If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Ja, das ist verflixt mit den Türfolien. Bin heute drauf gekommen, daß hinten rechts es naß ist, weil vorne rechts Wasser durch die Verkleidung rein kommt. Also nochmal auf .. die 3. Tür übrigens (wenn ich da so an Micha's Vermutung ca. 3 Seiten vorne so denke - "alle Viere").
Wie soll ich das "Ding" nur jemals trocken bekommen jetzt im Winter ...
Sodala, habe heute die Beifahrertür geöffnet (5x Torx: 4x30er, 1x25er sind aufzuschrauben beim alten E83). Clips sind mir beim Einsetzen der Verkleidung am Schluß draufgegangen. Man sollte halt alle kontrollieren, daß die Spitze übern Loch für die Clips ist:
Ja, wieder mal 3 Stellen undicht (eine oben, 2 unten) bei denen die Türfolie nicht mehr klebte. Hab die Stellen gereinigt und mit der originalen Schnur nachgebessert. Heute war langes Kneten mit Föhn angesagt bei ca. 5-7°.
Am DO versuche ich es mit der Rückbank und der Einstiegsleiste bei der hinteren Türe. Mal sehen, ob das unterm Teppich noch irgendwie "feucht" zu bekommen ist - derzeit ist da einfach Wasser. An "trocken" glaube ich nicht mehr dieses Jahr .. der "Muffel", wenn er dann kommt, macht mir echt Sorgen...
.. sorry - überstrapazieren möchte ich das hier nun nicht mehr -abschließend ein paar Fotos vom Teppich hinten (inkl. gelber Dämmung) und wie's darunter aussieht.
.. hier nicht so schön - bis unterm Beifahrersitz und bis zur Mittelkonsohle hin ist es durchwässert. Hab nun 2x die "Pampers" ausgetauscht - morgen blas' ich noch mit einem Föhn 1h rein (geht sicher auf's Kreuz - und bringt nicht viel, denke ich .. ).
Hab etwas die Freude verloren seit dem Kauf im Februar .. gerade jetzt, wenn der Winter anfängt.
Dein Wagen hat, wenn ich deine Signatur lese, über eine Viertelmillion KM abgespult. Da kann es natürlich eher zu ungeplanten Defekten kommen, als bei nem Jahreswagen
Klar, ärgerlich ist es auf jeden Fall, aber Verschleiß und Abnutzung hinterlassen Spuren. Hoffe, dass du die Feuchtigkeitsthematik schnell in den Griff bekommst.
Ich würde mir nen kleinen Heizlüfter aus dem Baumarkt holen und in den Fußraum stellen. Kostet 10€ und erspart dir stundenlanges Galten des Föhns.
Beste Grüße aus HH!
Frank
"Wo Vorsprung durch Technik aufhört - fängt die Freude am Fahren erst an"
.. der letzte Beitrag zum Thema (sind sicher viele erleichtert ):
Mit einem kleinen Ventilator/Elekro-Ofen passiert da gar nichts (die Dämmung unterm/direkt unterhhalb am Teppich ist wie ein Schwamm vollgesogen) - mach das nun alle 2 Tage auf und tausche die Zeitungen, mir geht langsam das Altpapier aus.
Lästig ist halt auch, daß ich immer 2 Kindersitze mit ausbauen muß - man wird aber schneller
Schräg parken (länger/über Nacht) bekommt dem Wagen nicht besonders gut. Neuerdings leuchtet in der Früh immer die Kühlflüssigkeitsleuchte (der kleine Kasten halbgefüllt mit den Wellen darin) auf, obwohl der Stand ok ist ..
Ich habe nicht die Möglichkeit, einen Entfeuchter laufen zu lassen (der Wagen steht weitab von Strom im Freien)
@verso: ja, Windeln saugen noch besser - und da habe ich zufällig noch einen Pack rumliegen, mal probieren. Das mit der Kühlflüssihkeitsanzeige ist neu (ist immer in der Früh - wenn der Wagen dann im Flachen ist, geht die Leichte weg).
Hi, dann schau mal wie der Flüssigkeitsstand ist aber bei kalten Motor auf ebener Fläche
( nicht das sich ein Haarriß im Ausgleichsbehälter ankündigt).
Bin ja nicht oft draußen in der Natur. Falls doch, denke ich schon mal: Wow! Fast wie 4k
Ich denke mal, wenn in Schräglage geparkt wird, sinkt der Magnetschwimmer im Ausgleichsbehälter. Der Reedkontakt außen am Ausgleichsbehälter erkennt nun auf Grund des abgesunkenen Magnetschwimmers fälschlicherweise ein zu niedriges Kühlwasserniveau. Wenn der Wagen in der Ebene steht steigt der Schwimmer auf normales Niveau und dadurch geht die Warnlampe aus. Wie verso schon sagt, prüf mal in Ebene und kaltem Fahrzeug den Kühlmittelstand. Wenn der dann ok ist ist alles i.O.
Gruß vom Rand der Lüneburger Heide Peter
"Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung!" (Walter Röhrl) Kerzen müssen zünden und nicht brennen.
Na also, was aber noch nicht heißt das es irgendwo(z.B.Ausgleichbehälter Haarriss) verlorengeht.Also beobachten
Den Schwimmstab habe ich auch damals falsch interpretiert ,Flüssiggkeit nachgegossen bis fast Oberkante obwohl der S.-Stab schon am Anschlag hing.Aber das der Warme Motor dann schnell rausgedrückt
Bin ja nicht oft draußen in der Natur. Falls doch, denke ich schon mal: Wow! Fast wie 4k
Katzenstreu hat sich bestens bewährt zum Vortrocknen.
Der Rest geht nur über warme Luft.
Vor dem Katzenstreu erstmal intensiv mit einem Nasssauger saugen.
Alle losen Teppiche raus, Heizung schön warm
und Klima auf "an". Nach dem Vortrocknen mit
Katzenstreu dauert es dann noch gute 2 Wochen bis es wirklich
trocken ist.
Die ausgelutschte Schnur warmmachen und wieder dranpampen
hilft ungefähr von heute bis morgen, im Winter etwas kürzer.
Ich habe die Folien richtig verklebt (so wie früher bei BMW üblich)
und seit dem herrscht Ruhe (und Trockenheit).
hast du dafür den vorderen Sitz ausgebaut (kann mich nicht mehr erinnern, wo bei dir sich die Nässe gesammelt hat ..) ??
Sonst bekommt man ja im hinteren Bereich den (eingeformten) Teppich kaum hoch - siehe Fotos o.a. - .. würde mich interessieren (ich tausche noch Zeitungen - Windeln waren nicht der Renner). Zum Unterstellen finde ich keine Zeit ..
Bei mir war es hinten nass.
Unter dem Teppich ist jede Menge saugfähiges Zeugs,
wenn deine Bässe vorne nicht schwimmen, reicht es bestimmt
einen Nasssauger länger auf die nassesten Stellen zu halten.
Der Unterdruck saugt dann schon eine Menge weg.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar