Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Batterie wechseln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • [F25] Batterie wechseln

    Hallo zusammen,

    ich fahre einen BMW F25 35d (Baujahr 2016) und bekomme seit ein paar Wochen regelmäßig die Meldung: "Batterie entladen. Motor laufen lassen oder Fachwerkstatt prüfen." Nun überlege ich, ob ein Batteriewechsel nötig ist, oder ob es vielleicht andere Ursachen geben könnte. Bevor ich etwas unternehme, würde ich gerne eure Meinungen und Erfahrungen hören:

    1. Vor dem Wechsel:

    Welche Schritte sollte ich unternehmen, um sicherzugehen, dass die Batterie wirklich getauscht werden muss?

    Gibt es typische Anzeichen oder Tests, die ich durchführen sollte (z. B. Spannungsmessung, Diagnose über das Bordcomputer-System)?

    Könnte die Meldung auch durch andere Ursachen ausgelöst werden, wie z. B. einen erhöhten Ruhestromverbrauch oder Probleme mit der Lichtmaschine?

    2. Selbst machen oder Werkstatt:

    Hat jemand von euch den Batteriewechsel bei diesem Modell selbst gemacht?

    Ist das einfach selbst machbar, oder gibt es besondere Herausforderungen (z. B. Zugang zur Batterie, Codierung der neuen Batterie)?

    3. Kosten:

    Was kostet der Batteriewechsel durchschnittlich in einer Werkstatt, inklusive Codierung?

    Falls ihr die Batterie selbst gewechselt habt, welche Kosten sind dabei angefallen (z. B. für die Batterie und eventuell benötigtes Spezialwerkzeug)?

    Ich bin mir unsicher, ob ich den Wechsel selbst angehen sollte, oder ob es besser ist, eine Werkstatt aufzusuchen. Besonders interessiert mich, ob jemand ähnliche Erfahrungen mit dieser Meldung hatte und wie ihr das Problem gelöst habt.

    Vielen Dank vorab für eure Unterstützung!
    ...

  • #2
    Ich hab bei meinem XD3 (F25) im Dezember die Batterie selbst gewechselt, die alte war seit 2014 im Fahrzeug und hat die gleichen Probleme gemacht. Ich war bei einem befreundeten Händler und hab die Kapazität der Batterie testen lassen, die war sehr schlecht. Eine Spannungsmessung hilft da wenig.

    Der Wechsel ist relativ einfach, kann man mit ein bisschen technischen Geschick selber machen. Kläre vorher, ob das Original eine AGM-Batterie war (beim 3 Liter Diesel ist das so).

    Danach hab ich nur noch den Batteriewechsel kodiert, es wird nach dem Tauschdatum gefragt.

    Nachtrag: Batterie Varta Silver Dynamic 95Ah 850A AGM, 170 Euro.
    Nkosi sikelel' iAfrika

    Kommentar


    • #3
      Wenn Du es selber nicht kannst, dann bist Du am günstigsten bei einem Batterieprofi oder freier Werkstatt, die den Wechsel eintragen kann (das was Du kodieren nennst).

      Ein bißchen was an Werkzeug und Geschick braucht man schon - kann man sich aber bei YouTube anschauen wie es genau geht. Fürs eintragen braucht man zumindestens Carly.

      Timiboy

      Kommentar

      Lädt...
      X