Habe heute an meinem Problem weiter gearbeitet

Ich habe nun alle Türverkleidungen abgenommen und weiter den Wassertest gemacht, an der Beifahrertür ist die Folie ab Wasser kommt in den Innenraum, allerdings ist das nicht so viel Wasser wo da kommt. Kann das schon ausreichen wenn es mehrere tage (wenn nicht Wochen) ständig regnet, um den kompletten Boden Naß zu machen??

Der zweite Test war mit den Abläufen unter dem Schweller, habe an beiden Seiten erst mit einem Draht soweit es ging "duchgebohrt" und danach Wasserschlauch in die Löcher gehalten (um durchzuspühlen quasi). Dann tauchte plötztlich auch mehr Wasser im Innenraum auf, woran liegt das ? Ist das normal wenn man in die Abflüsse so viel Wasser reinpumpt ? Ist da ein leck in den Abflüssen??
Wenn ich wasser von außen aufs, unters, an die Seiten, an die Scheibe gieße kommt kein Wasser in den Innenraum (außer bei der Beifahrerseite wo die Folie kaputt ist)
Ich habe mir mal vorgenommen die Türfolie zu machen und lediglich die Sitze wieder einzubauen und bis zum nächsten starken Regen zu warten


Kommentar