If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
So nun hab ich nach 2 Monaten seit Kauf meines X3 mein erstes Problem.
Meine Frau hat den Deckel des Aschenbechers unsanft geöffnet, wie auch immer?.
Nun bleibt der Deckel nicht mehr zu bhw geht immer wieder automatisch auf und rastet nicht mehr ein. Wie kann ich denn den kompletten Ascher demontieren. ich will mal schauen ob man den Defekt wieder beheben kann. Weis jemand Rat.
ich habe bei meinem x3 jetzt das selbe Problem! Die Klappe hält nicht mehr geschlossen. Wie hattest Du die Klappe repariert? Kannst Du mir Tips geben? Die Klappe selbst hab ich jetzt schon rausgebaut.
ich hab seit 3 Wochen einen X3 2,0d 83 Bj.2005 und das gleiche Problem, die Aschenbecherklappe bleibt nicht mehr zu. Ich hab das Forum durchsucht aber nicht die Lösung gefunden. Also hab ich mal dran gemacht dem Fehler auf die Spur zu kommen. Ich hab die Klappe ausgebaut, Dank euch kein Problem. Auf der rechten Seite hinten befindet sich ein Plastikteil mit einer Kurvenbahn (weiß nicht wie das genau heißt), dieses hab ich ausgebaut und genauer betrachtet, am oberen Ende befindet sich ein dickerer Teil mit einer kleinen Vertiefung an der sich dann die Klappe abstüzt und zu bleibt, bei mir war diese Vertiefung verschlissen und die Klappe blieb nicht mehr zu.
Nun hab ich mit dem Dremel und einem Fräser (ca.1,5mm) wieder eine kleine Vertiefung reingefräst, das ganze wieder eingebaut ( die Feder einhängen gestaltete sich ein wenig schwierg) und siehe da, die Klappe bleibt wieder zu und funktioniert einwandfrei.
Auf dem Bild kann man erkennen wo ich die Vertiefung reingefräst habe.
Vielleicht hilft es dem einen oder anderen dieses Problem zu beheben.
ich hab seit 3 Wochen einen X3 2,0d 83 Bj.2005 und das gleiche Problem, die Aschenbecherklappe bleibt nicht mehr zu. Ich hab das Forum durchsucht aber nicht die Lösung gefunden. Also hab ich mal dran gemacht dem Fehler auf die Spur zu kommen. Ich hab die Klappe ausgebaut, Dank euch kein Problem. Auf der rechten Seite hinten befindet sich ein Plastikteil mit einer Kurvenbahn (weiß nicht wie das genau heißt), dieses hab ich ausgebaut und genauer betrachtet, am oberen Ende befindet sich ein dickerer Teil mit einer kleinen Vertiefung an der sich dann die Klappe abstüzt und zu bleibt, bei mir war diese Vertiefung verschlissen und die Klappe blieb nicht mehr zu.
Nun hab ich mit dem Dremel und einem Fräser (ca.1,5mm) wieder eine kleine Vertiefung reingefräst, das ganze wieder eingebaut ( die Feder einhängen gestaltete sich ein wenig schwierg) und siehe da, die Klappe bleibt wieder zu und funktioniert einwandfrei.
Auf dem Bild kann man erkennen wo ich die Vertiefung reingefräst habe.
Vielleicht hilft es dem einen oder anderen dieses Problem zu beheben.
Guß Ernst
Hallo Ernstl,
koenntest du mir beschreiben, wie und wo genau man die Feder wieder einhaengt? Das erschliesst sich mir nicht so ohne weiteres...
Den Fehler hatte ich auch vor Jahren. Habe sogar von einem der netten Kollegen einen übriggebliebenen Aschenbecher bekommen, beim Ausbau stellte ich aber fest, daß man das gebrochene Teil (war bei mir so) mit ein wenig Herumkleberei retten konnte. Seit über 5 Jahren geht alles ohne Probleme.
Problem geloest: Man muss die Feder beim Einbau der Klappe unter etwas Vorspannung in den seitlichen Zapfen derselben einhaengen. Beim Einsetzen findet das Federende dann seine Position selbst. Das Problem bei mir war, dass der Achszapfen auf der Federseite gebrochen war und die Klappe deswegen nicht mehr funktionierte. Habe den Zapfen repariert, nun funzt es wieder .
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar