Im Herbst einmal vorgekommen, kein Fehler entdeckt: das gelbe Spiralchen hat aufgeleuchtet, dann zugleich Leistungsabfall (Notprogramm des Motors).
Auto abgestellt, dann neu gestartet - alles wieder ok. In der BMW Werksatt konnte man keinen Fehler entdecken, bis gestern, nach mehreren Monaten:
Plötzliches Aufleuchten des gelben Würmchens.... wieder weg....wieder da, Leistungsabfall.
BMW: über 70 Einträge (!) : irgend so ein Ladedruckregler, der direkt am Turbo sitzt, ist defekt.
Der ganze Turbo müsste getauscht werden (2500Euro).
2. Meinung eingeholt (mittlerweile ist natürlich wieder alles normal...): scheinbar eine Kinderkrankheit, bei BMW schon lange bekannt: das Gestänge unterhalb des Turbos klemmt manchmal.....
man könnte mal einen Tausch des "Schiebers" riskieren....und so.....
Die erste Werkstatt ruft nochmals an: Kulanzanfrage positiv: BMW übernimmt im Falle eines Turbotausches 70% der Kosten ! Das ist unglaublich! - Für meinen 5 Jahre alten X3!....Natürlich wichtig: Das Serviceheftchen ist schön bestempelt....alles sauber eingetragen...
Man vewrsicherte mir, dass beim Turboeinbau auch das ganze SET - mit Gestänge - neu eingebaut wird.
Ich lass dies nächste Woche machen. Bin gespannt, vielleicht ist der neue Turbo (ein neues Modell) sogar noch besser?...
LG
Bernhard
auf den Kosten sitzen. Schon selbst erlebt
Kommentar