Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leichtes Vibrieren auf der Autobahn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Leichtes Vibrieren auf der Autobahn

    Hallo zusammen,

    mein X3 35d F25 2012 150k gelaufen hat ein leichtes vibrieren der gesamten Karosserie wenn ich mit die Geschwindigkeit beibehaltend fahren will.
    Vom Gefühl her kommen die Vibrationen ungefähr vom Fahrzeugboden auf der Höhe des Fahrersitzes.

    Zustand des Fahrzeugs:

    Reifen : Sommerreifen neu ohne Stern
    Lenkungsdämpfer: neu
    Achse: Dämpfer neu, alle beweglichen Träger und Teile keine 2 Jahre alt, alles intakt ohne Spiel.
    Antriebswelle: rechte Seite vor 1 Monat gewechselt, links vom Werk ohne Spiel.
    Bremse: Vorne keine 2 Jahre alt noch wie neu, Hinten Bremsbacken wie neu, Scheibe zu dünn, dringender Wechsel nötig.
    Motoröl : vor einem Monat gewechselt


    Für mich stellt sich die Frage. ob das eventuell von der Getriebe oder der Verteilergetriebe verursacht wird.
    Alles andere kann ich so gut wie ausschließen bis auf ein Hintergedanke, dass die Räder nicht gut ausgewuchtet oder Gewichte abgefallen sind.

    Was würdet ihr mir empfehlen? soll ich einfach so erstmal das Getriebe spülen lassen oder erst diagnostizieren lassen?
    Einen professionellen Werkstatt der das Wissen mitbringt suche ich leider immer noch in meiner Umgebung 586xx, vielleicht könnt ihr mir auf ein Tipp geben.

    Leider hat das Verteilergetriebe ATC45L ( laut Leebmann24 Teilesuche ) ja keine Ablassschraube, das will und kann auch nicht jede Werkstatt machen. Auf YT habe ich gesehen, dafür gibt ein spezielles Apparat für die Bohrung um es Punktgenau zu bohren, das wird auch nicht jede Werkstatt mal eben so parat haben.


    Danke

  • #2
    Zitat von w3bmast Beitrag anzeigen

    Reifen : Sommerreifen neu ohne Stern

    Was würdet ihr mir empfehlen?
    Waren die Vibrationen vorher schon da?
    Kannst Du irgendeine Veränderung mit den Vibrationen in Verbindung bringen?

    Ich würde - wenn es in Richtung Reifen geht das zuerst ausprobieren - das ist die günstigste Variante.


    Gruß aus dem Salzlandkreis
    Thomas

    Kommentar


    • #3
      Sind das „nur“ Vibrationen oder evtl. auch Geräusche, die ggfls. auf defekte(s) Radlager hinweisen können?
      Viele Grüsse

      Willi

      Kommentar


      • #4
        Zitat von PoWder Beitrag anzeigen
        Waren die Vibrationen vorher schon da?
        Ja waren die, allerdings nicht auf der Autobahn, sowie ich sie seit kurzem wahrnehme.

        Wenn ich das Beschreiben soll ist das ungefähr so:

        Sobald ich irgendwie aus einer niedrigen Drehzahl heraus beschleunigen wollte, gab es den Ruckler, so ein Zittern, als gebe es einen Zündaussetzer oder so, sobald ich dann mehr Gas gegeben habe, ging das dann weg. Daraufhin hatte ich schon damals die Ansaugbrücke reinigen lassen, der war extrem verkokt, damit ist das Problem aber immer nicht nicht gelöst.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von brummi Beitrag anzeigen
          Sind das „nur“ Vibrationen oder evtl. auch Geräusche, die ggfls. auf defekte(s) Radlager hinweisen können?
          Das Geräusch der defekten Radlager kenne ich zu gut, bin auch Amateur vom Fach, das ist es nicht, das kann ich ausschließen.

          Kommentar


          • #6
            Ich habe mir eine Werkstatt ausgesucht, der in meiner halbwegs erreichbaren Nähe ist, der hat mir den Preis mit 499 für Getriebeöl und 80 Euro für VTG Ölwechsel genannt, das ist unschlagbar.
            Werde das einfach mal bei Gelegenheit machen lassen.
            157k Laufleistung das ist auch nicht wenig und so Behutsam hat der Vorgänger das Auto wohl auch nicht bewegt.
            600 Euro Ausgeben ist mir lieber als neues Getriebe oder VTG.

            Kommentar


            • #7
              Achte aber darauf dass das Getriebe gespült wird und nicht nur das Öl gewechselt. Dazu muss die Wanne komplett demontiert werden und während des spülens durchgeschaltet werden. Danach eine kurze Adaptionsfahrt machen bei der die Getriebeelektronik automatisch resettet wird. Wird in vielen Werkstätten leider nicht so gemacht.
              Gruss, Michael

              Kommentar


              • #8
                Und, hat der Ölwechsel was gebracht?

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von wurstelic Beitrag anzeigen
                  Und, hat der Ölwechsel was gebracht?
                  bin nicht mehr so aktiv unterwegs, daher sehe ich deine Frage erst jetzt.

                  in meinem Fall war das ein katastrophaler Fehler meinerseits beim Zusammenbau der Verteilergetriebe
                  Ich hatte letzten Sommer das Verteilergetriebe auseinandergenommen und beim Zusammenbau habe ich da den Sicherungsring wohl nicht richtig drauf bekommen und unbemerkt alles wieder zusammengebaut.

                  Die Welle, die vom VG zu der Hinterrradachse führt war praktisch am Flanschhalter lose. Ist dann irgendwann von mir durch Zufall entdeckt worden. Das verursachte die extreme Vibrationen.
                  Gott sei Dank ist sowohl das Vertreilergetriebe als auch der Rest unbeschadet davon gekommen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X