Der Käufer meines alten X3 legte sowieso keinen Wert auf den Partikelfilter. Er sah ihn eher als "Hemmnis" an. Warum sollte ich ihn jetzt auf etwas aufmerksam machen, das ihn überhaupt nicht betrifft, oder interessiert. Er ist außerdem tatsächlich nicht betroffen, da BMW-Filter von Eberspächer.
Übrigens wurde vorhin in der Tagesschau gemeldet, dass alle "falschen" Filter kostenfrei mit "echten" Filtern umgerüstet werden, wenn man es will. Wer den "falschen"Filter drin lassen will, braucht auch nicht die 330 € Steuernachlass und auch nicht die grüne Plakette zurückgeben.
Verehrter Hans-Werner, ich gehe davon aus, dass es Dir lästig wäre, ständig mit einem Heiligenschein ausgestattet zu sein.
Danke aber für Deine geäußerten moralischen Bedenken, die mich vom Saulus zum Paulus werden ließen.
mfG manili
PS: Hans-Werner, lass gut sein, ich nehme an, Du bist auch eine gute, ehrliche Haut!
und habe ihm heute einen (hoffentlich) funktionierenden DPF zum zweiten Mal nachgerüstet, diesmal von der Firma Twintec. Meine Werkstatt (nicht BMW) hat das Geld vom Großhändler für den GAT- Filter zurück erstattet bekommen, da in absehbarer Zeit kein neuer Filter für den X3 gebaut wird. Ebenso werden ein Teil der Umbaukosten erstattet. Ich hab nur den Aufpreis zu dem sowieso teureren Twintec DPF bezahlt. Jetzt fahre und teste ich (wie immer

(ich gebe denen ja auch keine
)

Kommentar