Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motor ging während der Fahrt aus...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • X3 No.1
    antwortet
    Zitat von X3 Micha Beitrag anzeigen
    Häh???!c

    Ich würde bei der Vorgeschichte jubbeln

    Da kommt ja jeder BMW Ölwechsel teurer....
    Das stimmt wohl, aber internen technischen Support zu zahlen ist schon mehr als ungewöhnlich...

    Einen Kommentar schreiben:


  • X3 Micha
    antwortet
    AW: Motor ging während der Fahrt aus...

    Häh???!c

    Ich würde bei der Vorgeschichte jubbeln

    Da kommt ja jeder BMW Ölwechsel teurer....

    Einen Kommentar schreiben:


  • X3 No.1
    antwortet
    Zitat von pewoka Beitrag anzeigen
    Den technischen Support mit BMW in Rechnung zu stellen hätte man sich zwar sparen können, es sei denn BMW stellt den Support dem in Rechnung.
    Sehe ich genauso. Sprich deinen Freundlichen mal ebenso drauf an, vielleicht lässt sich an der Position noch etwas machen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pewoka
    antwortet
    AW: Motor ging während der Fahrt aus...

    Ich finde die Rechnung im großen und ganzen ok. Den technischen Support mit BMW in Rechnung zu stellen hätte man sich zwar sparen können, es sei denn BMW stellt den Support dem in Rechnung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tomsawyer
    antwortet
    AW: Motor ging während der Fahrt aus...

    Hallo Forum,

    heute ist die Rechnung des Freundlichen eingetrudelt. Für die mehrmaligen Werkstattaufenthalte wird netto insg. 250,07 Euro aufgerufen.

    Die Rechnung enthält folgende Positionen (netto):
    • Fehlerspeicherabfrage - 4 AW - 33,00 Euro
    • DDE Steuergerät programmiert - 5 AW - 43,75 Euro
    • Regulierung Leerlaufdrehzahl - 1 AW - 8,75 Euro
    • AGR Abgleich Regulierung - 2 AW - 17,50 Euro
    • Systemtest Raildruck abgearbeitet - 4 AW - 35,00 Euro
    • DDE Relais und Kraftstoffpumpenrelais erneuert - 3 AW - 26,25 Euro
    • Laufruhemessung - 2 AW - 17,50 Euro
    • Kraftstoff - 20,00 Euro
    • Technischer Support durch die BMW Group - 30,00 Euro
    • 1 x Relais (61366915327) - 9,16 Euro
    • 1 x Relais (61368373700) - 9,16 Euro
    Summe netto 250,07 Euro.

    Was haltet ihr von dieser Rechnung? Dass mir mein Freundlicher die PUMA-Anfrage beim Werk in Rechnung stellt, ist für mich momentan noch grenzwürdig. Mein BMW-Motorradhändler hat mir so etwas noch nie berechnet. Ist das normal?

    Also liebes X3-Forum, diskutiert mal über diese Rechnung insgesamt und über die 30 Euro für die PUMA-Anfrage im besonderen.

    Ich freue mich auf euer Feedback.

    LG

    tomsawyer

    Einen Kommentar schreiben:


  • tomsawyer
    antwortet
    AW: Motor ging während der Fahrt aus...

    nicht dass ihr denkt, ich hätte vergessen zu berichten...

    Die Rechnung des Freundlichen ist noch nicht eingetrudelt. Wahrscheinlich sitzt der Meister schon seit Tagen an der Addition der vielen Einzelposten...

    LG

    tomsawyer (der sich auf keinen Fall über die Rechnung aufregen wird...Nein, auf keinen Fall... auf keinen Fall...)

    Einen Kommentar schreiben:


  • X3 No.1
    antwortet
    AW: Motor ging während der Fahrt aus...

    Zitat von PoWder Beitrag anzeigen
    BACK TO TOPIC PLEASE!!!

    Erinnerung: Motor ging während der Fahrt aus...

    Vielen Dank für's Verständnis.
    Gemäß Beitrag 126 ist die Sache doch erledigt. Der Fehler ist behoben

    Aber ich weiß, was du meinst...

    Einen Kommentar schreiben:


  • PoWder
    antwortet
    AW: Motor ging während der Fahrt aus...

    BACK TO TOPIC PLEASE!!!

    Erinnerung: Motor ging während der Fahrt aus...

    Vielen Dank für's Verständnis.

    Einen Kommentar schreiben:


  • usdz
    antwortet
    AW: Motor ging während der Fahrt aus...

    X3 No. 1:
    Volle Zustimmung zu deinem Beitrag.

    Zur Beruhigung:
    Es gibt auch heute noch sehr fähige Werkstätten und gute KFZ Meister.
    ..und die beim freundlichen sind mit Sicherheit bei den besseren
    (auch so ein Erfahrungswert über die Jahre).

    Aber die Try and Error Methode bei Elektronik hat mich schon einige
    Male mächtig geärgert, bis hin zur Androhung einer Anzeige wg.
    Betrugsversuch (war aber bei einer Vertragswerkstatt des größten
    deutschen Automobilherstellers).

    Der X3 ist ja schon ein feines Auto
    (fast immer).

    Einen Kommentar schreiben:


  • X3 No.1
    antwortet
    AW: Motor ging während der Fahrt aus...

    Zitat von usdz Beitrag anzeigen
    Das Problem ist, daß Teile nicht mehr repariert werden,
    sondern einfach ausgetauscht werden und das teilweise ohne die Ursache
    zweifelsfrei ermittelt zu haben.

    Ich habe noch nie den Satz gehört:
    "Da ist nur ein Chip im Steuergerät kaputt,
    den können wir schnell aus- und einlöten,
    kostet dann 25,-€."
    Im nahen Ausland ist soetwas eine normale Dientsleistung.

    Mein alter Meister vom Bosch Dienst konnte noch jeden Haken am
    Oszilloskop deuten und interpretieren, heute wird blind dem
    Fehlerspeicher vertraut.
    Pauschal alle BMW Mechaniker und auch Meister als Teiletauscher darzustellen, ist wohl nicht korrekt. Die Leute in der Werkstatt arbeiten streng nach Konzernvorschrift. Dies wird sicherlich regelmäßig überprüft. Da kann dann halt keiner stundenlang nach nem Fehler suchen, weil die Kosten zu hoch sind und die Taktung in der Werkstatt ja auch passen muss.

    Abgesehen davon werden die Fahrzeuge immer elektroniklastiger, da ist ein Mechatroniker schon ganz gut ausgebildet. Wir wollen immer mehr Ausstattung und Elektronik und was weiß ich nicht noch alles, können aber nicht akzeptieren, wenn eine der sich potenzierenden Fehlerquellen auch mal auftritt und den Wagen lahmlegt. Was soll an nem 85er BMW groß kaputt gehen, mit minimaler Elektronik...?

    Ich würde mal sagen, der Fisch stinkt vom Kopf zuerst. Bevor man die Werkstätten vor Ort angeht, sollte man überlegen, von wem diese Auflagen kommen. Der Mechaniker vor Ort wird sicherlich nicht das BMW`sche Reglement ändern, bzw. sich drüber hinwegsetzen können...

    Einen Kommentar schreiben:


  • usdz
    antwortet
    AW: Motor ging während der Fahrt aus...

    Das Problem ist, daß Teile nicht mehr repariert werden,
    sondern einfach ausgetauscht werden und das teilweise ohne die Ursache
    zweifelsfrei ermittelt zu haben.

    Ich habe noch nie den Satz gehört:
    "Da ist nur ein Chip im Steuergerät kaputt,
    den können wir schnell aus- und einlöten,
    kostet dann 25,-€."
    Im nahen Ausland ist soetwas eine normale Dientsleistung.

    Mein alter Meister vom Bosch Dienst konnte noch jeden Haken am
    Oszilloskop deuten und interpretieren, heute wird blind dem
    Fehlerspeicher vertraut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • PoWder
    antwortet
    ...ob es MIR gefällt oder nicht ist irrelevant - das "alle über einen Kamm scheren" hat mich halt nicht angesprochen.

    Ach übrigens - früher hatten Fahrzeuge 100 PS wenig Elektronik und 15 Liter Spritverbrauch. Mit Dieseln war bei 130 km/h Schicht im Schacht.

    Je "mehr" im Auto ist, desto mehr kann auch hopps gehen...

    Ärgerlich und auch teuer, wenn die Werkstatt dann wenig für einen unternimmt, aber das ist nicht bei ALLEN so.

    PoWder

    PS: Ich will trotz der heutigen möglichen Mängel kein "altes" Auto als Erstwagen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • usdz
    antwortet
    AW: Motor ging während der Fahrt aus...

    @Tomsawyer:
    schön daß es wieder läuft.
    Es würde mich aber, auch wenn der Freundliche nicht übertreibt,
    interessieren was es kostet.

    @Powder
    Erfahrung macht leider klug.
    Ich fahre seit ca. 30 Jahren die Marke mit den 3 Buchstaben und muß
    leider feststellen, daß die unerklärlichen Mängel mit jeder Generation zunehmen.
    Mein 02´er ist nicht ein einziges mal liegengeblieben, hat geruckelt oder der Motor ist einfach so ausgegangen.
    Der 1. 3´er auch nicht.
    Ab der 2. 3´er Generation wurde es immer schlimmer, da gabs eine Bosch
    Einspritzung mit einem LMM mit 2 Potis, die schon mal für Probleme sorgten.
    Bei den Heißfilm LMM der nachfolgenden Generationen gibt es regelmäßig
    (natürlich erst nach Ablauf der Gewährleistung...ein Schelm...., ich sagte es schon)
    Problemchen. Nie gravierend, aber immer nervend.

    Noch eine Erfahrung:
    Besteht noch Gewährleistung, wird gemacht und getan bis alles gut ist.
    Besteht keine Gewährleistung (da haben bei mir schon mal 3000 km zuviel
    gereicht) wird auch gemacht und getan, bis man Stopp schreit und man verlangt,
    daß ersteinmal die Ursache bekannt gegebnen werden soll und nicht
    auf Verdacht Teile für 4-stellige Summen ausgewechselt werden um Symptome zu beheben.

    Ein Beispiel dazu:
    Insgesamt 5 Wersattaufenthalte, bei denen 5 mal der Tachosensor getauscht wurde
    und zum Schluß die gesamte Tacho-Einheit gewechselt werden sollte
    (ich glaube so um die 1500,-DM). Die Ursache habe ich bei der folgenden HU selber gefunden:
    Eine separate Sicherung am Tacho, weil das Fahrzeug mal ein Leihwagen war, war ankorrodiert (Reparatur: 30 Pfennig!.

    Fehlerspeicher auslesen, auf Verdacht austauschen und hoffen daß es klappt,
    das ist leider die Realität bei meinen Erfahrungen mit Werkstätten
    obs dem Powder nun gefällt oder nicht.
    Vielleicht ändern sich ja meine Erfahrungen in Zukunft,
    ich hoffe es zumindest.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GenesisBiker
    antwortet
    Zitat von creiko Beitrag anzeigen

    P.S. ich hab jetzt im Urlaub auch einfach mal eine Spaßfahrt mit dem Xi gemacht, um Kurven gehetzt, die Beschleunigung genossen und ja -- ich bin wirklich schon älter als 18 ! Ich weiß, umweltschädlich, aber schön !
    Oder neudeutsch: Leider geil!

    Einen Kommentar schreiben:


  • X3 No.1
    antwortet
    Das ist doch mal ein schöner Abschlussbericht. Was lange währt wird endlich gut

    Viel Freude mit dem wiederauferstandenen Xi!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X