ich schreibe normal keine Erfahrungsberichte, aber heute muss ich das tun, da ich gestern so eine positive Erfahrung mit einem Betrieb gemacht habe, der sich auf Automatikgetriebeüberholungen spezialisiert hat.
Es geht heute um den Betrieb:
Link zur Googlemaps: https://g.page/donsimon-getriebetechnik?share
Link zu Ebay-Kleinanzeigen inkl. Preisangaben: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...09352-280-7082
Ich habe mich letztes Wochenende mal wieder damit beschäftig mein Automatikgetriebe GA 26 HP 6 X von ZF zu warten. Dabei bin ich auf ein Youtubevideo gestoßen der bei Simon im Dezember einen Termin hatte und war da schon von seiner Arbeit begeistert.
Dann hab ich Simon am Montag morgen eine Whats App geschrieben und hatte innerhalb 1 Stunde eine Antwort. Habe dann am Montag direkt mit Ihm einen Termin für gestern ausgemacht-> nicht einmal eine Woche warten für einen Termin.
So nun genug zum Vorgeplänkel..:D
Somit habe ich mich gestern aufgemacht und habe die 230 km Reise auf mich genommen und bin aus Straubing nach Türkheim gefahren (in der nähe von Augsburg).
Als ich bei Simon ankam wurde ich ersteinmal sehr Freundlich Empfangen und habe direkt meinen X3 auf die Bühne gefahren und schon ging es los.
Ich habe bei Simon folgende Sachen machen lassen:
- Automatikgetriebespülung inkl. Filterwechsel und natürlich dann auch Öl
- Überholung der Mechatronik inkl. tausch der "Verbindungsdichtungen" + Tausch der Dämpferkolben und Mechatronikzwischenplatte
- VTG-Öl wechsel inkl. Steuergeräteintrag
- Differenzialölwechsel Hinter- und Vorderachse
Das ganze hat ca. 2,5h gedauert je nach Erreichbarkeit der ganzen Teile und muss jetzt sagen, dass ich niemals gedacht hätte, dass eine Automatikgetriebe mit 180.000 km noch so gut Schalten kann. Dazu muss ich sagen, dass ich voher auch noch nie riesen Probleme mit meinem Getriebe hatte, aber jetzt trotzdem meiner Meinung nach Welten unterschied sind im Schaltverhalten und der Schaltqualität.
Weiter finde ich es super von Simon, dass man bei der Reperatur dabei sein darf und er erklärt einem auch alles was er da macht und was es später bringt.
Weiter muss ich sagen, dass ich Preislich sehr überrascht bin. Ich habe im gesamten 760€ bezahlt für alles also mit VTG, Differnziale und Mechatroniküberholung. Diese Preise zahlt man meistens alleine für eine Spülung! Und selber machen lohnt sich auch fast nicht bei dem Preis, denn wenn man sich die Arbeit macht alles zusammen zu suchen ist man bestimmt auch 2h beschhäftig bis man alles gefunden hat und ist Preislich dennoch bei ca. 500€.
Weiter ist zu erwähnen, dass Simon natürlich auch Garantie auf seine Arbeit gibt! Die man beim selbermachen natürlich nicht hätte.
Von daher kann ich Simon jedem empehlen, der in naher Zukunft vor hat seinem Auto bzw. seinem Automatikgetriebe was gutes tun will.
Sollte noch jemand fragen haben oder Informationen brauchen, der kann sich natürlich jederzeit gerne bei mir melden.
Schönes Wochenende an euch alle und bleibt gesund.
Schöne Grüße aus Straubing
Noch ein paar Bilder..

Das ist meine zerlegte Mechatronik
Das sind meine alte Adaptionswerte, die neuen folgen noch wenn ich sie ausgelesen habe

Das sind dan die aktuellen Adaptionswerte, man muss dazu sagen, dass ich bisher weder eine Adaptionsfahrt noch sonderlich weit ghefahren bin, da man ja aktuell nicht wirklich raus darf..:D
Dennoch muss ich sagen, auch nach einigen "Kaltstarts" schaltet das Getriebe um welten besser, wenn das Öl noch kalt ist als vor der Spülung..

Weiter muss ich sagen, ist nach jetztigem Stand die Kupplung E mit einer sichtilichen Besserung in den Werten zu sehen.
Aber wie gesagt, die Werte sind noch nicht wirklich aussagekräftig!!! Denn bin seit der Löschung der Werte nicht wirklich Gefahren.
Ich habe nun auch mal meine Adaptionswertdokumentation zur Verfügung gestellt. In der Tabelle sind die Sollwerte die von ZF vorgegeben sind enthalten. Weiter sieht man auch sehr gut, dass sich die Werte regelmäßig den Umständen anpassen!
Man sieht aber auch sehr gut, dass mein größtes "Sorgenkind" bisher die Kupplung E war, welche oft schon sehr nahe an den Sollwertgrenzen war.
Durch die Spülung hat sich der Wert sehr stark geändert!
Liste meiner Adaptionswerte seit ich den X3 besitze:
Werte vorm löschen der Adaption | nach 2000 km Kroatienurlaub | Werte vorm löschen der Adaption | ||||||||||||||
Datum der Kontrolle: | Sollwerte | 12.07.2018 |
12.07.2018 | 13.07.2018 | 18.07.2018 | 24.07.2018 | 08.08.2018 | 10.08.2018 | 23.08.2018 | 04.09.2018 |
07.09.2018 | 27.10.2018 | 10.04.2019 | 03.08.2019 | 07.12.2019 | 20.03.2020 |
Schnellfülldruck Kupplung A: | -400 bis +350 mbar | -58 | 9 | 0 | -13 | -13 | -39 | -80 | -80 | -91 | -91 | -72 | -90 | -54 | -25 | -47 |
Schnellfülldruck Kupplung B: | -400 bis +350 mbar | -26 | 12 | 0 | 8 | 8 | 37 | 15 | -6 | 0 | 0 | 9 | 33 | 13 | 0 | 18 |
Schnellfülldruck Kupplung C: | -400 bis +350 mbar | 173 | 179 | 222 | 197 | 197 | 177 | 177 | 167 | 157 | 157 | 167 | 127 | 177 | 117 | 122 |
Schnellfülldruck Kupplung D: | -300 bis +200 mbar | 66 | 106 | 96 | 96 | 96 | 81 | 81 | 81 | 93 | 93 | 93 | 88 | 102 | 93 | 78 |
Schnellfülldruck Kupplung E: | -300 bis +300 mbar | 331 | 2 | 12 | 28 | 133 | 272 | 313 | 242 | 233 | 225 | 188 | 166 | 129 | 33 | 156 |
Schnellfüllzeiten Kupplung A: | -40 bis +120 ms | -9 | -9 | -3 | -3 | -3 | -2 | -2 | 1 | 1 | 1 | 1 | -5 | -1 | -9 | 4 |
Schnellfüllzeiten Kupplung B: | -60 bis +100 ms | 2 | 0 | -3 | 6 | 6 | 9 | 5 | 1 | 1 | 1 | 6 | 22 | 12 | 20 | 21 |
Schnellfüllzeiten Kupplung C: | -50 bis +120 ms | 23 | 6 | 13 | 16 | 16 | 22 | 22 | 28 | 28 | 25 | 29 | 32 | 14 | 29 | 34 |
Schnellfüllzeiten Kupplung D: | -300 bis +200 ms | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Werte ca. 1 Woche nach der Getriebespülung | ||||||||||||||||
Datum der Kontrolle: | Sollwerte | 01.04.2020 |
||||||||||||||
Schnellfülldruck Kupplung A: | -400 bis +350 mbar | 76 | ||||||||||||||
Schnellfülldruck Kupplung B: | -400 bis +350 mbar | 3 | ||||||||||||||
Schnellfülldruck Kupplung C: | -400 bis +350 mbar | 181 | ||||||||||||||
Schnellfülldruck Kupplung D: | -300 bis +200 mbar | 100 | ||||||||||||||
Schnellfülldruck Kupplung E: | -300 bis +300 mbar | 17 | ||||||||||||||
Schnellfüllzeiten Kupplung A: | -40 bis +120 ms | 0 | ||||||||||||||
Schnellfüllzeiten Kupplung B: | -60 bis +100 ms | 6 | ||||||||||||||
Schnellfüllzeiten Kupplung C: | -50 bis +120 ms | 0 | ||||||||||||||
Schnellfüllzeiten Kupplung D: | -300 bis +200 ms | 0 |
Kommentar