Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Elektrosatz für die AHK
Einklappen
X
-
AW: Elektrosatz für die AHK
Moin Frank,
Nun, die Umfrage war am Anfang nur für den Elektrosatz gedacht. Deshalb sind hier auch die Unterschiedlichen Hersteller der AHK nicht aufgeführt, sondern die Hersteller der Elektrosätze.
Bei Westfalia und Rameder etwas irreführend.
Brink und Thule gehören wohl zusammen. Die werde aber meistens mit dem Jäger Elektrosatz verkauft.
Frag mal den Meister, welchen Eletrosatz du hast.
Hoffe in Hamburg alles OK. Ich bin die nächsten Tage kurz in HH um einen Kunden zu besuchen. Leider nur kurz für 1 Tag, sonst wäre ich auf eine Tasse Kaffee bei Euch im Büro vorbeigekommen.
Grüße Dir und Deiner Frau
Bis bald
Fernando
-
AW: Elektrosatz für die AHK
Vermutlich handelt es um selbstsichernde Muttern, und diese sollen formal immer erneuert werden, heißt es. Etwas Locktite tut es aber auch. Falls du sie ersetzen willst, solltest du die gleiche Festigkeitsklasse oder besser wählen.
M12 bricht je nach Stahl (Festigkeitsklasse) zwischen 30.000 und 100.000 N Zuglast. 30000 N entspricht etwa 3 Tonnen, damit kannst du theoretisch einen Jumbojet ziehen
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Elektrosatz für die AHK
Moin Fernando,
ich habe mal ne Frage. Bei der Umfrage sehe ich keine Brink Kupplung oder verbirgt sich das hinter Rameder?
Bin nämlcih kurz davor mir eine AHK mit Kupplung von Brink einbauen zu lassen.
Viele Grüße von mir und Julia aus dem sonnigen HH auch an Andrea
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Elektrosatz für die AHK
Hallo zusammen,
ich habe doch noch eine Frage zur AHK.
Meine AHK ist zwar angebaut aber ein Gedanke lässt mich nicht los und BMW hilft auch nicht 100%ig weiter.
Ich habe beim Anschrauben der AHK die gleichen Mutter (M12) genommen, welche das Trägerblech hielt. Das heißt ich benutze die Muttern weiter.
Irgendwann einmal bekam ich den Gedanken, ob die Muttern überhaupt die Zuglast der AHK aushalten ? Vielleicht müssen ja andere festere/härtere verbaut werden.
Bei BMW sagt der eine ja, müssen Neue. Die Techniker aber meinen, Nein die Alten sind OK.
Was habt Ihr gemacht ????
Die Stoßstange ist ja schnell abgebaut, ich möchte nicht beim ersten schwereren Anfahren mir die Stoßstange abreissen, da die Muttern nachgegeben haben.
Bin mal gespannt. Auch solche die schon 2to mit diesen Schrauben gezogen haben.
Grüße
Fernando
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Elektrosatz für die AHK
Hallo Hacki,
willkommen im Club :-) LOL
Was hat es denn gekostet ?
Grüße
Fernando
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Elektrosatz für die AHK
So,
das codieren ist beendet
Steuergerät DSC
Aktion Codieren C
Ergebnis erfolgreich
habe mein Kreuz in der Umfrage gemacht,somit wieder eine Sache abgehakt.
_________________________
Gruß HackiZuletzt geändert von Hacki; 04.03.2011, 11:00.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Elektrosatz für die AHK
Zitat von VTR1000 Beitrag anzeigenDie Aussage, dass die "Zubehör-Sätze" keiner Programmierung bedürfen ist richtig!
Diese Aufgabe übernimmt das Hängermodul mit,wenn am Hänger ein Blinker nicht geht,erhöht sich die Frequenz der Blinkerkontrolle des Xi.
________________________
Gruß Hacki
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Elektrosatz für die AHK
Zitat von nogfe Beitrag anzeigen
Jetzt muss man als Kunde den Profis erklären, was gemacht werden muss und wo die Informationen her kommen.
Schön das es das Forum hier gibt.
Wo du Recht hast,hast du Recht.
______________________
Gruß Hacki
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Elektrosatz für die AHK
@VTR1000.
eine Programmierung ist nicht nötig. Das ist richtig, solange die Annahme gilt, das Du das Anhänger-ESP nicht haben möchtest.
Deshalb auch die Umfrage hier. Ich möchte auch gerne mal einen Überblick haben, wieviel nachgerüstet haben, ohne das Anhänger-ESP freizuschalten.
Grundsätzlich ist keiner verpflichtet und es ist auch nicht nötig für die ABE, aber wenn ich das schon habe, dann möchte ich es auch aktiviert haben.
Das DSC / ESP hat mir schon 2-3 mal sehr geholfen und wie Powder sagt, wenn der Anhänger Dich überholt, wird es noch teurer.
Grüße
Fernando
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Elektrosatz für die AHK
Habe mir eine Anhängerkupplung von Bosar-Oris ersteigert und dazu den Elektrosatz von der Firma Jäger gekauft.
Die Aussage, dass die "Zubehör-Sätze" keiner Programmierung bedürfen ist richtig!
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Elektrosatz für die AHK
Sag mal,
wieviel Geld sollen wir BMW für die Beratung an deren Autos abknüpfen ?
Ich kann einfach nicht verstehen, wie wenig Know-How doch an einigen BMW Autohäuser vorhanden ist.
Jetzt muss man als Kunde den Profis erklären, was gemacht werden muss und wo die Informationen her kommen.
Schön das es das Forum hier gibt.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Elektrosatz für die AHK
Hallo,
eben nochmal mit meinemtelefoniert.
Jetzt wissen sie wohl bescheid wie es geht-nach Ausage vom
wird ein Code ins DTC geschrieben,damit das Auto weiß das es einen Hänger dran hat.
Er sagte wohl noch--und wollen wir hoffen daß es kein Fehlermeldung hinterher gibt.
Na werden wir ja sehen , Freitag fahre ich hin.
______________________________
Gruß Holm
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Elektrosatz für die AHK
@nogfe
angekommen Danke
_______________________
Gruß Holm
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Elektrosatz für die AHK
@nogfe
der Herr Bernd Röthlingshöfer sitzt der in München ?
_____________________
Gruß Hacki
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Elektrosatz für die AHK
Hacki und Jochen,
gerade nochmal angerufen bei der NL in Bonn.
Die bestätigen mir den Preis von 60€, das habe ich damals auch bezahlt.
Beim X3 ist die Programmierung einfach, nicht zu vergleichen mit E61 oder den neuen. Also die Programmierung am F25 wird so ca. 250€ kosten. Das sollte jetzt mal schon gesagt sein. Demnach ist die Nachrüstung der AHK beim neuen X3 wirklich ein Kostenfaktor.
Gut das wir den E83 noch haben. Ist ja glatt geschenkt im Vergleich.
Also, wenn die Leute irgendwie Probleme machen, sollen die sich mit Herrn Bernd Röthlingshöfer vom der BMW Kundenbetreuung in Verbindung setzen.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: