ich schildere mal mein "Problemchen". Ich fahre einen X3, 2.0d, EZ 11/2005, DPF ab Werk, Schaltung. 134 TKM.
Das Auto war vor kurzem in der Inspektion - und jetzt, 2 Monate und 1000 Euro später (Feder gebrochen) ist evtl. was richtig kaputt

Wenn ich Stadt und Landstraße fahre ist alles normal. Wenn ich allerdings auf der Autobahn aufs Gas gehe lässt fast exakt um 160 kmh die Leistung schlagartig nach. Mein X3 fährt sich dann als hätte er ca. 60 PS. Das bleibt dann eine ganze Weile so bis ich wieder auf die Landstraße fahre, dort einige Kilometer bei 80-100 kmh cruise - dann ist wieder alles normal. Das habe ich jetzt mehrere Male hintereinander "getested" - immer wieder das gleiche Verhalten.
Das könnte natürlich der Turbo sein,was beim 2.0D wohl ein häufigeres Problem ist - aber warum gehts danach wieder?? Oder was mit dem DPF bei zu großer Hitze? Oder Massenmesser oder so was ich hier auch gelesen habe? Ein etwas unrundes Laufen bei niedrigen Umdrehungen hatte ich auch mal - aber da haben die bei der Inspektion das Getriebeöl getauscht.
Mein

Meint ihr ich sollte einmal erst den Fehlerspeicher auslesen lassen? Was kostet das und muss das zwingend bei BMW sein ?
Was meint ihr sonst (trotz schwieriger Ferndiagnose) ?
Danke für Eure Infos.
Kommentar