Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Fotos von euren X3 mit Spurplatten
Einklappen
X
-
Um ehrlich zu sein: Die Zahlen, auf die ich mich beziehe stammen auch von h&r 🤪
Einen Kommentar schreiben:
-
Rechnerisch richtig, aber die Frage ist immer was im GA der Spurplatten steht. Bei H&R z.B. ist das immer explizit aufgeführt. Da ich andere Marken nicht verbaue, kann ich dazu nichts sagen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Eine „Standard“-Eintragung wird das nicht. Da ist bei der Serien 8 Zoll breiten Felge mit ET 46 mit 25mm Platte Schluss. Das entspricht einer Gesamt-ETvon 21. Deine Kombi hat eine Gesamt-ET von 15 ... also Einzelabnahme mit allem drum und dran.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja gibt es. Müsste im GA / ABE der Spurplatten auch drin stehen. Alles was darüber hinaus geht, geht nur mit einer Einzelabnahme, ist aber prinzipiell möglich wenn der Rest passt (z.B. Radabdeckung).
Einen Kommentar schreiben:
-
Gibt es eine Mindest Et Grenze ich habe 8x18 Et 35 mit 235 Reifen und 20iger Platten die trägt Mir keiner ein da sie nicht in der Liste stehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Fotos von euren X3 mit Spurplatten
Hey.. Ich habe gerade schon Spurplatten verbaut... Vorne 12mm und hinten 20mm pro Rad... Aber irgendwie wirkt das vorne eben noch bisschen zu weit drinnen, nach dem er tiefer ist, als mit den H&R federn... Vielleicht muss man sich auch einfach dran gewöhne... 🐅🍄
Nichts desto trotz werde ich später mal eine Wasserwaage dran halten... Evtl habe ich ja EIN Knick in der Optik... 🤪
Btw.. Eine andere Frage, wollte jetzt kein Thread aufmachen und finde unter der Kategorie *Karosserie & Fahrwerk* keinen...
Einer Erfahrung mit "RDX Frontspoiler VARIO-X X3 E83 2030-2010"....?... Sehen ja schick aus, aber bei Amazon ist die eine Bewertung echt miserabel...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Fotos von euren X3 mit Spurplatten
Wenn ich von meiner Kombi ausgehe, dann kommst du auf Grund der geringeren ET bereits 11 mm weiter raus. Dann kommt noch mal der leicht breitere Reifen mit außen 5mm weiter raus. Das sind also insgesamt schon 16 mm. Damit hast du zumindest rechnerisch nicht mehr viel Platz. Nach meiner Auffassung sind da nur noch ca. 10 mm für Spurplatten drin. Dann bist Du gegenüber der Standardbereifung insgesamt 26mm weiter draußen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Fotos von euren X3 mit Spurplatten
Zitat von Konsul Beitrag anzeigenStelle ihn mal verschränkt auf die Räder. D.h. vorne links und hinten rechts (und umgekehrt) auf ca. 20cm Holzklötze dann siehst Du wieviel Platz Du noch hast (oder auch nicht). Wird beim TÜV auch so getestet. Wenn keine Holzklötze o.ä. vorhanden, kannst auch zwei Räder nehmen.
Du brauchst rundum zum Dämpfer / Federbein min. 5 mm Platz. Wenn das passt, dann machst Du noch eine dynamische Kreisfahrt (TÜV-Ausdruck) und schaust ob er nirgends schleift. D.h. Du fährst ziemlich zügig mit Lenkradvolleinschlag ein paar Kreise in beide Richtungen. Falls Du dabei keine Schleifgeräusche hörst, dürfte alles OK sein. Kannst Dir danach aber sicherheitshalber auch noch die Radhäuser, Kotflügelkanten, Federbeine anschauen ob Du Schleifspuren entdeckst. Wenn alles passt - ab zum TÜV.
Wenn Du die Spurplatten vorher montierst, sparst Dir einen Weg und einmal Kosten. Gibt dann eine Einzelabnahme mit dem gesamten Paket. Schaue aber dass sie Dir die Spurplatten wahlweise (ww) oder "Verwendung von....." eintragen damit Du bei Bedarf / Lust auch mal ohne fahren darfst. Falls Du noch andere Räder für den Wagen hast, z.B. Winterräder, nimm eines mit und lass sie auch gleich mit eintragen, sonst fährst Du nochmal vor.
Das mit der nötigen Reifen-/Felgenabdeckung habe ich ja schon erklärt, von daher finde ich 25 mm pro Rad schon recht grenzwertig. Drucke Dir doch vorher mal das entsprechende Gutachten aus und fahre vor dem Kauf mal beim TÜV vorbei und frage was sie dazu sagen.
@rick2601
Gerne..sind 245/35 ZR20 mit ET35.... 95Y....
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Fotos von euren X3 mit Spurplatten
Kannst du noch mal die genauen Maße der Rad-Reifen-Kombi an.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Fotos von euren X3 mit Spurplatten
Stelle ihn mal verschränkt auf die Räder. D.h. vorne links und hinten rechts (und umgekehrt) auf ca. 20cm Holzklötze dann siehst Du wieviel Platz Du noch hast (oder auch nicht). Wird beim TÜV auch so getestet. Wenn keine Holzklötze o.ä. vorhanden, kannst auch zwei Räder nehmen.
Du brauchst rundum zum Dämpfer / Federbein min. 5 mm Platz. Wenn das passt, dann machst Du noch eine dynamische Kreisfahrt (TÜV-Ausdruck) und schaust ob er nirgends schleift. D.h. Du fährst ziemlich zügig mit Lenkradvolleinschlag ein paar Kreise in beide Richtungen. Falls Du dabei keine Schleifgeräusche hörst, dürfte alles OK sein. Kannst Dir danach aber sicherheitshalber auch noch die Radhäuser, Kotflügelkanten, Federbeine anschauen ob Du Schleifspuren entdeckst. Wenn alles passt - ab zum TÜV.
Wenn Du die Spurplatten vorher montierst, sparst Dir einen Weg und einmal Kosten. Gibt dann eine Einzelabnahme mit dem gesamten Paket. Schaue aber dass sie Dir die Spurplatten wahlweise (ww) oder "Verwendung von....." eintragen damit Du bei Bedarf / Lust auch mal ohne fahren darfst. Falls Du noch andere Räder für den Wagen hast, z.B. Winterräder, nimm eines mit und lass sie auch gleich mit eintragen, sonst fährst Du nochmal vor.
Das mit der nötigen Reifen-/Felgenabdeckung habe ich ja schon erklärt, von daher finde ich 25 mm pro Rad schon recht grenzwertig. Drucke Dir doch vorher mal das entsprechende Gutachten aus und fahre vor dem Kauf mal beim TÜV vorbei und frage was sie dazu sagen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Fotos von euren X3 mit Spurplatten
Danke Für den Tip und die Erfahrung...
Nachgemessen habe ich nicht, finde ihn so aber genau richtig... Schleift nichts. Fahrt sich gut..
Dann werde ich mal 25mm holen.
Jetzt hatte ich auch welche von Eibach. Sind schon sehr gut...
Aber hinten kommt dann 25 und vorne weiß ich noch nicht... Hinten könnte evtl auch noch ein bisschen tiefer, nur habe ich Angst, wenn der dicke dann mal beladen ist, daß es dann schleift..
Zuletzt geändert von Smatter; 14.02.2020, 21:02.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Fotos von euren X3 mit Spurplatten
Um wieviel mm ist er denn jetzt tiefer als Serie? Habt ihr das vorher / nachher gemessen (Radmitte bis Kotflügelunterkante)?
Wenn Du die Eintragung beim TÜV machen lässt, dann schaue dass er Dir 10 mm mehr einträgt. Das FW wird sich noch setzen und dann darfst wieder hochschrauben. Macht bei uns der TÜV auch immer ohne Probleme. Und bei einer Kontrolle gibt es bei "zu hoch" eigentlich keine Probleme - nur bei "zu tief".
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Fotos von euren X3 mit Spurplatten
Du hast ja schon ausgemessen. Wenn nix schleift, 5mm Platz in jeder Lage ist und die Radabdeckung ausreichend ist, dann sind die von Dir avisierten Spurplatten nicht zu viel. Ich hab bei meinem e83 25mm seit über 200.000 km rundherum drauf ohne Probleme an Radlager etc. Dabei hab ich die schweren 235/65R17 auf orginal BMW-Felgen drauf. Und je nach Bauform der Felge wandert ja auch mit einer geringeren ET der Schwerpunkt der ungefederten Masse nach außen. Macht also technisch gesehen nicht so viel Unterschied, ob geringere ET oder Spurplatten, um weiter raus zu kommen. Natürlich vorausgesetzt, dass du hochwertige Distanzen montierst. Die Abnahme würde ich vorher mit einem Graukittel besprechen, denn die Kombi Tieferlegung-Zubehörfelgen-Spurplatten erfordert eine Einzelbegutachtung.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Fotos von euren X3 mit Spurplatten
Solele...nun ist es vollbracht...Fahrwerk ist drinnen und sieht für mich pers sehr schön aus. Hat nun so ein bissel Keil-Form...
Nun muss ich aber andere Spurplatten haben, weil mir die Reifen doch nun zu weit innen sind (Bilder kommen, wenn das Wetter besser ist).....misst..dann würde ich vorne denke 15-17 und hinten 22-25mm pro Rad nehmen.
Was meint ihr ?...zuviel, dann lieber Reifen mit einer kleinern ET besorgen ?..
Und so sah er im Nov 2019 aus beim Kauf...
...bisschen muss noch...vorne untere Schürze, Auspuff, Heckschürze und Lenkrad....das Jahr 2020 wird bissel was zu machen sein...Zuletzt geändert von Smatter; 14.02.2020, 07:10.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: