If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Vielleicht ist ein Batteriekabel locker? > Wackelkontakt bei bestimmter Fahrzeugneigung > Steuergerät kein Strom > Motor aus > Fehler kann nicht abgelegt werden da SG stromlos.
Nur eine Theorie, ich hab es nicht so mit moderner Elektrik/elektronik.
Die Fehlerspeicher sind nicht mehr flüchtig.
Daher eher unwahrscheinlich.
Wenn ein Kabel lose währe würde es mehrere Komponenten treffen oder diverse Kommunikantionsfehler(Botschaft vom Steuergerät XYZ fehlt) abgelegt sein.
Ich gehe mal davon aus das das Schließer Relais das Hauptrelais der DDE war.
Aber bei solch kurzen Unterbrechungen müsste der Motor sich eigentlich wieder fangen, oder bei längeren halt nicht mehr Starten.
Vielleicht ist ein Batteriekabel locker? > Wackelkontakt bei bestimmter Fahrzeugneigung > Steuergerät kein Strom > Motor aus > Fehler kann nicht abgelegt werden da SG stromlos.
Nur eine Theorie, ich hab es nicht so mit moderner Elektrik/elektronik.
Du scheinst vom Fach zu sein. Selber BMW-Meister oder ähnliches? Was würdest Du vorschlagen, außer die Werkstatt zu wechseln.
Auf Verdacht den NWS tauschen?
Hilfe ausdrücklich erwünscht.
Und ja, ich werde an meiner Werkstatt festhalten. Auch mangels echter Alternativen... Ab und zu muss man denen auch mal etwas "verzeihen" oder auf die Sprünge helfen...
LG
tomsawyer
Ja, ich habe etwas erfahrung mit BMW
Mein #1 Verdächtiger ist der NWS und den würde ich als ersters Tauschen.
Lange rede kurzer Sinn, schwacher Einsatz der Werkstatt.
Seh ich genauso. Leider sind heutzutage einige Werkstätten nur noch Teiletauschbetriebe, die aber nur durch ihre Diagnosesysteme "wissen" was defekt ist.
Du scheinst vom Fach zu sein. Selber BMW-Meister oder ähnliches? Was würdest Du vorschlagen, außer die Werkstatt zu wechseln.
Auf Verdacht den NWS tauschen?
Hilfe ausdrücklich erwünscht.
Und ja, ich werde an meiner Werkstatt festhalten. Auch mangels echter Alternativen... Ab und zu muss man denen auch mal etwas "verzeihen" oder auf die Sprünge helfen...
Ich verstehe nicht wie man etwas komplett ausschließen kann nur weil der Eintrag im Fehlerspeicher fehlt.
Ich hatte erst vor 2 Wochen einen 2.0d 177ps der immer erst nach 2-4 Wochen einen Fehler abgelegt hat obwohl die Unterdruckleitung für das AGR komplett ab war. Und das obwohl das AGR direkt über einen Geber überwacht wird.
Fehler die im Fehlerspeicher landen zu finden und beseitigen kann jeder.
Aber die Fehler zufinden die keine Spuren hinterlassen das ist die wahre Kunst.
Dafür bildet BMW eigentlich extra Leute aus...
Lange rede kurzer Sinn, schwacher Einsatz der Werkstatt.
Werkstatt hat den Wagen erneut überprüft. Wieder nix im Fehlerspeicher. Werkstattmeister hat den Wagen mit nach Hause genommen und ausgiebig in allen Fahrsituationen getestet. Kein Fehler aufgetreten.
Auf meinen Wunsch hin wurden sämtliche relevanten Systeme inkl. der Injektoren erneut überprüft. Alles im grünen Bereich. Alle in Frage kommenden Kabelverbindungen / Kabelbäume wurden durchgemessen. Alles in Ordnung, keine Fehler feststellbar. Der Wagen wurde mir wieder ausgehändigt.
Ich habe daraufhin BMW in München kontaktiert und den Fehler an die dortigen Spezialisten weitergegeben. Gleichzeitig hat mein Händler das Problem bei BMW dokumentiert. Rückmeldungen haben wir noch keine erhalten...
Wenn ich also demnächst in einer Hauswand oder einem Kreisel mit unserem "Möchtegernauto" einschlage, kann zumindest keiner von BMW behaupten, sie hätten von dem Problem nichts gewusst...
Immerhin...
Ach ja, wie bereits in Eingangspost geschrieben, habe ich mir natürlich auch schon eine zweite BMW-Meinung eingeholt. Diese deckt sich jedoch mit der meines langjährigen Stammhändlers.
Schauen wir wie es weiter geht. Momentan geht die Tendenz dahingehend, dass die Kiste verkauft wird, sobald der Fehler behoben ist.
Unabhängig von der aktuellen Problematik habe ich auch von dem ruppigen Diesel die Nase voll. Es geht doch nichts über einen seidenweichen 3 Liter Sechszylinder-Benziner von BMW. Diesen fahre ich seit nunmehr acht Jahren ohne jedes Problem und immer noch mit viel Freude.
Und damit es niemand in den "falschen Hals" bekommt. Selbstverständlich ist der X3 grundsätzlich ein tolles Auto, aber irgendwie glaube ich, dass seine Zeit bei uns abläuft...
Wie gesagt, alles meine persönliche Meinung / Empfindung.
Habe schon mit meinem Freundlichen gesprochen. Ab morgen steht das Sch...auto wieder in der Werkstatt. NWS wird von BMW-Werkstatt kategorisch ausgeschlossen (wäre angeblich sonst im Fehlerspeicher abgelegt), ebenso Kurbelwellensensor (Motor wäre sonst angeblich nicht mehr so einfach nach dem Stillstand zu starten...). Gesprochen wird jetzt etwas von Injektoren... Kosten für einen Komplettwechsel lt. BMW ca. 2.000 Euro.
Du kannst ja mal die Werkstatt mit der Nase darauf stoßen, dass du diese ganze, ergebnislose Gebastel NICHT zu bezahlen brauchst!
Freilich können sie dir die Injektoren wechseln, sollte das aber nicht der Fehler sein brauchst du a) nichts zu bezahlen und b) können sie dir wieder deine alten, offensichtlichen nicht defekten Injektoren wieder einbauen.
Ich habe dem auch schon mal meinen Xi auf den Hof gestellt und ihm gesagt, dass er mich nicht wieder anrufen braucht bis sie den Fehler behoben haben. Das hat zwei Wochen gedauert...
Nicht das Auto ist Scheixe sondern deine Werkststatt taugt nichts,vieleicht mal wechseln oder mal zum Boschdienst die haben auch gute Spezialisten.Nur immer schimpfen das Auto ist Mist ,jann nicht die Lösung sein.
Genau so sieht es aus. Meistens lohnt eine zweite Meinung!
Ein guter Fahrer hat die Fliegen auf den Seitenscheiben...
Nicht das Auto ist Scheixe sondern deine Werkststatt taugt nichts,vielleicht mal wechseln oder mal zum Boschdienst die haben auch gute Spezialisten.Nur immer schimpfen das Auto ist Mist ,kann nicht die Lösung sein.
Man möge mich berichtigen, aber ich denke, daß Sensoren auch einen schleichenden Tod sterben. Nicht immer ist dann ein Fehler im FS abgelegt. Der Fehlerauftritt hat vielleicht auch was mit der Betriebstemperatur des Motors oder Temperaturen der Sensoren zu tun.
Könnte ich mir auch vorstellen. Muss mich aber wohl auf die Aussagen von BMW verlassen...
Was wurde bei der Inspektion denn alles gemacht? Vielleicht ist irgendwo ein Kabel von einem Sensor etc. eingelemmt und angescheuert.
war normale Inspektion 1 mit Ölservice bei KM-Stand 114.000. Erneuert wurden Microfilter, Luftfilter, Filter Kraftstoff, Ölfilter, Bremsflüssigkeit, diverse Lämpchen, Batterie wurde nachgeladen... Glühkerzen und Glühsteuergerät waren damals im Fehlerspeicher abgelegt haben aber lt. BMW nix mit der aktuellen Situation zu tun und müssen auch z. Zt. nicht getauscht werden...
Der arme Wuff muß es jetzt ausbaden.
dient nur zu seiner eigenen Sicherheit. Ist mein bester Freund und treuer Begleiter. Und in das Cabrio passt er halt nur bedingt rein. Aber seht selbst...
Ansonsten fällt mir evtl. noch die Kraftstoffvorförderpumpe ein oder etwas Anderes in der Richtung Kraftstoffversorgung. Ist
Hoffe meine Antworten helfen Euch weiter. Dieses Sch...auto, diese verfluchte Dreckskarre... Aber ich wiederhol mich und vergesse meine Kinderstube...
Ich hatte schon min 2 3.0d die keinen Fehler abgelegt hatten und spontan ausgingen oder Schlecht starten.
Das passiert überwiegend im Warmen zustand (Wiederstand im Sensor ist höher).
Es ist schon passiert das die Auto´s ausgingen und erst wieder angesprungen ist wie der Motor Kalt war.
NWS wird von BMW-Werkstatt kategorisch ausgeschlossen (wäre angeblich sonst im Fehlerspeicher abgelegt), ebenso Kurbelwellensensor (Motor wäre sonst angeblich nicht mehr so einfach nach dem Stillstand zu starten...).
Man möge mich berichtigen, aber ich denke, daß Sensoren auch einen schleichenden Tod sterben. Nicht immer ist dann ein Fehler im FS abgelegt. Der Fehlerauftritt hat vielleicht auch was mit der Betriebstemperatur des Motors oder Temperaturen der Sensoren zu tun.
zunächst einmal ein herzliches Dankeschön für die vielen Tipps und Anregungen zur Lösung meines Problems.
Wie bereits geschildert, habe ich gestern den X3 von BMW abgeholt. Getauscht wurde ein Schließrelais...
Gefahren bin ich seitdem ca. 20 km.
Vor einer Stunde dann der nächste GAU. Befinde mich mit vollbesetztem Auto (Frau, Kind, Hund) auf der Zufahrt zu einem örtlichen Kreisel. Kurz vor dem Kreisel will ich kuppeln um herunterzuschalten... Mist, Fahrzeug aus. Batterielampe und Ölanzeige leuchten rot.
Ich schlittere in den Kreisel, Lenken nur noch schwer möglich, Bremsen ebenso, kurz vor dem Einschlag im "Kreiselberg" in der Mitte schaffe ich es den Motor zu starten und den X3 im "Blindflug" und heftig schwankend in die nächste Ausfahrt zu bewegen. Zum Glück war da frei und ich bring das Auto nach der Ausfahrt auf einem Parkplatz zum stehen.
Ich bin so etwas von stinksauer auf dieses vermaledeite Sch...auto, auf diesen metallicfarbenen Schrottberg, dieses bösartige, hinterhältige, lebensgefährliche Sechszylindermistauto, dieses mit absurder Technik vollgestopfte Fortbewegungsmittel, dieses ...
Ihr seht, ich bin wieder völlig entspannt beim Schreiben dieser Zeilen.
Habe schon mit meinem Freundlichen gesprochen. Ab morgen steht das Sch...auto wieder in der Werkstatt. NWS wird von BMW-Werkstatt kategorisch ausgeschlossen (wäre angeblich sonst im Fehlerspeicher abgelegt), ebenso Kurbelwellensensor (Motor wäre sonst angeblich nicht mehr so einfach nach dem Stillstand zu starten...). Gesprochen wird jetzt etwas von Injektoren... Kosten für einen Komplettwechsel lt. BMW ca. 2.000 Euro. Aber man bezweifelt noch, dass es die Injektoren überhaupt sind. Gestern wurden diese irgendwie noch getestet und für gut befunden...Kabelbaum will man noch mal checken, wird aber eigentlich auch schon ausgeschlossen...
Vor der letzten Inspektion vor ein paar Wochen war noch alles in Ordnung.
Ich könnte wie ein HB-Männchen in die Luft gehen, wenn ich an dieses Sch...auto denke. Und bitte habt Verständnis, wenn ich unser Sch...auto erst dann wieder einen X3 nenne, wenn er sich auch so wie ein X3 benimmt...
Ab sofort wird in meiner Familie wie bei Königs verfahren... Alle zusammen in einem Verkehrsmittel gibt es nicht mehr...
Frau bekommt das Cabrio für Kind..., Hund muss zuhause bleiben (passt mit seinen 36 kg in Cabrio eh nicht rein...) und ich fahre das verfluchte Drecksauto...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Einen Kommentar schreiben: