If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
habe gerade festgestellt, dass wenn ich auf den DTC Knopf drücke, DTC aus geht. Soweit, so klar.
Wenn ich jedoch lange drauf drücke, leuchtet in der Anzeige das 4x4 auf.
Kann mir jemand sagen, was das bedeutet?
Ist dann 4x4 aus geschaltet? Treiben dann nur nur noch die Heck-Räder an?
DSC = Dynamische Stabilitätskontrolle
Diese ist bei jedem Neustart des Fahrzeuges aktiviert. Durch Reduzierung der Motorleistung und/oder einbremsen von einzelnen Rädern wird ein Ausbrechen des Fahrzeugs schon im Ansatz verhindert. Es wird nahezu kein Schlupf an den Antriebsrädern zugelassen.
DTC = Dynamische Traktionskontrolle
Diese wird durch den Taster DTC aktiviert (eigentlich werden Grenzwerte des DSC´s erhöht). In diesem Modus greift das System wesentlich später ein, das heisst es wird Schlupf an den Antriebsrädern zugelassen, ebenfalls ein Ausbrechen des Fahrzeuges (bis zu einem gewissen Grad). Auch hier wird Motorleistung reduziert bzw. einzelne Räder eingebremst, nur eben wesentlich später.
Durch längeres drücken der DTC-Tast werden alle Regelsysteme bis auf ABS deaktiviert und bleiben es auch bis zum erneuten drücken der DTC-Taste.
Beim Anfahren auf schneebedecktem Untergrund muss etwas Schlupf vorhanden sein damit sich die einzelnen Lamellen der Winterreifen erstmal in den Schnee krallen können, bzw. der Schlupf ist solange vorhanden bis die Winterreifen genau dies tun.
Erkennt das DSC nun ein durchdrehen der Antriebsräder, regelt das System sofort die Motorleistung herunter und bremst die Räder ein. Somit können sich die Lamellen nicht in den Schnee krallen-> kein Grip-> noch weniger Leistung…. Du kommst einfach nicht vom Fleck.
Aus diesem Grund wird empfohlen im DTC-Modus anzufahren, damit die Winterreifen ihrer Funktion nachkommen können.
Völlig deaktivieren geht natürlich auch, alle 4 Räder werden dann ohne intelligente Steuerung angetrieben...
Benutze ich ungefähr einmal pro Jahr, wenn es in Masserberg den Skihang hochgeht.
Beste Grüße aus HH!
Frank
"Wo Vorsprung durch Technik aufhört - fängt die Freude am Fahren erst an"
Das nenn ich doch mal schnell und ausführlich!
Ich liebe Foren...!
Dann kannst du mir vielleicht noch eine Frage beantworten:
Ich habe einen e83 Facelift mit X Drive.
Hat das Fahrzeug jetzt Heckantrieb und bei Bedarf wird vorne zu geschaltet, oder permanentes Allrad, oder was ganz anderes?
Konnte mir auch ein BMW Meister nicht wirklich beantworten.
Kann es sein, dass das komplette Abschalten nicht bei allen BJ möglich ist?
Unserer in BJ 2005 und längeres drücken des Knopfes ändert nix mehr an der Anzeige.
Ich habe einen e83 Facelift mit X Drive.
Hat das Fahrzeug jetzt Heckantrieb und bei Bedarf wird vorne zu geschaltet, oder permanentes Allrad, oder was ganz anderes?
Konnte mir auch ein BMW Meister nicht wirklich beantworten.
Der X3 hat permanenten Allradantrieb. Nur beim Rangieren und bei Geschwindigkeiten, ich meine jenseits der 180 km/h wird aus Verwindungsgründen nur noch das Heck angetrieben.
Beste Grüße aus HH!
Frank
"Wo Vorsprung durch Technik aufhört - fängt die Freude am Fahren erst an"
Der X3 hat permanenten Allradantrieb. Nur beim Rangieren und bei Geschwindigkeiten, ich meine jenseits der 180 km/h wird aus Verwindungsgründen nur noch das Heck angetrieben.
Hallo X3 No.1,
stimmt das wirklich? Ich dachte wir hätten Heckantrieb und nur bei Bedarf/Schlupf wird verteilt. Jetzt bin ich verwundert!!!!!
Gruß vom Landhai Uschi & Andreas Möge das X mit euch sein....
Mein aktueller Verbrauch, E83, 3.0D, 218PS:
...erst wenn die letzte Zuendkerze verglueht,
der letzte Reifen abgefahren und
der letzte Tank geleert ist,
werdet Ihr sehen, dass Bahnfahren scheisse ist !!!
Der X3 hat permanenten Allradantrieb. Nur beim Rangieren und bei Geschwindigkeiten, ich meine jenseits der 180 km/h wird aus Verwindungsgründen nur noch das Heck angetrieben.
Tatsächlich, habe mich gerade mal auf der BMW-Seite kundig gemacht.... Danke X3 No. 1
X-Drive
Das BMW Allradsystem xDrive denkt nicht nur mit, sondern auch voraus. Durch eine variable Verteilung der Antriebskräfte können Sie sich jederzeit auf die beste Traktion verlassen. Und werden erstaunt sein, wie agil, präzise und sicher Sie selbst in schnell gefahrenen Kurven unterwegs sind.
xDrive ist das permanente Allradsystem von BMW, das unter normalen Fahrbedingungen mit einer Grundverteilung der Antriebsmomente von 40 bis 60 Prozent zwischen Vorder- und Hinterachse arbeitet. Ändern sich die Anforderungen aufgrund unterschiedlicher Fahrbahnreibwerte oder Fahrsituationen, wird die Kraftverteilung zwischen den Achsen variabel.
Unmerklich sanft und in Bruchteilen einer Sekunde wird die Kraft dabei bei Bedarf bis zu 100 Prozent auf eine einzelne Achse gelenkt. Dadurch kann der Fahrer z.B. auch bei Glätte auf steiler Strecke sicher und zügig anfahren, wenn eine Achse auf Eis steht. xDrive lenkt die gesamte Antriebskraft auf die Achse mit der besseren Traktion (mit dem höheren Fahrbahnreibwert). Andererseits wird beim Rangieren durch Vermeidung von Verspannungen im Antriebsstrang die xDrive Kupplung total geöffnet. Diese Ansteuerung wird durch Erkennung der niedrigen Fahrgeschwindigkeit bei gleichzeitig hohem Lenkwinkelbedarf erkannt.
Sobald das System ein Untersteuern erkennt, wird der Anteil der Motorleistung, der an die Vorderachse geleitet wird, zurückgenommen. Beim Übersteuern hingegen wird der Anteil, der zur Vorderachse übertragen werden kann, erhöht. Durch diese dynamischen Eingriffe wird das Fahrzeug stabilisiert, noch bevor der Fahrer die neue Fahrsituation bemerkt.
Vor allem bei zügigen Kurvenfahrten oder auf Serpentinenstraßen lässt sich die Agilität von xDrive besonders eindrucksvoll spüren. Jedes Kilowatt Leistung wird in Beschleunigung umgesetzt. Der Fahrer fühlt sich, als würde sein BMW wie an einer großen Seilwinde aus der Kurve gezogen.
xDrive wird permanent von der Dynamischen Stabilitäts Control (DSC) gesteuert und greift somit auch auf die systemintegrierte feinfühlige Sensorik und Fahrzustandserkennung zu. Eine ergänzende Funktion zur Längssperre zwischen Vorder- und Hinterachse ist der einseitige Sperrmomentaufbau. Dies geschieht durch Bremsdruckaufbau über die DSC zur Vermeidung durchdrehender Räder bei µ-Split-Situationen (intelligente Sperre).
Gruß vom Landhai Uschi & Andreas Möge das X mit euch sein....
Mein aktueller Verbrauch, E83, 3.0D, 218PS:
...erst wenn die letzte Zuendkerze verglueht,
der letzte Reifen abgefahren und
der letzte Tank geleert ist,
werdet Ihr sehen, dass Bahnfahren scheisse ist !!!
Normal-Modus ohne Knöpfchen drücken: 95 %
DTC kurz drücken - Neeeee, entweder alles oder nichts.
DTC halten: In Masserberg den Hang hoch und wenn sich das Auto eingegraben hat (RECHTZEITIG) die Helferlein in den Urlaub schicken und alle 4 Reifen drehen lassen.
2 % DTC ganz aus nur aus Spaßgründen, wenn es die Verhältnisse zulassen
"Heute wird morgen Gestern sein !"
(frei nach Majestix)
-------------------------------
- BMW X3 G01/F97 3.0d
- Porsche 944 II Coupe
- Dacia Spring Elektro
- Honda CBR1000F
- Yamaha XJ600S
- Roller PGO TRex 125
- und ein Fahrrad
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar