Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mischbereifung Sommer mit 19" Styling 128 nicht mehr möglich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Die Theorie ist ja klar aber IMHO macht Stern nur Sinn, wenn beide Achsen es haben. Klar, viele BMW's haben Sternreifen und kein VTG oder xDrive. Gibt es den die Dimension mit MO Freigabe? Wenn ja. wäre das auch ein möglicher Weg, da es einige Reifen gibt, die eine MO/* Freigabe haben.

    Timiboy

    Kommentar


    • #32
      Ok,
      Vielen Dank für eure Infos.
      Werde dann mal nach gebrauchten 18 zoll felgen suchen.
      Fahre die als winterreifen mit 4 gleichen Reifen ohne Probleme.

      Kommentar


      • #33
        Habe letztens 4 18-er für 150€ gekauft (mir wurde ein Satz gestohlen ). Sind nicht so ganz perfekt aber nach einer ordentlichen Wäsche, taugen sie gut für den Winter. Meine schönen Ferric Grey 18-er sind jetzt die Sommerräder mit nagelneuen Maxxis Victra Sport 5 SUV

        Timiboy

        Kommentar


        • #34
          Ja hab da auch schon welche bei ebay auf Beobachtung.
          Da wird sich schon etwas günstiges finden

          Kommentar


          • #35
            Und ich frage mich immer warum es unbedingt Reifen mit * sein müssen. Ordentliche Reifenmarken haben in der Regel so geringe Fertigungstoleranzen dass man sie bedenkelos fahren kann. Ist zumindest meine Meinung.
            Ich fahre z.B. die Hancook Ventus S1 Evo 3 auf meinen 21 Zoll Felgen. Vorne mit 245er und hinten mit 275er. Dazu noch Spurplatten vo + hi was ja laut div. Berichten auch nicht sinnvoll sein soll bei XDrive. Das Ganze ist seit nunmehr ca. 5 Jahren und rund 25.000 Km im Sommer montiert. Und ich habe keinerlei Probleme damit obwohl ich mit dem Fahrzeug auch mal sportlicher um die Ecke pfeife
            Gruss, Michael

            Kommentar


            • #36
              Dann hattest Du auch ein wenig Glück
              Ich hatte mit Mischbereifung auch schon Probleme mit dem VTG.
              Nachdem ich die Reifenhersteller angeschrieben habe zwecks Fertigungstoleranzen kam eben auch heraus das diese ohne Stern über der Toleranz des VTG unseres X3 liegt.
              Spurplatten fahre ich ebenfalls, vorne 50 hinten 60

              Darum auch nur ein Stern für die Hinterachse weil es vorne in dieser Größe keine mehr gibt, somit ist zumindest eine Achse enger toleriert.
              Egal welche Kombination ich gewählt habe, es gibt meine beiden Reifengrößen nicht mehr mit Stern und identischen Reifenherstellern und Reifentyp.
              Wir werden sehen wie weit ich komme

              Kommentar


              • #37
                50er und 60er Platten?
                Du meinst wohl eher 25er und 30er. Was dann zusammen die Maße ergibt.
                Bei mir sind es vorne 20er und hinten 25er.
                Gruss, Michael

                Kommentar


                • #38
                  Ja klar
                  Die Verbreiterung der gesamten Achse habe ich damit gemeint
                  Mit den Abmaßen habe ich eine nahezu perfekte Flucht beider Achsen mit den Felgen was natürlich sehr gut ausschaut.

                  Das Beste ist....die sind nun seit knapp 10 Jahren montiert und ich habe noch keine Ausfälle der Radlager, sehr zum Leidwesen der Menschen die ja gemeint haben maximal 2 Jahre dann ist fertig

                  Kommentar


                  • #39
                    Zitat von Chakotey Beitrag anzeigen
                    Dann hattest Du auch ein wenig Glück
                    Darum auch nur ein Stern für die Hinterachse weil es vorne in dieser Größe keine mehr gibt, somit ist zumindest eine Achse enger toleriert.
                    Enger toleriert gegenüber was Das bringt doch nur dann wirklich was, wenn vorne und hinten "Sterne" montiert sind (und ich bin da eher bei Konsul )?

                    Timiboy

                    Kommentar


                    • #40
                      In der Fertigung wird bei den * Reifen auf eine engere Toleranz geachtet d.h. der Abrollumfang weicht nicht so stark ab wie bei Reifen ohne *.

                      Da wir vorne den 235 nehmen "müssen" haben wir hier schon eine sehr große Abweichung im Abrollumfang (siehe meine Beiträge davor) zu den 255er hinten.

                      Wenn jetzt noch die Vorderachse mit - Toleranz aufgezogen wird und hinten mit + Toleranz liegen wie weit außerhalb des Bereichs was das VTG ab kann.

                      Natürlich kann man dann noch mit den Reifendrücken spielen z.B. +0,2 bar hinten so oder so immer bei Mischbetrieb.

                      Wenn ich jetzt jedoch hinten einen Reifen mit Stern habe, schränke ich ja die +/- Toleranz zumindest ein wenig ein wenn auch nicht viel.

                      ABER ich werde vermutlich falls es scheitert vorne auf 9x19 mit 255er abnehmen lassen, dann habe ich

                      1. wieder 4 mit Stern ^^
                      2. keine Mischbereifung mehr


                      Kommentar


                      • #41
                        Diese ganze Rechnerei ...........
                        Wenn ich hier beim Reifenrechner Deine Daten eingebe komme ich auf einen Unterschied von 1,1% zwischen vo und hi. Jetzt nehmen wir nochmals 2 Prozent des Reifenherstellers dazu dann sind wir bei ca. 3% Unterschied. Also wenn das etwas ausmacht..... Na dann weiss ich auch nicht........
                        Es fahren 1000e unserer Modelle durch die Weltgeschichte. Denkst Du die haben alle nur * Reifen montiert? Und wenn andere Reifen sooooooo schädlich für das VTG sein sollen, warum ist dann das Netz nicht voll von Berichten darüber?
                        Wichtig ist meiner Meinung nach auch ein regelmäßiger Ölwechsel des VTG. BMW sagt zwar das sei nicht nötig, aber im Netz liest man so von KM-Angaben wie 80. - 100.000 KM. Daran würde ich mich eher halten als an die Bereifung.
                        Schau Dich mal in amerikanischen Foren um und vor allem was dort für Rad-/Reifenkombinationen gefahren werden Da würden hier alle die Hände über dem Kopf zusammen schlagen. Und dort liest man auch so gut wie nichts über VTG-Probleme.
                        Aber das sind nur meine Gedanken dazu. Es muss jeder selbst wissen was er daraus macht.
                        Gruss, Michael

                        Kommentar


                        • #42
                          Ich verstehe jetzt ehrlich gesagt nicht den Sinn dieser "Gedanken"

                          Ich hatte eben die Probleme mit meinem VTG aufgrund falscher Bereifung.
                          Nach dem sich schlau lesen findet man heraus das BMW bei Ihren VTG's eine maximale Toleranz von 1,5% einräumt. Das ist nun mal Fakt

                          Alles was darüber ist können Sie schön die Hände in die Luft strecken und sagen "Dein Fehler, kauf Reifen mit Stern"
                          Rein Wirtschaftlich gesehen ziemlich guter Schachzug da so die Fertigungstoleranz des VTG's nicht unendlich klein gehalten werden muss wenn man einfach die Abweichung auf die Reifen schiebt und dem Kunden überlässt. Das nur mal so als "mein" Gedankengang.

                          Und wenn man was schlechtes lesen möchte geht man nun mal ins Internet, Ich bin von der Problematik betroffen und dementsprechend suchte ich welche mit Stern da ich nachweislich und aus eigener Erfahrung behaupten kann das bei meinem VTG der Abrollumfang sehr wohl sich bemerkbar macht.

                          Am Rande noch ein kleines Rechenbeispiel um es mal zu verdeutlichen:

                          π x d = U

                          π x 60cm = 189,31cm

                          π x 61,2 (2% Abweichung) = 192,27cm

                          Nur ca. 3cm, jetzt noch in einer schöne Kurve wo die innenliegenden Räder langsamer drehen wie außen dann kommst Du hier ganz schnell auf 10 - 20 cm.

                          Und dann passiert es wie bei mir (jeden Tag Autobahnzubringer mit einer 270° Kurve) der Weihnachtsbaum im Auto fängt an zu leuchten.

                          Mit dem Luftdruck gespielt, nichts gebracht.

                          Reifen markiert und festgestellt beim abrollen habe ich bis zu 6cm Unterschied.

                          Reifen mit Stern und definiertem Luftdruck --> Weihnachtsbaum ENDE

                          Das sind lediglich meine persönlichen Erfahrungen.

                          Daher bekommt jeder der seine Bedenken äußert bezüglich richtiger Reifenkombination diese Erfahrungswerte von mit mitgeteilt.

                          Ich fahre auch im Schnitt alle 15 bis 20t km zum Ölwechsel (Motor), muss ja nicht aber mache ich, andere fahren seit 80.000 mit der gleichen Suppe rum und läuft.

                          Jedes Auto ist eben Toleranzbehaftet und somit hat der eine mehr der andere weniger Probleme.

                          Unser Modell hat z.B. auch immer wieder Wasser in den Fußräumen weil die Türdichtungen nach und nach undicht werden. Andere kennen das nicht einmal.

                          Das ist leider so, und BMW macht es sich eben einfach, warum ein VTG bauen das solche Abweichungen locker ausgleichen kann aber Unmengen mehr an Kosten verursacht.
                          Dann lieber ein VTG das weniger ab kann, billiger ist und in der Toleranz nach oben oder unten streut.





                          Kommentar


                          • #43
                            So macht halt jeder seine Erfahrungen und teilt sie entsprechend mit. Und das ist auch gut so. Dafür ist ein Forum da. Und was der einzelne daraus macht bleibt jedem selbst überlassen.
                            Gruss, Michael

                            Kommentar


                            • #44
                              Ja,
                              Genau so macht jeder seine Erfahrungen.
                              habe mir jetzt 4 gleiche Felgen bestellt.
                              Vielen Dank euch für die Infos .

                              Kommentar


                              • #45
                                Hallo.
                                ich möchte gerne auch meine Erfahrungen mit der Bereifung beim X3 F25 mitteilen.
                                Ich hatte mir vor 4 Jahren komplett neue Hankook Ventus S1 gekauft, in der Dimension v 245 40 20 + h275 35 20.
                                Ich war auch die ersten Jahre sehr zufrieden mit diesem Reifen,aber leider fingen letzes Jahr die Probleme an,das ich beim Beschleunigen und auch bei Nässe starken Schlupf hatte.
                                Also wirklich unangenehm,wo das fahren keinen Spass mehr machte.Wusste nicht ,ob es vom VTG kommt,oder ob es die Reifen sind.Nachdem ich im Winter auf die Contis gewechselt hatte,wusste ich woran es lag.Fahre die Contis in 245/45 19 rundherum.
                                Ich habe mir dieses Jahr komplett neue Pirellis geholt, mal abwarten.
                                Das Profil bei Hankook vorne ca. 6,05 mm , und hinten 5,34 mm.
                                Ich möchte jetzt nicht behaupten man muss unbedingt Reifen mit Stern fahren,aber sind meine Erfahrungen.
                                Gruß Albin

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X