Wir hatten letztes Jahr kurz vor der Sommersaison ein Plattfuß links hinten.
Die Bereifung ist folgende:
235/45R19 vorne
255/40R19 hinten
Ergo habe ich einfach die hintere Achse erneuert (zwei neue Reifen)
Es handelt sich dabei um den 255/40 R19 100Y TL Z LINE XL von der Firma NOKIAN
Mittlerweile ist jetzt schon zweimal sicht- und spürbar das 4x4 Lämpchen kurz angesprungen.
Immer in der gleichen Rechtskurve von einer Schnellstraße runter auf die Autobahn. Es gibt einen kurzen Ruck durchs Auto und die Lampe geht kurz an um anschließend wieder aus zu gehen und die Fahrt geht ohne Probleme weiter.
Laut I**A (hab das vergessen ab zu speichern werde es auf jeden Fall nachreichen) ist es ein Fehler des Radumfangs da die hinteren neu sind und dementsprechend sich das Verteilergetriebe, z.B. in einer Kurve wo sich ja so oder so die Geschwindigkeit der Reifen innen/außen deutlich ändern, nicht mehr einstellen kann und dann auf Störung geht.
Hab mich in die ganze Materie mal eingelesen, da bekommt man ja graue Haare...
Unser


Die Frage ist nun, sollte ich mal das Verteilergetriebeöl wechseln lassen und die Adaptionswerte zurück setzen lassen?
Oder ist es jetzt nur noch eine Frage der Zeit bis das Getriebe kommt?
Seltsame Frage...das Verteilergetriebe sitzt doch nach dem Automatikgetriebe? Das hinten ist das Differenzial oder?
THX for Help!
Kommentar