Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Ansatzpunkt Wagenheber
Einklappen
X
-
Ansatzpunkt Wagenheber
kann mir einer sagen, wo ich den Wagenheber ansetzen kann, um das Fhzg. komplett mit einer Seite anzuheben. Der Reifenwechsel geht dann schneller und man spart sich die Pumperei (Rangierwagenhber). Leider finde ich in der Mitte am Schweller keinen Ansatzpunkt - sieht alles nach Plastikverkleidung aus...Stichworte: -
-
Ohne jetzt unter mein Auto geguckt zu haben: gibt es einen Punkt zwischen den Rädern (Achse), wo man das machen könnte?
Irgendeine Stelle am Schweller würde ich auf keinen Fall nehmen, die Chance da etwas kaputt zu machen ist doch zu groß.
Gruß
Martinseit 14.05.08 X3 2.0dA in titansilber, Leder schwarz, Sitzhzg., mit Comfort- und Emmy-Paket ohne Sportfahrwerk, Xenon, NaviProf + BT (Nokia 6021 funzt), Panoramadach, Dachreling, kein iDrive :-)
-
Davon ist dringen abzuraten, es sei denn Du hebst Dein SAV mit 2 Wagenhebern parallel auf an den kekennzeichneten Punkzen (schwarze Plastik Rechtecke), aber niemals an NICHT gekennzeichneten Stellen anheben, Du drückst definitiv irgendwas am Auto ein.
Wenn ichs mal irgendwo finde stelle ich mal ein Foto con einem C180 ein, der das so gemacht hat, der einzige der sich freute war derBenz dealer !!, Ich glaube so 400 DM Reparaturkosten (1999), heute also 1800 Euronen
Kommentar
-
Wenn Du unter den Wagen schaust, dann findest Du im Bereich der Schweller jeweils ein paar cm vor den Radhäusern die Ansatzpunkte. In deren weiterem Verlauf sieht man ihre Verbindung zum Rahmen (nicht zu übersehen); und die ist wichtig, das Auto sollte am Stahl gehoben werden, niemals am Belch oder gar am Kunststoff.
Grundsätzlich kannst Du ihn auch an den mittigen Anlenkungen der Querlenker anheben.
Ein handlesüblicher 2 Tonnen Wagenheber hat allerdings eine zu geringe Hubhöhe. Also zu gering heißt 350 mm.
Dann musst Du tricksen, Stahlplatten unterlegen (so mache ich das). Oder einen sauteuren Profiheber mit 500 - 800 er Hubhöhe kaufen. Allerdings war ich dafür bisher zu geizig, die Dinger kosten dann gerne über 200 Euro.
Wichtig ist auf jeden Fall,
- etwas zwischen Fahrzeugaufnahme und Hubteller zu legen (z.B. stabiles Stück Holz) damit die Versiegelung des Unterbodens nicht leidet
- darauf achten, daß keine Leitungen gequetscht werden
- mit Steinen oder Ähnlichem das Fahrzeug gegen abrollen sichern
- fester Untergrund
Die billigen 2 Tonnenheber (alá ATU, 321 meins, JoJoJoJoJo und wie sie alle heißen) verlieren gerne mal ein bisschen an Hubhöhe, während das Auto aufgebockt ist. Stabile Unterstellböcke direkt unter die Dreieckslenker des Fahrzeugs stellen, schütz vor bösen Überraschungen.
Besondere Vorsicht ist halt geboten, weil das X-Ding mit knapp 2 Tonnen ein paar Centimeter in die Luft zu wuchten ist schon eine Ansage!
Viel Erfolg, Gruß, Christof
Kommentar
-
Zitat von Xare Beitrag anzeigen- mit Steinen oder Ähnlichem das Fahrzeug gegen abrollen sichern
Bei mir im Kofferraum ist ein ordenlich aussehender Keil, der auch noch offroad-geeignet scheint.
Gruß
Martinseit 14.05.08 X3 2.0dA in titansilber, Leder schwarz, Sitzhzg., mit Comfort- und Emmy-Paket ohne Sportfahrwerk, Xenon, NaviProf + BT (Nokia 6021 funzt), Panoramadach, Dachreling, kein iDrive :-)
Kommentar
-
Zitat von MUser Beitrag anzeigenBei mir im Kofferraum ist ein ordenlich aussehender Keil, der auch noch offroad-geeignet scheint.
Gruß
Martin
Oder hat den jeder?
Grüße,
Dirk
*gleichmalindenkofferraumguckenmuss*sigpic
Ich: X3 2.0d Automatik - Schwarz - Xenon - Sportsitze Stoff/Leder - Sitzheizung - Comfort Paket Plus - Dachreling - Dachhimmel anthrazit - Lichpaket- Sport-Lederlenkrad - Doppelspeiche 205
It is never too dark to be cool
Bilder von der Abholung des X3
Paul genehmigt sich zur Zeit
Kommentar
-
Zitat von dsawn Beitrag anzeigenOder hat den jeder?
Der gehört bestimmt zum M-Paket, weil der schneller wegrollt :D
Gruß
Martinseit 14.05.08 X3 2.0dA in titansilber, Leder schwarz, Sitzhzg., mit Comfort- und Emmy-Paket ohne Sportfahrwerk, Xenon, NaviProf + BT (Nokia 6021 funzt), Panoramadach, Dachreling, kein iDrive :-)
Kommentar
Kommentar