Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motorpflege beim X35i

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • [F25] Motorpflege beim X35i

    Hallo,

    sollte man sowas

    https://www.amazon.de/dp/B07BFTMDCF

    mal alle 30TKm machen oder ist das nur dummes Zeug?
    Ich fahre nur ca. 9000Km pro Jahr, das aber nur immer Langstrecke mit 200Km je Tour.
    Kann man damit den Motor etwas mehr pflegen oder wird das Zeug nur hinten wieder rausgeblasen?

    Grüße

  • #2
    Das nutzt schon was - also dem Verkäufer zumindest. Ich halte von solchen Zusätzen garnichts und bin da auch nicht allein. Spar Dir das Geld
    Viele Grüsse

    Willi

    Kommentar


    • #3
      Schlangenöl wäre mit Sicherheit um ein Vielfaches besser.

      Vor Jahren hatten wir einen neuen Polo mit einem undefinierbaren Kaltstartproblem. In Abstimmung mit der „hervorragenden“ Werkstatt und einem noch viel kompetenteren Mitarbeiter „in Wolfsburg“ haben die uns einen Motorreiniger verpasst und uns die Aufgabe gestellt, den Wagen ordentlich war zu fahren und mindestens 100 - 150 km zu fahren.

      Der Erfolg des ganzen: wir haben den Karren an die Sonne gesetzt und sind auf einen 220d umgestiegen.

      Wenn Du Deinem Geld böse bist und es los werden möchtest:

      PoWder hat eine Kasse für das Forum😉

      Kommentar


      • #4
        Zitat von WaX3 Beitrag anzeigen
        PoWder hat eine Kasse für das Forum😉
        Nunja - ich habe mit solchem Zeugs bei drei Motorrädern und meinem Rasenmäher (kein Witz) nur beste Erfahrungen.
        Allerdings kostet das Louis-Zeugs keine 40 Eier...

        Im Test: Procycle Benzinsystemreiniger Zaubertrank (motorrad-magazin.at)

        Die Yamaha vom NAchbarn war das erste Motorrad das ich getestet haben, weil da wirklich Not am Mann war. Nunja - jetzt kippe ich das regelmässig in alle Fahrzeuge und freue mich über sofort merkbaren Erfolg.

        Wenn es nur Einbildung ist, dann kann ich bei den paar Piepen super damit leben.

        Gruß aus dem Salzlandkreis
        Thomas

        Kommentar


        • #5
          Also mit Dieselzusätzen kann ich auch dienen
          Ich hatte bei meinem alten VW Touran auf meiner Urlaubsfahrt mit Wohnwagen in der Schweiz Probleme mit einem immer wiederkehrenden Motorproblem. Jedes Mal wenn man etwas untertourig fuhr schaltete die VTG wahllos in den Turbomodus oder halt auch nicht. Das verursachte dann den Notlauf. Das VTG Getsänge wurde gereinigt und dazu noch ein Motor-/Injektionsreiniger (oder so ähnlich) von LiquiMoly eingefüllt. Bin dann so knappe 100 Km Ohne WoWa aber mit ordentlich Last auf dem Motor spazieren gefahren und danach waren die Probleme weg.
          Ob es am verwendeten Mittel lag oder Zufall war, oder..... Keine Ahnung. Manchmal soll ja allein der Glaube schon Berge versetzen
          Was aber definitiv etwas bringt ist ein Reiniger der dem Öl zugesetzt wird kurz bevor der Ölwechsel ansteht. Da sollte man aber auf die Werkstattmittel (z.B. von LM) setzen und nicht auf das Zeugs aus dem Baumarkt. Das Mittel wird dem Öl zugegeben, der Wagen darf dann ca. 15 Min. im Leerlauf von sich hin brummeln (nicht unter Last!) und dann wird das Öl abgelassen. Was da an Dreck rauskommt ..... Sollte man aber nicht zu oft tun, da es sein kann dass bei älteren Motoren evtl. Dichtungen angegriffen werden könnten.
          Gruss, Michael

          Kommentar

          Lädt...
          X