Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

AdBlue im 40d

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: AdBlue im 40d

    Zitat von Joe Hate Beitrag anzeigen
    Laufend musste man den Tank auffüllen lassen.
    Joe
    Das kann Mann/Frau doch selber machen. Wird im Motorraum eingefüllt wie Wischwasser.
    Viele Grüße
    Joachim

    Kommentar


    • #17
      AW: AdBlue im 40d

      Zitat von PoWder Beitrag anzeigen
      Ja Joe, aber bei 35.000 + x Kilometer im Jahr kannst Du soviel rechnen wie Du willst - das schafft kein Benziner wirtschaftlicher...
      Jo, das ist mir schon klar. Wirtschaftlichkeit ist bei meiner Bestellung auch nicht gefragt, sondern Spass.
      Die paar Kilometer, die ich im Jahr mit dem Privatauto unterwegs bin, da will ich ein bissl Fun haben.
      Deshalb habe ich mir den bestellt! Wer weiß schon, wie lange ich noch in der Lage bin Auto zu fahren.

      Joe

      Kommentar


      • #18
        AW: AdBlue im 40d

        Ich hätte auch gerne einen Otto fürs Ohr - aber der passt nicht zu meinem Profil.
        Gruß aus dem Salzlandkreis
        Thomas

        Kommentar


        • #19
          AW: AdBlue im 40d

          Dem kann ich mich anschließen. Vom Profil her würde er vielleicht so gerade noch passen, aber Verbrauch, Reichweite und Tankrechnung stehen mur da noch im Weg... mal sehen :-)
          Beste Grüße aus HH!

          Frank

          "Wo Vorsprung durch Technik aufhört - fängt die Freude am Fahren erst an"

          Kommentar


          • #20
            AW: AdBlue im 40d

            Als Endverbraucher kommt man sich auch ein wenig veräppelt vor. Als wir das Auto meiner Frau kauften (Mini Countryman) haben wir uns damals bewusst für den Diesel entschieden. Die CO2-Diskussion kochte gerade recht hoch und der Diesel konnte da deutlich bessere Werte aufweisen. Kostenmäßig würde es sich bei dem Auto, bei der Laufleistung die Waage halten, ob Benziner oder Diesel. Jetzt hat man den Eindruck, dass irgendjemandem die guten Verkaufszahlen des sparsamen Diesels ein Dorn im Auge ist und deshalb werden die Stickoxide jetzt ins Feld geführt, nachdem der Feinstaub vom Tisch ist. Allen ölproduzierenden Ländern sind doch sparsame Autos zuwider und sie machen hinter den Kulissen Druck. Das sieht man doch auch an der aktuellen Situation um die Elektroautos. Wenn das "Förderprogramm" so kommt, wie es im Moment aussieht, dann ist das doch lediglich eine Subventionierung für die Autoindustrie, damit die Managergehälter in Zeiten des "Abgasskandals" gesichert sind. Ein echter Anreiz für den Verbraucher ist das doch nicht.

            Oh, sorry, ich bin ein wenig abgewichen vom Thema.

            Adblue: Um einen Liter Adblue (Harnstofflösung) zu erzeugen wird ein Kilogramm Erdgas benötigt. Wie die Gesamtökobilanz dieses Düngers im Tank eines Autos aussieht weiß ich leider nicht. Aber ich weiß, dass Harnstoff als Stickstofdünger in der Landwirtschaft aufgrund seiner energieaufwendigen Produktion in der Kritik ist.
            Bei vielen Autos ist vergessen worden alle Räder mit dem Motor zu verbinden.

            Kommentar


            • #21
              AdBlue im 40d

              Deswegen gilt schon immer, Abgas Vermeidung vor Abgas Behandlung.
              Weil was nicht da ist, muss man nicht aufwändig umwandeln.


              Von Unterwegs mit Tapatalk.
              Grüße Werner

              FREIZEITPANZER-Fahrer


              Mit der Technik von Heute, schaffen wir es schon fast, die Probleme zu lösen, die wir ohne sie nicht hätten. Verfasser unbekannt

              Kommentar

              Lädt...
              X