Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Batteriegröße E83

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Batteriegröße E83

    Ich habe seit zwei Jahren eine von Exide verbaut und hatte bis jetzt keinen Grund zur Klage.
    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten

    Kommentar


    • #47
      AW: Batteriegröße E83

      Exide ist gut - keine Frage. Wenn man AGM haben will geht es aber preistechnisch auch ohne den Faktor 2,5. Bei einem Händler in Wien, wo ich meine Batterie testen habe lassen war der Unterschied 110 zu 140 €. Ich habe über Jahre Exide Batterien gehabt und ausgenommen der letzten 2 im X3 (Original von BMW) nie Probleme gehabt. Die erste hatte einen Zellenbruch nach 2 Monaten. Die zweite ist nach 2.5 Jahren kaputt - vielleicht ist aber auch ein sporadischer Dauerstromsauger schuld, den ich noch suche

      Timiboy

      Kommentar


      • #48
        AW: Batteriegröße E83

        Zitat von GenesisBiker Beitrag anzeigen
        Den Mehrwert erkenne ich in der Batterie aber nicht.
        Als reine Starterbatterie brauchst du auch keine. Wird aber ein konstanter Strom über längere Zeit wie z.B. einer Standheizung (8-12Amp) gezogen, ist sie hier die bessere Wahl.
        Erfahrung ist nicht alles, man kann seine Sache auch 20 Jahre falsch gemacht haben

        Kommentar


        • #49
          AW: Batteriegröße E83

          Die Idee war ein Wohnwagen als Abnehmer. Wo sollen denn AGMs fuer 140€ zu haben sein?

          Kommentar


          • #50
            AW: Batteriegröße E83

            War so ein Batterieladen in Wien. Ich weiss nicht mal wie der heisst obwohl ich oft vorbeifahre.

            Timiboy

            Kommentar


            • #51
              AW: Batteriegröße E83

              Ich habe jetzt auch AGMs zu ähnlichen Preisen gefunden. Danke für den Denkanstoß.

              Kommentar


              • #52
                AW: Batteriegröße E83

                Bitte. Gerne geschehen :-)

                Kommentar


                • #53
                  Batteriegröße E83

                  Ich habe die Banner Running Bull als 92Ah AGM gekauft. Ich berichte nach, wenn ich sie verbaut habe.

                  Mit Bastelei würde vielleicht sogar die 105Ah Version passen. Ich denke aber, dass meine Wahl durchaus reicht.
                  Zuletzt geändert von GenesisBiker; 07.03.2016, 15:22.

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: Batteriegröße E83

                    Hab jetzt eine 100Ah Batterie um 119€ reingefetzt. Seit knapp 2 Wochen keinerlei Stromprobleme. Nächste Woche habe ich dann vielleicht mehr Zeit und werde noch eine korrekte Ruhestrommessung machen.

                    Timiboy

                    Kommentar


                    • #55
                      AW: Batteriegröße E83

                      Sie ist jetzt etwa 14 Tage verbaut und macht bei jedem Start mächtig Laune. Kein kraftloses orgeln mehr. Der Härtetest kommt dann im Urlaub samt Wohndose.

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: Batteriegröße E83

                        So, nach genau 12 Jahren und 5 Tagen hat meine Batterie nun auch vom einen auf den anderen Tag schlapp gemacht. Lässt sich auch nicht mehr vollladen.
                        Ich werde jetzt auch von 90AH Blei-Calcium auf die Banner Running Bull als 92Ah AGM wechseln. Mal sehen ob die auch 12 Jahre hält.
                        Gruß vom Rand der Lüneburger Heide
                        Peter

                        "Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung!" (Walter Röhrl)
                        Kerzen müssen zünden und nicht brennen.

                        Kommentar


                        • #57
                          Batteriegröße E83

                          Ich bin gespannt, ob dein Anlasser auch besser durchzieht damit.
                          Zuletzt geändert von GenesisBiker; 25.03.2016, 10:56.

                          Kommentar


                          • #58
                            AW: Batteriegröße E83

                            So, Die Banner AGM am Samstag den 26.03. abends bestellt. Heute Mittag war sie da.
                            Der Tipp aus einem anderen Trööt mit Ladegerät an den Fremdstartpunkt im Motorraum anklemmen, damit die Speicher erhalten bleiben, funktionierte nicht. Mein Ladegerät schaltet sofort weg wenn die Batterie abgeklemmt wird.

                            Naja, Uhr einstellen ist ja einfach. Der Verbrauch ergibt sich eh. Die Radiosender bleiben gespeichert. Bei den Fensterhebern bzw. dem Anlernen klappte es auch nur den jeweiligen Schalter einfach ein paar Sekunden auf Schließen zu halten.
                            Danach fuhren die Fenster automatisch runter und auch wieder rauf beim jeweiligen kurzen Druck und Zug über den Druckpunkt am jeweiligen Schalter am Schaltzentrum der Fahrertür.
                            Ein einmaliger Lenkradvolleinschlag nach links und rechts lässt auch die 4x4-Leuchte wieder ausgehen, da der Lenkwinkelsensor seine Mittelposition wiedergefunden hat.
                            Wen es interessiert was durch den Batteriewechsel so alles im Fehlerspeicher abgelegt wird :
                            1 Fehler im DSC > Lenkwinkelsensor Mittelstellung unbekannt
                            1 Fehler im VTG-Steuergerät > CAN_Message_DSC (weil das Signal vom LWS fehlt bzw. unplausibel ist)
                            1 Fehler in der EWS > Power-On-Reset
                            4 Fehler in der ZKE (Grundmodul) > Unterbrechung Einklemmschutz (für jedes Fenster 1 Fehler).
                            Gruß vom Rand der Lüneburger Heide
                            Peter

                            "Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung!" (Walter Röhrl)
                            Kerzen müssen zünden und nicht brennen.

                            Kommentar


                            • #59
                              AW: Batteriegröße E83

                              Naja, Uhr einstellen ist ja einfach. Der Verbrauch ergibt sich eh. Die Radiosender bleiben gespeichert. Bei den Fensterhebern bzw. dem Anlernen klappte es auch nur den jeweiligen Schalter einfach ein paar Sekunden auf Schließen zu halten.
                              Danach fuhren die Fenster automatisch runter und auch wieder rauf beim jeweiligen kurzen Druck und Zug über den Druckpunkt am jeweiligen Schalter am Schaltzentrum der Fahrertür.
                              Ein einmaliger Lenkradvolleinschlag nach links und rechts lässt auch die 4x4-Leuchte wieder ausgehen, da der Lenkwinkelsensor seine Mittelposition wiedergefunden hat.
                              Ah, danke für die Erinnerung! Werde mich heute nachmittah mal an meinen defekten Fensterheber hinten links wagen (wo auch ein Airbag verbaut ist).

                              Gruß!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X