If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
nach einiger Zeit als passiver Leser mal eine Frage ans geneigte Forum:
Unser Xi ist inzwischen 1 1/4 Jahre alt. Wollte ihm jetzt was gutes tun und ihn mit einer Lederpflege verwöhnen. Dabei sehe ich die ersten Abnutzungserscheinungen an der Naht der Rückenlehne des Fahrersitzes. Hier löst sich anscheinen langsam das Leder auf. Kann das sein? Ich steige halt ins Auto ein und mir ist nicht bewusst das ich hier tatsächlich was falsch machen kann (also zu sehr an der Naht entlang schrubben...).
Bin demnächst beim wegen neuer PDC-Sensoren und werde da mal darauf hinweisen.
Die Abnutzung an der Naht tritt besonders stark bei den Sportsitzen auf, da hier die seitliche Wulst an der Lehne bei Ein- und Aussteigen besonders stark strapaziert wird. Mit etwas Geschick und etwas Übung läßt sich das jedoch auf ein Minimum reduzieren. Entsprechendes gilt auch für Defekte an der Sitzheizung, die meist an der Wulst der Sitzfläche auftreten ( siehe parallelen thread zu Sitzheizung... )
An meinem Xi habe ich zwar noch keine solche Verschleißerscheinungen beobachtet, bei meinem früheren 3-er Cabrio ( Leder hellbeige ) war das aber an derselben Stelle schon ziemlich heftig.
Also: Besondere Technik beim Ein- und Aussteigen kann helfen.
Gruß Wolfi
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn Du morgens Angst hast es aufzuschließen..... ( In Anlehnung an Walter Röhrls Originalzitate. )
Tja, bei vielen Dingen kommt es auf die richtige Technik an. Nur das man auch beim Einsteigen ins Auto darauf achten muss. Ich hatte eher gedacht das ein Verschleiss zuerst auf der Sitzfläche auffällt. Jeans ist ja ein bekannter "Lederkiller" und man rutscht ja ggf. auf der Sitzfläche hin und her. Aber Wolfi Du hast recht, sind die Sportsitze.
Günni: In welchem Zeitraum wurden den die Bezüge getauscht?
Hallo Chris,
das erste Mal wurden nach knapp einem Jahr 3 Bezüge getauscht. Beim zweiten mal kurz vor Ende der Garantie eine Sitzfläche zum 2. Mal. Wir haben keine Sportsitze und es waren immer die wulstigen Nähte in der Mitte des Sitzes oder der Lehne.
Gruß Günni
Inzwischen sind 30000 km auf der Uhr. Die Sitzflächen bzw. die Nähte hier sind noch einwandfrei. Auch die Rückbank, auf der ein Kindersitz genutzt wird ist auch noch vollkommen ok (obwohl hier sicher Sand, Steine etc. aus den tiefen der Kinderkleidung ein Leder-Stresspotential birgt). Mal sehen was der die Tage sagt.
Übrigens: Die PDC-Sensoren sind bereits zum zweiten mal fällig.
habe Sensatec 2,3 Jahre alt und siehe da beim Sportsitz Fahrerseite 30000KM kleine Rißbildung an der linken Sitzwange. Vorgestern kam das ok vom es wird auf Kulanz Fahrer-Sitzoberfläche getauscht......
er sagte mir ist nicht ganz billig was mache ich aber in den nächsten Jahren hier läuft dies bestimmt nicht mehr auf Kulanz.......fahre meine Autos immer sehr lange .....
Gruß Kalli
X3 3.0d A DPF 01/06 + getauscht.....Turbolader/Ölabscheider/Lade-Luftkühler/Ansaugspindel/3xSensatecsitzfläche/Stoßdämpfer vorne rechts und Federbein
es ist in der tat so, dass es auf die richtige ein- und aussteigetechnik drauf ankommt - so hat es zu meinem dad schon bei daimler geheissen und bei mir die audianer
erst vor kurzem bei bmw: ... das ständige reiben, quetschen, drücken an den seitenwangen (lehne und sitzfläche) ist auf die dauer zu strapaziös für den schumstoffunterbau und den bezugstoff.
... nicht zu vergessen auch die richtige sitztechnik - gerade und aufrecht und nicht schräg - die höhere beanspruchung bei einem kräftigerem körperbau kommt noch erschwerend hinzu - erst recht bei einem eleganten, schmaler geschnittenen sportsitz
eigentlich ist gar nicht der bezugstoff kaputt sonder der benutzer
fazit für mich: es ist nicht das material sondern die technik und ich bin zu dick ....
MfG Markus das Allgäu ... leben und arbeiten wo andere Urlaub machen
mein sitzwangen (leider sind nur diese aus Leder) bekommen wöchentlich sauteures Swizöl Lederpflegemittel aufgetragen, ich hoffe damit kann ich die Risse hinauszögern, auf jeden Fall wirkt das leder sehr Schön und geschmeidig.
PS: Ich bin auch zu Dick für die BMW Sitze
Viele Grüße,
Roman aus Oberbayern
Ergebnisoptimierung durch Erwartungsreduktion, so klappt auch der Abstieg vom X3 zum X1
Der kleine braune braucht zur Zeit Diesel
1990 -> Ich fahre nie einen Diesel, nie Automatik und keinen Geländewagen (SUV). 2010 -> BMW X1 2.0DA
Hallo Leute,
ich habe mit meinem Xi erst 4500km runter. Es ist natürlich noch alles neu, aber was ich hier so lese kann ich gar nicht glauben. Neue Sitzbezüge nach 13 bzw. 30000km? Das ist nicht euer Ernst, oder? Muss ich wohl ein besonderes Auge auf das Gestühl werfen...
Premium-Fahrzeug?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar