If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Mischbereifung Sommer mit 19" Styling 128 nicht mehr möglich
Mischbereifung ist einfach Käse bei xDrive - Das ist der Wahrheit Auch Sternreifen nutzen sich ab und dann hat man wohl die gleichen Scherereien Die Nachteile überwiegen IMHO bei weitem, ich kenne niemanden der VTG-Probleme mit "gleichen" Reifen hatte - außer mal nach 200K oder mehr wegen Verschleiß der "hochwertigen" Zahnräder Meinen Erfahrung beruht zumindestens auf über 1 Mio km insgesamt auf allen unseren xDrive (alle ohne Mischbereifung)!
Ohne auf evtl. Fertigungstoleranzen eingehen zu wollen, die serienmäßige 19" Mischbereifung beim E83 hat von Haus aus eine sehr große Abweichung des Radumfangs, die von der Lamellenkupplung im VTG ausgeglichen werden muß. Dabei wird das berüchtigte Zahnrad im Stellmotor auch stark belastet. Das sieht bei anderen Rad-/Reifenkombinationen schon anders aus. Die müssen dann eben nur eingetragen werden. Beim F25 z. B. und auch bei anderen Modellen ist bei der Serienmischbereifung die Abweichung des Abrollumfangs der Räder an VA und HA auch bedeutend geringer da andere Dimensionen freigegeben sind. Wenn man beim E83 mit 19" Mischbereifung Reifen mit * wählt ist man zwar mit geringeren Fertigungstoleranzen auf der sicheren Seite, allerdings bleibt die große Abweichung des Abrollumfangs. Reifen mit * sind keine Garantie, dass alles funktioniert. Die Reifen mit * bei denen es damals beim E83 funktioniert hat sind eigentlich aus dem Handel und nicht mehr zu kriegen. Andere Reifen mit * sind meist für andere Modelle getestet und sagen eben nicht aus, dass sie beim E83 funktionieren.
Bei mir läuft die Mischbereifung gut bis ich bei ca. 50% vom Profil angekommen bin, dann sagt das vtg sehr deutlich Hallo 🤣🤣. Aufgezogen sind Michelin Pilot Sport 4. Sind auf jeden Fall sehr gute Reifen.
Werde entweder die Reifen früher wechseln müssen oder alle 4 in 8.5 oder 9 x 19 nehmen.
Die Styling 145 gibt's aber auch nicht mehr.
Probiere jetzt auch die Hankook Mischbereifung bis ich noch 2stk 9" Felgen finde und dann alle auf 255 umrüste.
Hallo, ich klinke mich mal mit ein. Ich habe mir am WE 4 Felgen geholt, 9Jx19 und 10Jx19. Es sollen 4x die gleichen Reifen drauf. Inwiefern beeinfusst die Felgenbreite den Abrollumfang?
Weil die breitere Felge ja den Reifen ein wenig stretcht. Oder hab ich da einen Denkfehler? Ich kann auch später die Räder nicht von VA zu HA tauschen wegen dem Verschleiß. Wie sind die Ehrfahrungen wieviel sich die Reifen (VA vs HA) im laufe der Zeit abnutzen bis zum Endpunkt von 1,6mm. Geplant sind Pirelli P zero oder Falken AZENIS.
Also Reifen habe ich in den 18 Jahren, in dem ich den Xi fahre noch nie durchgetauscht. Fahre auch Mischbereifung, die sich aber absolut gleichmäßig abfahren. Haben immer alle 4 die gleiche Profiltiefe
Gesendet von meinem SM-G780G mit Tapatalk
Unser Xi genehmigt sich momentan
sigpicGruß Thorsten
Habe aktuell bei unserem E91 das gleiche Problem, 330d Xdrive, es gibt die Sternreifen nur noch von Bridgestone in Runflat, möchte auf keinen Fall Runflat fahren, werde mal den Hankook s1 Evo 2 probieren. Hab es selber gemessen, vorne sind 225 45 R17 verbaut und hinten 255 40 R17.
Abrollumfang vorne bei 200,4 cm unten hinten 198,5cm ( neue Reifen ) Sprich 1% Abweichung
Man könnte bestimmt noch etwas mit dem Luftdruck spielen, aber würde halt gerne die RFT Reifen meiden
Goodyear asymmetric könnte auch gehen. Werde wahrscheinlich die Goodyear ausprobieren. Werde ihn aber wahrscheinlich in naher Zukunft verkaufen. Hab keinen Bock mehr auf ihn.
Irgendwo habe ich mal gelesen dass BMW selbst eine Toleranz von max. 2% vorgibt. Auf "Sternreifen" selbst gebe ich nichts mehr. Ist in meinen Augen nur während der Garantiezeit wichtig da Dir sonst evtl. die Garantie verweigert wird bei evtl. Getriebeschäden.
Auf meinen 21ern fahre ich seit Jahren nur die Hankook Evo (vo. 245 / hinten 275) und bin absolut zufrieden damit. Keinerlei Auffälligkeiten. Und wesentlich komfortabler als die 19er Runflat die ich zuvor hatte.
Ob höherer Gummi, sprich höhere Seitenflanke mehr Komfort bringt, lasse ich mal dahin gestellt. Das kommt immer auch auf den Hersteller an, bzw. wie stabil die Seitenflanke gefertigt wird.
Ich fahre im Sommer vorne Hankook 245/35 ZR 21 und hinten Hankook 275/30 ZR 21. Und aus meiner Erfahrung kann ich Dir sagen dass sich diese Kombi wesentlich komfortabler fährt als die serienmässigen 245/45 R 19. Beides mit einem Luftdruck von rundum 2,5 Bar.
Sind es original BMW-Felgen?
Welche Grösse?
Darfst Du diese Mischbereifung denn auf Deinem Fahrzeug fahren oder musst Du sie beim TÜV / DEKRA extra abnehmen lassen?
Kannst gerne mal hier im BMW-Felgenkatalog nachschauen. Da stehen alle Modelle mit den entsprechenden Reifengrössen die zulässig sind drin. https://www.bmwalufelgenkatalog.de/katalog/
Sind Styling 132 vom E53 9 und 10x19. Ich hab grad 255/50 Rundum. Im Vergleich zu den 20Zoll 245/35 stauchen die auf jedenfall weniger.Da ich öfter auf unbefestigten Wegen unterwegs bin, brauch die großen Eisdielenfelgen nicht
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar