Leichteinheit in der Heckklappe verabschiedet. Laut Aussage des Freundlichen bei der Annahme läuft der Austausch über die Premium Selection. Er hat sich kurz vergewissert, dass kein äußerer Schaden durch Kollision vorliegt. Und gut war´s.
ich als BMW-Neuling hatte glei nach dem Kauf das Problem mit den Platinen der LED Rueckleuchten, habe mich bekesen und folgendes gemacht um es zu beheben.
Leuchten ausgebaut.
(Insgesamt 6 Muttern loesen)
Ca.15 Min.
Bei den Leuchten aussen die Lampentraeger entfernt um an die Platine zu kommen.
Die inneren Leuchten im Ausgebauten Zustand angesteckt und mit einem Zahnstocher leicht auf die Bauteile der Platine gedrueckt.
Es war immer das gleiche Bauteil, das eine kalte Loetstelle aufgewiesen hat.
Die Platinen der ausseren Leuchten abgesteckt, aus der Fuehrung genommen und an den inneren Leuchten angesteckt um auch diese zu testen.
dann mit den vier Platinen zu einerm Elektronikladen mit Werkstatt gefahren und das Bauteil mit Heissluft fuer SMD-Technik nachloeten lassen.
Dauer ca. 8 Min.
Kosten 5 Euro (Trinkgeld)
Und sie leuchten nun nach dem Einbau wieder alle!
Wer sagt, es darf hier nicht geloetet werden, der irrt, denn es darf nur an den LED nichts veraendert werden.
Diese Platinen sind aber nicht fest mit den LED verbunden, sondern mit Leitung und Stecker.
Gruss,
Trudenleo
Zuletzt geändert von trudenleo; 10.05.2018, 04:36.
Grund: Kyrillische Zeichen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar