Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektrosatz für die AHK

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • don156
    antwortet
    AW: Elektrosatz für die AHK

    @hua92
    Hi,
    Danke für deinen Beitrag. Bin gerade dabei den e-Satz anzuschließen und beim durchsehen deiner Anschlussbelegung ist mir bei den Schlussleuchen eine Diskrepanz aufgefallen.
    Schlussleuchte links: grau/ violett
    rechts: grau/ gelb
    Bei dir ist es links : grün/ violett
    Und rechts: grün/ gelb
    Anbei Tis Auszug
    VG
    Don156
    Zuletzt geändert von don156; 09.06.2018, 12:37.

    Einen Kommentar schreiben:


  • wefriexx
    antwortet
    AW: Elektrosatz für die AHK

    Glück gehabt - AHK war ab Werk mit dran...

    Einen Kommentar schreiben:


  • HUA92
    antwortet
    AW: Elektrosatz für die AHK

    Hallo zusammen,

    im Hauptthread "Anhängerkupplung nachrüsten" habe ich mich schon zur Mechanik der AUTO-HAK geäußert. Nun ein paar Infos zum polnischen E-Satz von Quasar (13-pol.)

    Am Anfang war ich etwas überrascht, dass keine Stecker für das LSZ oder den Sicherungskasten dabei sind. Damit steht fest, dass es ein Universal-E-Satz ist. Die ganze Problematik: Man muss herausfinden, welche Farben alle Kabel, incl. Rückfahrscheinwerfer, NSL und PDC-Masse haben. In der Originalanleitung stand dann freilich nichts dazu, weswegen ich mich auf die Suche begeben habe. Anleitungen von BMW "AHK nachrüsten", "PDC nachrüsten" und Anleitungen von kupplung.de haben mir da weitergeholfen. Für die Kabelfarben von Rückfahrscheinwerfer und NSL musste trotzdem ich die Kofferraumdeckelverkleidung abnehmen. Die Kabel dafür verlaufen rechts nach oben durch die Durchführungen und konnten dort abgezweigt werden. Bei den Hauptfunktionen Bremse, Blinker und Schlusslicht war es wesentlich einfacher. Da das Anhängersteuermodul auch das PDC abschalten kann und das PDC draufgeschlossen werden muss, musste ich noch ein Kabel zum PDC ziehen, dort die Masse abzwicken und mit dem AHK-Modul verbinden. Sonst piept das Modul, wenn man im Rückwärtsgang den Motor startet.

    Zusammenfassend alle Kabelfarben im Fahrzeugkabelbaum:
    - Blinker links: blau/grün
    - Schlusslicht links: grün/violett
    - Blinker rechts: blau/braun
    - Schlusslicht rechts: grün/gelb
    - Bremse: schwarz/blau
    - Rückfahrscheinwerfer: blau/gelb (für je eine Seite, nicht gelb/blau!)
    - Nebelschlussleuchte rechts: gelb/blau (nicht verwendet!)
    - Nebelschlussleuchte links: gelb/schwarz (weniger Verwechslungsgefahr)
    - PDC-Masse: Mittlerer Stecker: einziges Kabel, das nur braun ist (PDC-Steuergerät sitzt zwischen Batterie und Rücksitzbank im Boden)

    Alle Angaben ohne Gewähr. Mein X3 ist LCI BJ. Ende 2007.
    Ein großer Vorteil des E-Satzes ist, dass sich alles nur hinten abspielt und man nicht das halbe Auto zerlegen muss. Großer Nachteil: Universelle Anleitung, nur mit Bildern, wenig Text und nicht auf X3 angepasst.

    Die PDC-Abschaltung schaltet sehr wahrscheinlich auch die vorderen Piepser mit ab, was man aber auch hat, wenn man das PDC manuell abschalten müsste.
    Die Nebelschlussleuchte vom Hänger wird wie folgt aktiviert: NSL an (Auto + Hänger leuchtet) -> NSL aus (nur der Hänger leuchtet). NSL wieder an und aus (beides aus).

    Es konnte alles eher links verbaut werden. Da die Stopfen fürs Kabel zur Anhängerdose auf beiden Seiten in Karosserie vorhanden sind, war das kein Problem. Anhänger-ESP wurde nicht gemacht, da laut Aussage von der BMW-Vertragswerkstatt die Aktivierung nur beim Original-E-satz notwendig/sinnvoll ist.


    Bild vom Anhängersteuermodul:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20170702_170500.jpg
Ansichten: 1
Größe: 149,4 KB
ID: 389495
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20170702_170456.jpg
Ansichten: 1
Größe: 158,6 KB
ID: 389496
    Wie gesagt, ideal für Leute, die nicht zuviele geclipste Teile öffnen wollen, jedoch fordet der E-Satz mehr Initiative beim Suchen der einzelnen Kabel.

    Gruß
    Martin

    Einen Kommentar schreiben:


  • mat60
    antwortet
    AW: Elektrosatz für die AHK

    Hallo X'ler,

    die originale Oris und er Jäger E-Satz sind dran und abgestimmt habe ich auch.
    Anhänger-ESP ist noch nicht aktiviert und der M-Diffusor mit Klappe fehlt noch.
    Hilfreich war die Anleitung von X3-Micha zum Anbau.

    Gruß
    Mathias

    Einen Kommentar schreiben:


  • dejan_bmw
    antwortet
    AW: Elektrosatz für die AHK

    @Micha

    der Einbau hat gut geklappt. Neuteile halt mit MA-Rabatt gekauft.

    Danke

    Einen Kommentar schreiben:


  • X3 Micha
    antwortet
    AW: Elektrosatz für die AHK

    Zitat von dejan_bmw Beitrag anzeigen
    nein ist nicht teuer für 458 Euro.

    gebrauchte ersteigerte abnehmbare AHK Oris inkl.
    Aufnahme für Kugelkopf 51 47 3 403 734
    o.k. danke für´s feedback,..

    Ich habe auch regelmässig die gebrauchten Oris in der Bucht gesehen,..
    (der Elektrosatz ist aber weiterhin mächtig im Preis )

    von daher finde ich meinen Kaufpreis mit 100 Euro teurer, dafür aber alles komplett neu,.. mind. genauso gut,.. wenn nicht sogar besser, wenn man auf "neu" steht

    Prima aber, dass auch dein Einbau gut geklappt hat.

    Gute Fahrt,..

    Einen Kommentar schreiben:


  • dejan_bmw
    antwortet
    AW: Elektrosatz für die AHK

    Zitat von nogfe Beitrag anzeigen
    Er meinte nur den Preis vom E-Satz.

    458€ für den E-Satz ist ein wenig teuer, oder ?
    nein ist nicht teuer für 458 Euro.

    gebrauchte ersteigerte abnehmbare AHK Oris inkl.
    Aufnahme für Kugelkopf 51 47 3 403 734
    Verschlussstopfen 71 60 3 413 465
    neues Stützlastschild 71 60 3 413 926
    neues Hinweisschild 71 24 3 413 232
    neue Abdeckkappe 71 60 1 133 279
    und drei Schlüssel.

    für 130 Euro

    und dann der Nachrüstsatz elektrische Anbauteile 71 60 0 304 162
    nur in Verbindung mit
    Prallabsorber 51 12 3 414 411
    Klappe Anhängerkupplung 51 12 3 414 413
    Diffusor 51 12 3 433 424
    Klettband 71 60 3 405 820

    für 328 Euro

    Endpreis alles zusammen 458 Euro

    Einen Kommentar schreiben:


  • nogfe
    antwortet
    AW: Elektrosatz für die AHK

    Er meinte nur den Preis vom E-Satz.

    458€ für den E-Satz ist ein wenig teuer, oder ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • dejan_bmw
    antwortet
    AW: Elektrosatz für die AHK

    Zitat von X3 Micha Beitrag anzeigen
    und was war jetzt der Endpreis ??
    der Endpreis war 458 Euro und selber eingebaut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • X3 Micha
    antwortet
    AW: Elektrosatz für die AHK

    Zitat von dejan_bmw Beitrag anzeigen
    Ich habe mir eine Anhängerkupplung von Oris ersteigert und dazu den Original 13 poligen Elektrosatz bei BMW mit MA-Rabatt gekauft. Alles eingebaut und funktioniert.
    und was war jetzt der Endpreis ??

    Einen Kommentar schreiben:


  • dejan_bmw
    antwortet
    AW: Elektrosatz für die AHK

    Ich habe mir eine Anhängerkupplung von Oris ersteigert und dazu den Original 13 poligen Elektrosatz bei BMW mit MA-Rabatt gekauft. Alles eingebaut und funktioniert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • nogfe
    antwortet
    AW: Elektrosatz für die AHK

    Mmmhhh.

    Wieso soll der Esatz die Gespannstabilisierung nicht unterstützen ?
    Wer sagt das denn ?

    Im Thread ist erklärt, wie die Gespannstabilisierung funktioniert. Es sollte dabei keine Rolle spielen, welcher E-Satz verwendet wird, solange der E-Satz das PDC abschaltet, sobald ein Anhänger angeschlossen wird.

    Ist ja interessant.

    Aber, es gibt immer wieder BMW Häuser die sich weigern, einen fremden E-Satz zu programmieren. Das kann passieren.

    Grüße
    Fernando

    Einen Kommentar schreiben:


  • mat60
    antwortet
    AW: Elektrosatz für die AHK

    Hallo AHK-Einbauer,

    habe gestern bei Bertelsho** den von nogfe verlinkten Kabelsatz bestellt und bezahlt.
    Dachte ich zumindest...
    Heute Morgen kam dazu eine Info-Mail mit folgendem Inhalt:
    "...dieser E-Satz unterstützt die Gespannstabilisierung nicht!"
    Aber es handelt sich wohl um die Jäger-Nr.: 21020512.

    Nach den Erfahrungen von Euch, werde ich ihn also trotzdem kommen lassen!


    Gruß
    Mathias

    Einen Kommentar schreiben:


  • mat60
    antwortet
    AW: Elektrosatz für die AHK

    Genau das war die gesuchte Info!
    Danke nogfe!


    Gruß
    Mathias

    Einen Kommentar schreiben:


  • X3 Micha
    antwortet
    AW: Elektrosatz für die AHK

    Wie kann man bei einer Umfrage eigentlich seine Wertung ändern ??

    Ich habe ja mal mit Isch abe keine Anhängerkupplung abgestimmt.

    Aber jetzt natürlich den BMW Nachrüstsatz

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X