.. trau' mich mit meiner alten Kiste fast keinen Beitrag zu erstellen
 - fährt aber immer noch der Alte.Die rechte Xenonleuchte geht mittlerweile nach kurzer Fahrt aus, Nebelscheinwerfer gehen zusätzlich an. Davor flackert es im "Millisekundenbereich" (wie Fernlicht extrem schnell an/aus nur auf der rechten Seite). Das ganze Spielchen konnte ich schon vor 1,5 Jahren im Urlaub beobachten, damals bei längerer Fahrt - fahre meistens nur Kurzstreche, nun kommt das Verhalten schon kurz nach Start. Wenn man das Licht ausschaltet und gleich wieder an, leuchten beide Xenonlichter. Heute hatte ich mal probiert von Lichtschalter Stellung "Automatik/mit Tageslicht codiert" auf "Manuell Ein" zu stellen - es flackerte, ging aber nie ganz aus, vor einer Wand stehend sieht man ganz leichtes Flackern/'Vibrieren' auf der rechten Seite - dass es bei der kurzen Fahrt heute nicht ganz ausfiel, kann/wird wahrscheinlich Zufall sein.
Ich frage mich nun, ob die Xenonleuchte/-brenner langsam den Geist aufgibt (rosa ist das Licht noch nicht, die Leuchten ca. 8-9 Jahre alt), das Vorschaltgerät/Zünder (? - weiß die korrekten Ausdrücke nicht) oder nur "Kontakte" ein Problem haben. Das Licht-Steuergerät schließe ich mal aus (das tausche ich bei meiner Mühle nicht mehr). Tippe eher auf Zünder/Kontakte.
Grusz!
 Zumal bei einem Quertausch die Arbeit doppelt anfällt
 Die Alternative wäre gleich ein Set neu zu kaufen...wenn's aber dann doch nicht das Problem ist, hast Du es herumliegen.
 :O| - ja, so ist's. Es flackert immer wieder mal, dann geht's aus, NSW gehen dann an, wenn der Lichtschalter auf "Automatik" ist. In der Instrumentenkombi erscheint die orange Fehlerleuchte für "Lampen/Brennmittel" - zumindest gehe ich davon aus, dass dies mit der Fehlerleuchte gemeint ist. Somit könnten's wirklich nur die Lampen selbst sein. Fehlerspeicher lese ich nochmal davor aus.
 für 12.- .. abenteuerlich .. mal sehen.
							
						
Kommentar