If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Hat jemand einen Tipp für mich, was man machen könnte, um bei einem ansonsten einwandfreien Fzg. mit BJ 2012 wieder ne ordentliche Fahrgestellnummer drin zu haben?
Wegen Rostansatz an der Nummer, wurde die Farbe abgeschliffen und bei Dekra darunter neu eingeschlagen, aber das Ergebnis ist dürftig und nicht von Dauer - trotz Klarlackschicht.
Fällt das unter Garantie gegen Rost?
Das kotzt mich an, dass BMW bei meinem Fzg. an so ner wichtigen Stelle geschlampt hat.
das Thema mit der Fahrgestellnummer ist ab und an bekannt - ich selbst habe die Aufkleber auf den Neufahrzeugen gelassen und keine Rostprobleme - ich wechsele aber auch nach 2-3 Jahren.
Auf den ersten Blick sieht das wie eine Manipulation aus - ich gehe davon aus, an den anderen Stellen ist die richtige Nummer sauber und nachvollziehbar vorhanden.
Ein Garantieanspruch wirst Du nicht haben, erstens gilt diese meines Wissen gegen DURCHrostung und zweitens gehört da ein Aufkleber ab Werk hin, der das verhindert und die "Reparaturversuche mit rumschleifen und Co. sehen für mich nach Bastelbude und nicht nach Fachwerkstatt aus.
Für einen Garantieanspruch muss der Hersteller die Chance auf Repartur haben - hier ist aber die Kuh nicht nur auf dem Eis sondern bereits ersoffen...
Jetzt mal als Laie gesprochen:
Kann man diesen "Schandfleck" nicht sauber wiederherstellen, lackieren hat dann an einer Stelle weniger die Fahrgestellnummer?
Oder lässt nachträglich die richtige Nummer "einschlagen"?
Ich weiss es aber wirklich nicht - so würde ich auf dem ersten Blick an ein Fahrzeug denken welches - aus Gründen die wir uns gerade alle denken - eine neue Fahrgestellnummer bekommen hat.
Alle die Ihre Nummer noch sehen: Lasst den Aufkleber drauf! und wenn der weg ist: Tesa Paketband klarsichtig hilft bevor es soweit ist.
den alten Thread kannte ich nicht! Der neue ist aber nochmal schlimmer! Wer bitte verschandelt so den "Ort" der FIN?? Mein 2002 ist mittlerweile 45 Jahre alt und schaut besser aus, auch am e36 oder E83 kenne ich so ein Problem nicht. Den F25 werde ich die Tage mal inspizieren!
Die "Rostgarantie" von BMW ist absoluter Mist, wenn ich mal so direkt sein darf. Da habe ich so meine Erfahrungen mit meinem e61. Das aber die FIN wie im verlinkten Beitrag oder in diesem so "verschwindet" ist der Hammer. Wo sind bloß die schönen Aufkleber bzw. Schilder von früher hin Die Arbeit vom DEKRA empfinde ich aber auch als diskussionswürdig!
So schaut's an meinem F25 aus....fängt also auch an zu arbeiten. Werde mich wohl oder übel darum kümmern müssen! Ist ein 2011 wohlgemerkt mit mittlerweile 180K km...
Ich habe ja keine Angst nicht an die FIN zu kommen, nur empfinde ich Rost an einer so wichtigen Stelle schon bedenklich. In manchen Ländern kann man damit ordentlich Probleme bekommen!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar