If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
....lch will das mit den 420,-€ so recht nicht glauben.
Mein hat fürs ATG 120,- .....genommen.
Darin enthalten ist das Öl und die AW.
Skorpi
Das kann ich nun wieder kaum glauben. Allein mindestens 8 Liter Dexron VI kosten mindestens 65 Euro (beim ca. 80 Euro). Der Filter (Ölsieb) kostet ca. nochmal 80 Euro. Oder ist der bei dir nicht getauscht worden?
Ich habe beim für den Ölwechsel im Automaten incl. Filterwechsel mit 8 Liter Dexron VI ATF, Fehlerspeicherabfrage, Rücksetzten der Adaptionswerte und Adaptionsfahrt 285 Euro gegeben.
Gruß vom Rand der Lüneburger Heide Peter
"Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung!" (Walter Röhrl) Kerzen müssen zünden und nicht brennen.
Na jedenfalls war ich da echt zufrieden. Als ich da war hat er mir fast
ne Stunde lang erklärt was das mit dem Ölabscheider auf sich hat und das
er auch die Problematik der Automatikgetriebe kennt und so weiter.
Und der hat mir keinen Schei.. erzählt da ich ja , dank dieses Forums,
bestens Informiert war. Habe ihm das aber nicht erzählt.
Mfg
Aber ist schon Irre welche Preisspanne es für gleiche Arbeiten gibt.
Ich denke aber der Preis ist nicht alles. Wenn ich mich gut aufgehoben fühle, zahle ich auch gerne was mehr.
ich habe da auch mal eine Frage. Ihr sprecht immer von Ölwechsel bei einem Automatikgetriebe. Ich habe ja einen Schalter und meiner Ansicht nach hakelt es beim Einlegen der Gänge etwas.
Kann/Muß/Sollte man auch bei einem Schaltwagen das Öl wechseln?
beim Schaltgetriebe ist kein Wechsel notwendig.
Das Hakeln ist beim X3 normal (beim Z3 und E46 flutschen die Gänge wesentlich besser!).
Jetzt im Winter ist es natürlich besonders hakelig, solange das Getriebe noch kalt ist!
Auch das Getriebeöl unterliegt einem gewissen Abnutzungs- und Alterungsprozess. Irgendwann sind sind auch hier die Additive (z.B. gegen Korrosion, Aufschäumen, etc.) verbraucht. Also ist ein Schaltgetriebeölwechsel alle 100tkm oder spätestens nach 8 Jahren, meiner Meinung nach, nicht verkehrt.
Die Ursache für eine "hakelige Schaltung" liegt oft weniger am Getriebe selbst, sondern vielmehr im Bereich der Kupplung (z.B. Ausrücklager), der Getriebeeingangswelle (z.B. zu trocken) oder der Schaltstangengelenke (z.B. schwergängig).
Gruß vom Rand der Lüneburger Heide Peter
"Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung!" (Walter Röhrl) Kerzen müssen zünden und nicht brennen.
Auch das Getriebeöl unterliegt einem gewissen Abnutzungs- und Alterungsprozess. Irgendwann sind sind auch hier die Additive (z.B. gegen Korrosion, Aufschäumen, etc.) verbraucht. Also ist ein Schaltgetriebeölwechsel alle 100tkm oder spätestens nach 8 Jahren, meiner Meinung nach, nicht verkehrt.
Die Ursache für eine "hakelige Schaltung" liegt oft weniger am Getriebe selbst, sondern vielmehr im Bereich der Kupplung (z.B. Ausrücklager), der Getriebeeingangswelle (z.B. zu trocken) oder der Schaltstangengelenke (z.B. schwergängig).
Dann werde ich, da meiner jetzt 170000 km weg hat, mal das Öl wechseln lassen. Ein Schaden kann es ja nicht sein. Wenn es sich dann besser Schalten läßt umso besser und Ziel erreicht.
Sollte es danach noch genauso sein, liegt es wahrscheinlich an den von Dir noch genannten Möglichkeiten, die dann aber wohl eine teurere Angelegenheit werden.
Gerne,
Bei z.B. Schwierigkeiten den 1. Gang leicht reinzubekommen kann man folgendes versuchen :
Im Leerlauf den Schalthebel zum 1. Gang, bei getretener Kupplung, bis zum "Widerstand" drücken und dort mit leichem Druck halten, mit der anderen Hand den Motor ausschalten. Wenn nun der Gang, sobald der Motor aus ist, leicht "reinflutscht" liegt das Hakeln nicht am Getriebe sondern an einer der anderen o.g. Ursachen.
Gruß vom Rand der Lüneburger Heide Peter
"Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung!" (Walter Röhrl) Kerzen müssen zünden und nicht brennen.
@Automatikfahrer:
Habe heute auch vorsorglich (GM-Getriebe ,knapp 80000km, 8Jahre) einen Ölwechsel am Getriebe mit Filter machen lassen.
Sollte beim knapp 400€ Kosten, habe es aber dann doch bei einem Getriebespezi in Essen gemacht gemacht(Danke für die Info Rolf).
Bin zufrieden ,schaltet etwas weicher,Gewissen ist beruhigt(Schrauber meinte das Öl hätte schon übel ausgesehen) und günstiger:etwa 280.-
Die haben allerdings nur die Menge ersetzt die rausgelaufen ist,6,5 L.
9l sollen ja laut BMW drin sein.
Denke der Rest des Öl´s ist halt in den Leitungen/Kühler/Getriebe
Dann müßte man schon spülen um alles zu wechseln.
Aber das spülen kann ich mir beim meinem auch nicht vorstellen.
Müssen eigentlich die Adaptivwerte zwingend gelöscht werden(in der TIS finde ich nix nach dem ÖlWechsel darüber?).
Gruß Hartmut
Bin ja nicht oft draußen in der Natur. Falls doch, denke ich schon mal: Wow! Fast wie 4k
Hallo Hartmut,
ich meine es wäre besser die Adaptionswerte im Steuergerät zu löschen und bei einer Adaptionsfahrt das Getriebe neu anzulernen. Das frische Öl hat andere Reibwerte, Hitzestabilität etc. Daurch verändern sich auch die Drücke im Getriebe. Zum Thema Adaptionsfahrt beim GM 5-Gang Automaten hatte ich irgendwo schon mal was geschrieben. Nach dem Löschen der Adaptionswerte muß diese "Anlernfahrt" durchgeführt werden, da es sonst verschleißtechnisch an z.B. die Lamellenkupplungen geht.
PS : Einige Liter Öl verbleiben beim Ölwechsel auch im Wandler.
Zuletzt geändert von pewoka; 20.12.2012, 21:04.
Grund: Ergänzung
Gruß vom Rand der Lüneburger Heide Peter
"Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung!" (Walter Röhrl) Kerzen müssen zünden und nicht brennen.
Danke Peter,
subjektiv schaltet er weicher und sensibler als vorher.
Das mit der Anlernfahrtprozedur habe ich mir mal gespeichert.
Eigentlich müßte man nochmal nach ein paar Wochen/Monaten den Ölwechsel wiederholen dann ist das neue Öl (6,5l) mit dem alten Öl (2,5L) gut durchgemischt.Das kommt dann schon einer Spülung sehr nahe.
Denke aber wenn sich der Automat weiter gut verhält, ich es dabei belasse.
Ist ja auch eine Kostenfrage
Gruß Hartmut
Bin ja nicht oft draußen in der Natur. Falls doch, denke ich schon mal: Wow! Fast wie 4k
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar