Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Starre Anhängerkupplung mit PDC

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Starre Anhängerkupplung mit PDC

    Danke Tatjana.
    Der Monteur der AHK meinte zwar, dass sie nicht programmiert werden muss, notfalls fahre ich noch zu BMW und lasse es machen.
    Habe die AHK nun in Auftrag gegeben und kann am Samstag berichten
    Gruß Kai

    Kommentar


    • #17
      AW: Starre Anhängerkupplung mit PDC

      Wenn ich es richtig verstanden habe, wenn ich meine AHK nachgerüstet habe, ist dass die AHK nur codiert werden kann, wenn auch der BMW Kabelbaum benützt wurde.
      Wenn es ein Standardkabelbaum ist, muss nichts programmiert werden. Die PDC wird bei Betrieb dann hinten automatisch ausgeschaltet.
      Wie es aber mit ESP aussieht bei diese Standardkabel?
      Schöne Grüsse aus Frankreich
      Wendy

      Kommentar


      • #18
        AW: Starre Anhängerkupplung mit PDC

        Zitat von X3 No.1 Beitrag anzeigen
        Ich glaube es hat auch etwas mit Fußgängerschutz zu tun, damit keiner darüber fällt...
        Ist eigentlich doch völliger Blödsinn... bei eine starre AHK sollen die Fussgänger also selber daran Schuld sein, da sie nicht richtig geschaut haben, aber bei abnehmbar ist dann auf einmal der Halter des Fahrzeuges Schuld?
        Mache Gesetzte muss mann nicht verstehen...
        Schöne Grüsse aus Frankreich
        Wendy

        Kommentar


        • #19
          AW: Starre Anhängerkupplung mit PDC

          Ja, hört sich komisch an, ist aber so. Es zählt die Vermeidbarkeit von Unfällen...
          Beste Grüße aus HH!

          Frank

          "Wo Vorsprung durch Technik aufhört - fängt die Freude am Fahren erst an"

          Kommentar


          • #20
            AW: Starre Anhängerkupplung mit PDC

            Bei einem fahrzeugspezifischen E-Satz wird die PDC bei Anhängerbetrieb hinten weggeschaltet. Ich meine auch, daß bei fahrzeugspezifischem E-Satz das Anhänger-DSC codiert werden kann, dafür braucht es nicht den original E-Satz. Hat doch auch schonmal ein Forenuser machen lassen wenn ich mich recht erinnere. Wird das Anhänger-DSC nicht codiert kommt die Fehlermeldung -5F1E im Fehlerspeicher, was aber keine weiteren Auswirkungen hat.
            Gruß vom Rand der Lüneburger Heide
            Peter

            "Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung!" (Walter Röhrl)
            Kerzen müssen zünden und nicht brennen.

            Kommentar


            • #21
              AW: Starre Anhängerkupplung mit PDC

              Dann sollen sie doch gleich den verkauf von starren AHK bei "neueren" Autos verbieten...
              Schöne Grüsse aus Frankreich
              Wendy

              Kommentar


              • #22
                AW: Starre Anhängerkupplung mit PDC

                @Peter: Ich habe eine abnehmbare AHK nachgerüstet. Der E-Satz ist fahrzeugspezifisch, aber nicht original BMW. Im Fahrzeug-Auftrag der Steuergeräte ist die Sonderausstattung AHK hinzugefügt.

                Wenn an der Anhängersteckdose ein Anhänger angeschlossen ist, dann wird bei meinem X3 das PDC hinten deaktiviert.

                Ich weiß nicht, ob das nur so funktioniert, wenn der Fahrzeug-Auftrag entsprechend codiert wurde, oder ob alleine durch das Anschließen des Anhänger-Steuergeräts an das Bus-System des X3 grundsätzlich das PDC hinten deaktiviert wird, wenn das Steuergerät den Anhänger erkennt.

                Viele Grüße
                Uli

                Kommentar


                • #23
                  AW: Starre Anhängerkupplung mit PDC

                  Bei meinem e46 (und der e83 ist ja was die Elektrik angeht das gleiche) kam beim Nachrüstsatz von Westfalia ein Zusatzsteuergerät rein und damit war dann sozusagen die Deaktivierung des PDC bei Belegung der Steckdose mit drin ... und das DSC hat dann auch automatisch umgestellt. Ohne Codierung.

                  Beim e83 kann man dann per Hand in der Mittelkonsole das PDC für vorne dann wieder aktivieren (aber nur für vorne)
                  Bei vielen Autos ist vergessen worden alle Räder mit dem Motor zu verbinden.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Starre Anhängerkupplung mit PDC

                    @ Uli
                    Beim nicht originalen aber fahrzeugspezifischen E-Satz wird die PDC entsprechend stumm geschaltet. Anhänger-DSC muß und kann nachträglich codiert werden. Dazu braucht es auch keinen original E-Satz.

                    @rick2601
                    Das Anhänger-DSC automatisch umgestellt wird wage ich zu bezweifeln, sonst wären bei nachgerüsteten AHKen nicht meist die Fehlermeldung 5F1E.
                    Gruß vom Rand der Lüneburger Heide
                    Peter

                    "Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung!" (Walter Röhrl)
                    Kerzen müssen zünden und nicht brennen.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Starre Anhängerkupplung mit PDC

                      wegen einer festen AHK und programmieren,..

                      von BMW selbst gibt es doch nur eine "Abnehmbare" zum Nachrüsten soweit ich weiss,..

                      und ob die AHK "gesteckt" ist,.. merkt das AHK Steuergerät auch erst, wenn den Anhänger "über Leuchten oder Blinker oder einer Brücke" gesteckt ist,..
                      ansonsten ist die AHK ja ein passives "dummes" Bauteil,..

                      .. ich werde Sie aber dran machen, wenn ich beim nächstenmal auf eine holländische Autofähre fahre
                      mfG. Micha

                      Ich esse keine Enten mehr: http://www.peta.de/

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Starre Anhängerkupplung mit PDC

                        @Peter: Der Fehlercode wird bei mir nicht abgelegt - darum gehe ich mal davon aus, dass die Codierung richtig durchgeführt ist.

                        Viele Grüße
                        Uli

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Starre Anhängerkupplung mit PDC

                          ....genau, weil im Fahrzeug-Auftrag der Steuergeräte die Sonderausstattung AHK hinzugefügt ist.
                          Gruß vom Rand der Lüneburger Heide
                          Peter

                          "Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung!" (Walter Röhrl)
                          Kerzen müssen zünden und nicht brennen.

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Starre Anhängerkupplung mit PDC

                            Zitat von pewoka Beitrag anzeigen
                            @ Uli
                            Beim nicht originalen aber fahrzeugspezifischen E-Satz wird die PDC entsprechend stumm geschaltet. Anhänger-DSC muß und kann nachträglich codiert werden. Dazu braucht es auch keinen original E-Satz.
                            Hm. Bei meinem geht (bislang ohne Programmierung) PDC aus und auch die Verstellung des rechten Außenspiegels wird verhindert, wenn Hängerelektrik angesteckt ist.

                            Wenn DSC nicht gesondert programmiert ist - und es erscheint ein Fehler - geht dann eigentlich irgendeine Kontrollleuchte an?

                            Wenn nur der Kugelkopf drinsteckt, aber ohne angeschlossene Elektrik, dann piepst PDC ganz normal und lässt sich von der Kugel auch nicht irritieren.
                            Grüße aus Berlin 2,5iA 3.0siA
                            /martin

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Starre Anhängerkupplung mit PDC

                              Nichts anderes habe ich doch gesagt.
                              Bei einem fahrzeugspezifischem E-Satz (z.B. Jäger) wird PDC hinten bei Anhängerbetrieb weggeschaltet ohne codiert werden zu müssen. Genauso wie beim original E-Satz. Anhänger-ESP muß codiert werden wenn man es nutzen möchte. Genauso wie beim original E-Satz. Wenn es nicht codiert wird erscheint die besagte Fehlermeldung 5F1E (unbekannter Fehler) . Die sagt nur aus, daß eine Anhängerkupplung verbaut ist und erkannt wird, aber die Anhängerstabilitätskontrolle nicht aktiviert (codiert) wurde. Eine Warnleuchte leuchtet da nicht.
                              Außer den original E-Sätzen und den fahrzeugspeziefischen E-Sätzen die für die Fahrzeuge speziell vorbereitet sind (bez. PDC etc.) gibt es auch noch 08/15 E-Sätze (Universal E-Satz für Fahrzeuge ohne Checkcontrol)wo eben nur die Beleuchtung abgegriffen wird. Bei denen funktioniert dann auch nicht die PDC-Abschaltung und Anhänger-ESP kann auch nicht codiert werden. Die sind im Xi aber eh nicht verbaubar.
                              Zuletzt geändert von pewoka; 25.09.2013, 17:58.
                              Gruß vom Rand der Lüneburger Heide
                              Peter

                              "Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung!" (Walter Röhrl)
                              Kerzen müssen zünden und nicht brennen.

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Starre Anhängerkupplung mit PDC

                                Zitat von pewoka Beitrag anzeigen
                                Nichts anderes habe ich doch gesagt.
                                jaja, wollte ja nur das mit dem Spiegel ergänzen und halt die Frage nach der Kontrolleuchte. Dann werde ich mal gelegentlich bei BMW programmieren lassen bzw. nach dem Fehler gucken.
                                Grüße aus Berlin 2,5iA 3.0siA
                                /martin

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X