If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Hallo lb. X3 Freunde,
erst mal allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und denjenigen welche nach Masserberg fahren wünsch ich zudem viiiiel Vergnügen und eine schöne Zeit. Wäre gerne dabei aber dieses Jahr leider nicht machbar
Jetzt mal eine kurze Problemschilderung seit ein paar Tagen höre ich neben dem kernigen Motor beim- und nur beim losfahren, ein piepsen ohne das irgendeine Kontrollleuchte brennt?? d.h. ich starte den Motor, wähle D und geb einfach ganz normal Gas um loszufahren. All das macht er auch, aber beim ersten Anfahren ertönt der Warnsummer, (der gleiche wie bei Frostgefahr....) geh ich kurz vom Gas ist sofort Ruhe und während der Fahrt tritt das sowieso nicht auf. Motor aus und Neustart und das gleiche Prozedere von neuem Der meint einfach mal Batterie abklemmen 3 Std warten dann solls das gewesen sein?? und den Rat gabs kostenlos und bequem vom Schreibtisch aus?!
Kennt jemand das Problem? ist es überhaupt eins und wenn was kann ich tun?
Danke für jede Hilfe
ganz liebe Grüße aus der Pfalz vom Rolf
irgendwie hab ich so etwas ähnliches schon mal gehört oder gelesen.
Es ist derselbe Lautsprecher wie Forstwarner - das ist sicher, ja?
Vielleicht kann Dir hier jemand sagen, was über den Lautsprecher noch gesteuert wird und damit zur Lösung beitragen.
Das mit Batterie abklemmen ist übrigens gar nicht so falsch...
Allerdings glaube ich nicht, daß der Wagen und die Steuergeräte 3 Stunden brauchen...
Du kannst das mit der Batterie versuchen, wenn hier kein weiterer Input kommt. Ich bin aber zuversichtlich, daß da jemand mehr beisteuern kann als ich...
Hallo Powder
ja es ist der gleiche Lautsprecher und auch der gleiche Warnton..... Danke für Deinen Beitrag. Batterie ist abgeklemmt und ich werd sie in 10min wieder anhängen. Geb dann Feedbak obs was gebracht hat
Wie ist denn der Ladezustand der Batterie?
Ich meine ich habe mal beim E39 oder E85 davon gehört, daß wenn beim Starten mit schwacher Batterie andere Verbraucher abgeschaltet werden, ein Warnton nach dem Anlassen ertönt.
Gruß vom Rand der Lüneburger Heide Peter
"Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung!" (Walter Röhrl) Kerzen müssen zünden und nicht brennen.
jetzt wie versprochen ein kurzes Feedbak.... Batterie erst mal, wie vom empfohlen, abgeklemmt, Heckklappe geschlossen, weil Auto stand draussen, nach 1 Std. voller Euphorie und Tatendrang an die Heckklappe und erst mal vergeblich dran gezogen Hhm oje und nu Zum Glück waren ja die Türen offen. also reingekrabbelt (bin ja erst 60 und noch voll biegsam) dann Rückbank umgelegt Abdeckung ausgehebelt und (freu) den Minuspol aufgesteckt. Dann alles schön wieder zusammengebaut, Motor an und was hör ich beim losfahren Piiiieps.... also wieder zum und aufm Weg , also beim ersten Ampelstop noch die RDA kalibriert, dann rein zum Meister und um "Anhörung" gebeten. Und was macht der Xi..... N I X mit Schulterzucken und zwar von uns beiden, wieder nach Hause und glaubts mirs es ist weg. Jawohl weg. Also was es war weiß auch der (inzwischen doch interessierte) Meister nicht aber wie gesagt es ist weg (GsD.) und ich hoff es bleibt auch so....
Danke allen fürs Interesse und wünsch Euch einen sauguten Start ins 2013
LG Rolf
zu 90 % bin ich mir sicher dass ein leerer Waschwassertank auch piept. Check das mal - auch wenn die Lampe dafür fehlt...
Ich bin mir 100% sicher das er beim VFL nicht piept, schlage mich nämlich grade mit der Abdichtung des Selben rum und das ist jetzt im Winter ziemlich teuer, wenn man auch noch Frostschutz drauftut. Muss gleich mal raus und sehen ob der gestrige Versuch was gebracht hat.
Tofu schmeckt deutlich besser, wenn man es unmittelbar vor dem Verzehr durch eine Bratwurst ersetzt.
Hi zusammen,
erst mal alle hier ein frohes 2013 mit wenig Ärger am "liebsten" Spielzeug
Zum Thema: Seit Anfang des Jahres ist der "Anfahrtspieper" endgültig lokalisiert!! Es ist die PDC und zwar vorne!! Brennt die Kontrollleuchte und man stellt den Wählhebel auf D gibt etwas mehr Gas, dann gibts den gleichen Warnton der ertönen würde, wenn man kurz vor der Wand steht.....
Heute beim nach Ölservice und entsprechendem Hinweis, den "Dicken" abgeholt und ...... nix ist!! Kein Fehler im Speicher, alle Sensoren i.O. mit anderen Worten, er kann nichts finden und bevor in blindwütigem Aktionismus alles mögliche ausgetauscht wird, belasse ich es erst mal dabei
Im "internen Forum" ist der Fehler absolut unbekannt!? Aber nach dieser Erklärung gibts noch kurz den Hinweis, daß der Ladeluftkühler einen Riss hat und unbedingt erneuert werden muss...... hhm geht ja gut los im neuen?!?
....na denn nix für Ungut, viel Spaß allen die nach Masserberg fahren und bis demnächst mal
Der Fehler liegt sicher an einem Sensor vorne.
Das der Sensor "nur" eine falsche Entfernung angibt, registriert das Steuergerät das nicht als Fehler.
Um der Sache näher zu kommen:
Die Sensoren geben ein leichtes "klick" oder "knack" Geräusch von sich wenn sie Aktiv sind.
Sollte bei einem Sensor das Geräusch stark abweichen (Leiser,dumpfer) ist die wahrscheinlichkeit hoch das er schuld an dem Problem ist.
Ein Defekter Ladeluftkühler sollte möglichst schnell ausgetauscht werden.
Er könnte Platzen und auf Dauer kann es zu Schäden am Turbo kommen.
Grüße Werner
FREIZEITPANZER-Fahrer
Mit der Technik von Heute, schaffen wir es schon fast, die Probleme zu lösen, die wir ohne sie nicht hätten. Verfasser unbekannt
Hallo Haro50
Ein defekten PDC kann man eventuell ertasten. Habe ich beim letzten E38 gehabt. Wenn PDC aktiv ist, Fingerkuppe anfeuchten ( Spucke )
Beim Fühlen am Sensor sollte er leicht vibrieren, wenn i.O. Bei allen durchtesten.
Mfg Heinz
Kein Fehler im Speicher, alle Sensoren i.O. mit anderen Worten, er kann nichts finden und bevor in blindwütigem Aktionismus alles mögliche ausgetauscht wird, belasse ich es erst mal dabei
Im "internen Forum" ist der Fehler absolut unbekannt!?
was ist denn ein "internen Forum"
was ich bisher gesehen habe, dass ein defekter Sensor schwächere Werte abliefert (oder nicht ganz passend),
d.h. der kann in der Software jeden Sensor einzeln als 0-100% sehen,
und wenn man sich z.B. jeweils 0,5m vor jedem Sensor stellt, kann man jeden Sensor mit jedem vergleichen,..
..Originalkommentar vom auf die Frage ob der Fehler werkseitig bekannt sei???
am WE hab ich die Sensoren mal nachgeprüft und konnte jedoch keine "Auffälligkeit" feststellen. ?! man gewöhnt sich an das piepsen beim Anfahren... verschwindet sobald die Kontrolleuchte der PDC aus ist. Zudem kann ich sie ja abschalten
Der Ladeluftkühler wird am Mi erneuert. KM Stand 115000... bin ja mal gespannt ob der Kulanzantrag Gehör bzw Akzeptanz findet
Grüße und vielen Dank für die Antworten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar