ich fahre einen BMW F25 35d (Baujahr 2016) und bekomme seit ein paar Wochen regelmäßig die Meldung: "Batterie entladen. Motor laufen lassen oder Fachwerkstatt prüfen." Nun überlege ich, ob ein Batteriewechsel nötig ist, oder ob es vielleicht andere Ursachen geben könnte. Bevor ich etwas unternehme, würde ich gerne eure Meinungen und Erfahrungen hören:
1. Vor dem Wechsel:
Welche Schritte sollte ich unternehmen, um sicherzugehen, dass die Batterie wirklich getauscht werden muss?
Gibt es typische Anzeichen oder Tests, die ich durchführen sollte (z. B. Spannungsmessung, Diagnose über das Bordcomputer-System)?
Könnte die Meldung auch durch andere Ursachen ausgelöst werden, wie z. B. einen erhöhten Ruhestromverbrauch oder Probleme mit der Lichtmaschine?
2. Selbst machen oder Werkstatt:
Hat jemand von euch den Batteriewechsel bei diesem Modell selbst gemacht?
Ist das einfach selbst machbar, oder gibt es besondere Herausforderungen (z. B. Zugang zur Batterie, Codierung der neuen Batterie)?
3. Kosten:
Was kostet der Batteriewechsel durchschnittlich in einer Werkstatt, inklusive Codierung?
Falls ihr die Batterie selbst gewechselt habt, welche Kosten sind dabei angefallen (z. B. für die Batterie und eventuell benötigtes Spezialwerkzeug)?
Ich bin mir unsicher, ob ich den Wechsel selbst angehen sollte, oder ob es besser ist, eine Werkstatt aufzusuchen. Besonders interessiert mich, ob jemand ähnliche Erfahrungen mit dieser Meldung hatte und wie ihr das Problem gelöst habt.
Vielen Dank vorab für eure Unterstützung!
Kommentar