If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
wollte gestern die H&R Spurplatten 50mm DRA-Systen (für beide Achsen) für meinen X3 3.0 DA beim TÜV eintragen. Der Prüfer wollte das ber nicht. Seine Begründung: im H&R Gutachten unter auflagen A6:
Die Verwendung der geschraubten 25 und 30mm breiten Distanzringe sind bis
zu einer Radlast von 930 kg zulässig
Seine Aussage: Bei mir sind es über 1000kg! (wo kann man das nachlesen?)
Verwechselt er vielleicht die Radlast mit der Achslast, oder hat er doch recht?
Fahre die Y-191 Speiche 19" 235/45 und 255/40. Hat vielleicht einer die Gleiche Kombination von Rädern und Spurplatten auf dem X3 3.0 DA und hat diese auch eingetragen bekommen?
ich denke du hast dir die Antwort schon selbst gegeben.
Radlast ist halt nicht gleich Achslast. Wenn dein X3 mal mehr als 3,7to auf die Waage bringt solltest du auch mal die Tragindexe deine Reifen prüfen.
Aber bei maximalen Achslasten von vorne/hinten 1150kg/1260kg seh ich bei geprüften Radlasten von 930kg kein wirkliches Problem. Ich würd noch mal diskutieren gehn.
wollte gestern die H&R Spurplatten 50mm DRA-Systen (für beide Achsen) für meinen X3 3.0 DA beim TÜV eintragen. Der Prüfer wollte das ber nicht. Seine Begründung: im H&R Gutachten unter auflagen A6:
Die Verwendung der geschraubten 25 und 30mm breiten Distanzringe sind bis
zu einer Radlast von 930 kg zulässig
Seine Aussage: Bei mir sind es über 1000kg! (wo kann man das nachlesen?)
Verwechselt er vielleicht die Radlast mit der Achslast, oder hat er doch recht?
Fahre die Y-191 Speiche 19" 235/45 und 255/40. Hat vielleicht einer die Gleiche Kombination von Rädern und Spurplatten auf dem X3 3.0 DA und hat diese auch eingetragen bekommen?
Hallo,
ich fahre auch die 19" Mischbereifung. Die von mir gefahrenen Reifen haben vorne einen Loadindex von 95 und hinten 96. Das bedeutet nach der Tabelle http://www.reifensuchmaschine.de/rei.../loadindex.htm eine Tragfähigkeit vorne von 690 kg und hinten 710 kg je Reifen. Die zulässige Achslast beträgt beim X3 3.0dA vorne 1150 kg und hinten 1260 kg (Zulassungsbescheinigung Teil I Nr. 7.1 und 7.2). Die Frage ist, ob im Gutachten von H&R von Achslast oder Radlast gesprochen wird.
ich denke du hast dir die Antwort schon selbst gegeben.
Radlast ist halt nicht gleich Achslast. Wenn dein X3 mal mehr als 3,7to auf die Waage bringt solltest du auch mal die Tragindexe deine Reifen prüfen.
Aber bei maximalen Achslasten von vorne/hinten 1150kg/1260kg seh ich bei geprüften Radlasten von 930kg kein wirkliches Problem. Ich würd noch mal diskutieren gehn.
Gruß
Bernd
Diskutieren werde ich wohln müssen! Wollte nur nicht mit dem gefährlichen Halbwissen vor ihm stehen.
Liege ich da richtig mit der Berechnung der Radlast (Radlast = 1/2 von der Achslast) ?
Summe der Radlasten muss mindestens die Achslast aufnehmen können.
930+930 > 1260.
Ausserdem wenn die genehmigten Radlasten höher sind als die geforderten Tragindexe der Reifen kann dies wohl unmöglich der Grund für eine nicht Abnahme sein.
Diese Diskussion hatte ich auch schon (bei meinem alten Nissan).
Von 4 TÜV-Prüfern hatte jeder was anderes an meinen Felgen/Reifen auszusetzen.
Der fünfte hat die Gutachten durchgesehen und alles problemlos eingetragen.
Such dir einen Prüfer mit Sachverstand! Vorher beraten lassen kostet nix!
Wenn Du Pech hast, bekommst Du mittlerweile wegen einer Kleinigkeit keinen TÜV - ist anscheinend Ermessenssache des Prüfers.
Hatte auch einmal das Problem, dass der (sehr junge) TÜV-Beamte meinte, Ihre Spurstange ist ausgeschlagen (sonst keine Mängel), sorry. Habe mir damals das Teil zeigen lassen (ausgeschlagen ja, aber nur minimal). Hatte das Glück, dass dieser nun unsicher wurde und einen älteren Kollegen dazuholte. Dieser meinte dann, wäre bei diesen Auto's normal, kein Grund keinen TÜV zu vergeben - Schwein gehabt. Könnte natürlich auch der Frauenfaktor sein - hatte auch schon einen TÜV-Beamten, der mir die Scheinwerfer eingestellt hat War wirklich sehr nett!
- Schwein gehabt. Könnte natürlich auch der Frauenfaktor sein - hatte auch schon einen TÜV-Beamten, der mir die Scheinwerfer eingestellt hat War wirklich sehr nett!
Frauenfaktor ? Klar, kann sein, bei meinem Xi waren bei der letzte HU auch beide Scheinwerfer verstellt......ok......ich weiss, das war ich selbst als ich die Birnen wechselte ( aber das ist eine andere Geschichte ).
Der Prüfer stellte mir auch beide Scheinwerfer ein und suchte sogar nach der Ursache warum sie verstellt waren. ( Ich kannte die Ursache, verriet sie aber nicht :-) )
Dann erzählte er mir noch welches die Schwachstellen beim Xi sind. Er meint dass es da ausser den Federn hinten nichts Auffälliges gibt.
Das sind keine Beamten/Staatsdiener. Der TÜV ist ein Verein, der staatlich mit bestimmten Aufgaben beliehen wurde, daher sind die Mitarbeiter dort Angestellte.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar