If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Bitte ruf bei Deinem freundlichen an und frag ob Du das so machen kannst.
Als bei mir die Standheizung vom eingebaut wurde, hat er mir sogar gesagt, dass meine "kleine" Batterie gegen ein "große" getauscht werden muß und dass das mit der AGM kein Problem ist. Hat auch MOLL so bestätigt. (Die habe extra eine Vergleichstabelle dazu gehabt).
Solange die Ladespannung nicht über 14,2V steigt dürfte es keine Probleme geben. Darunter Gasen sie nicht.
Könnte ja mal interesse halber ein Voltmeter dranhängen
Erfahrung ist nicht alles, man kann seine Sache auch 20 Jahre falsch gemacht haben
Ich glaube Zippol wenn er sagt, dass es keine Software mit Einstellmöglichkeit zum Lademanagement beim X3 gibt. Ein guter Freund der sich mit 5ern beschäftigt hat mich darauf hingewiesen, dass es beim Tausch dort oft Probleme gibt weil die neue Batterie nicht als neu erkannt wird und falsch geladen wird.
Das Lebensende unserer 41/2 Jahre alten Batterie im 3.0d ist auch erkennbar. Was baut man sinnvollerweise als Ersatz ein?? Kalli sagt gleich eine 95Ah (ab Werk 90Ah). Kauft man bei BMW (habe gerade ein Angebot mit 20% Nachlass,Stichwort "Service Plus" erhalten) oder einen Fremdhersteller, d.h. Markenhersteller, wie Varta ? Erhält man bei BMW wirklich besonderen Plus Service? BMW hätte wahrscheinlich den Vorteil, dass die die alte gleich entsorgen. Mit welchen Kosten sollte man rechnen, denn 20% von einem 'Mondpreis' ist bekanntlich nicht günstig; natürlich muss man die Leistungsklasse der Batterie berücksichtigen.
Danke für Hinweise & Praxiserfahrungen sowie Beste Grüße!
am besten erst mal ein ctek-Ladegerät holen:D, damit könnte die Batt. wieder fit werden Ansonsten spontan gesagt, bei 20% Nachlass, würde ich die BMW Batt. holen. 5 AH mehr oder weniger ist glaub nicht relevant.
Hallo,
also ich habe mir vor dem Winter ein CTEK des Typ Multi XS 4003 zugelegt und kann nur sagen super. Man muß sich nur einen Anschlußpunkt definieren oder Steckdose die "an" ist und dann anschließen und es läuft vollautomatsich ab. Obwohl ich mini immer 63 km fahre war die "Ladung" über 2 Tage bei - 10 grd. C aktiv und ist danach in ERHALTUNGSLADUNG gegangen. Spannung war danach trotz der -Temperaturen einfach super und trotz hier mal -23 grd C kein Startproblem.
Auchüber 1 Woche Nchtnutzung bei > -8/10 grd. C kein Problem.
Gruss Altmärker -Joachim-
----------------------------------------
sigpic Ein Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln: Erstens: Durch Nachdenken - das ist der edelste. Zweitens: Durch Nachahmen - das ist der leichteste. Drittens: Durch Erfahrung - das ist der bitterste.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar