Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BMW Quietschen (quick quick quick) Richtung Hinterachsdifferential

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • [E83] BMW Quietschen (quick quick quick) Richtung Hinterachsdifferential

    Servus zusammen,

    BMW X3 E83
    3.0i BJ 2004
    250t km

    Automat wurde vor 100t km gegen einen neuen getauscht
    VTG Stellmotor im gleichen Zug gegen einen Original Bosch ausgewechselt

    Seither wurde nichts mehr gemacht lediglich gepflegt und von meiner Frau gefahren.

    Seit einigen Wochen tritt Anfangs beim langsamen Rückwärtsfahren inzwischen auch bei langsamer Vorwärtsfahrt ein Quitschgeräusch aus dem hinteren mittleren Bereich unseres Dicken auf.

    Es ist wirklich ein "Quick Quick Quick" wie von einem alten Federkernbett oder eines schleifenden Gummis (allerdings klingt es eher metallisch)

    Unsere erste Diagnose in der Werkstatt bei der ich ab und an Aushelfe war Mittelwellenlager, auf der Hebebühne war das Geräusch erst einmal weg, wurde dann aber eher beim Hinterachsdifferential geortet (siehe Video)

    Da ich gesundheitsbedingt dann zwei Wochen ausgefallen bin und wir bald mit dem Dicken und Wohnwagen Richtung Süden möchten, haben wir ihn beim Freundlichen abgegeben (Werkstattleiter ist persönlich bekannt, allerdings macht der mittlerweile nur noch Büroarbeit) mit unseren Vermutungen.

    Die haben dann das Öl im Differential gewechselt und das wäre es wohl gewesen, schon auf dem Nachhauseweg trat das Geräusch wieder leicht auf im Rückwärtsgang.

    Anschließend ist es für 1-2 Wochen nahezu verschwunden nur um jetzt wieder zurück zu kommen und bei langsamer Fahrt auch im Vorwärtsgang sich bemerkbar zu machen.

    Das Geräusch entspricht 1:1 dem Beitrag von vor zwei Jahren bei dem allerdings keine Lösung dabei steht.

    https://x3-treff.de/forum/werkbank/a...etsch-quietsch

    Ich habe ebenfalls noch ein Video vom freundlichen bekommen das ich gerne anhänge.

    https://streamable.com/a77ds0

    In vier Wochen wollten wir eigentlich in südliche Gefilde, daher brennt mir jetzt etwas die Mütze

    Gefahren wird unser Dicker schon seit 2013 und 160t km bei uns

    Ich sag schon mal Danke und hier isser...

    Angehängte Dateien

  • #2
    Guten Tag Chakotey,

    ich bin hier eher der stille Mitleser, aber in diesem Fall kann ich vielleicht helfen.

    Ich fahre das gleiche Modell ebenfalls aus 2004 und hatte exakt dieses Quietsch-Problem.
    Das Geräusch im Fahrzeug zu orten fand ich sehr schwierig. Personen außerhalb des Fahrzeug meinten es käme Vorn, Andere meinten es kommt von Hinten.
    Die Bremsscheiben an der Hinterachse waren eh fällig, also komplett neue Bremsen bestellt.
    Beim Wechsel die große Überraschung.
    Vorderachse: Spritzschutzbleche an den Halteschrauben durchgerostet, dadurch Kontakt zur Bremsscheibe. (blankgeschliffene Stellen)
    Hinterachse: Beim Ausbau der Bremsscheiben kamen mir Teile (Federn und 2 abgelöste Bremsbeläge) der Handbremse entgegen. Auch hier waren die Spritzschutzbleche (Ankerbleche) an den Aufnahmen der Haltestifte (Haltefedern) für die Bremsbacken durchgerostet. Dadurch lagen die Teile lose bzw. ohne Halt in der Bremstrommel. Die Bleche waren irgendwie deformiert, sodass auch hier blanke Stellen zu erkennen waren.

    Neue Anker-/Spritzschutzbleche, Bremsscheiben, Beläge und Handbremse eingebaut und das Quietsch-Quietsch war sofort weg.

    Gruß

    Udo

    P.S.: schönes und gepflegtes Auto.

    Kommentar


    • #3
      Kingston

      vielen Dank für die Tipps und das Kompliment!

      Für alle die das auch schon einmal hatten...

      Wir haben das Problem gefunden obwohl ich es selbst noch nicht glauben kann.

      Sowohl das starke vibrieren als auch das fürchterliche Quietschen kam ausschließlich von der Gelenkwelle (Kardanwelle) Verteilergetriebe zum Differenzial.

      Den Tipp bekam ich von einem ehemaligen BMW Werkstattmeister und habe entsprechend eine neue Welle bestellt (gibt es bei BMW nicht mehr, daher einen deutschen Hersteller von Gelenkwellen gefunden der für unseren Dicken tatsächlich diese Wellen selbst fertigt!)

      Nach dem Tausch (Mittellager und Hardyscheibe waren im SET dabei) war ALLES! verschwunden und er fährt sich besser wie in den letzten zwei Jahren.

      Wir vermuten das der Fehler sehr sehr schleichend kam und somit auch der Fahrkomfort stark gelitten hat.

      In diesem Sinne, ich hoffe ich konnte helfen!

      Kommentar


      • #4
        Top! Danke für die Rückmeldung! Wieder mal was gelernt

        Timiboy

        Kommentar

        Lädt...
        X