Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gelbe Motorkontrollleuchte, DPF sauber und Injektor getauscht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Gelbe Motorkontrollleuchte, DPF sauber und Injektor getauscht

    ABL "Luftmassen Systemtest"


    Von Unterwegs mit Tapatalk.
    Grüße Werner

    FREIZEITPANZER-Fahrer


    Mit der Technik von Heute, schaffen wir es schon fast, die Probleme zu lösen, die wir ohne sie nicht hätten. Verfasser unbekannt

    Kommentar


    • #32
      AW: Gelbe Motorkontrollleuchte, DPF sauber und Injektor getauscht

      Hallo zusammen,

      komme gerade von der Diagnose beim Bosch-Dienst. Die Fehlermeldungen und Diagnosen anbei.

      Die Werte, die der LMM bei der Prüfung ausgespuckt hat, waren lt. Techniker i.O. Der DPF hatte bei der Prüfung einen Widerstand von ~10 mbar - wäre auch i.O.

      Seine Vermutung: Die Injektoren in Zylinder 2 und 3 arbeiten nicht mehr korrekt. Nach Ausschalten der Laufruheregelung wurden die Korrekturmengen und Leerlaufdrehzahl gemessen. Der Motor lief dabei auch "etwas" unrund.

      Lösungsvorschlag von Bosch: Ausbau der Injektoren und Funktionstest bei denen auf dem Prüfstand. Kosten 330,- EUR. Dann schauen ob eine Reparatur der Injektoren möglich ist oder ob diese komplett getauscht werden müssen - Preis pro Stück dann nochmal 375,- EUR.

      Wenn es das war gut, ansonsten LMM tauschen - Kosten 330,- EUR zzgl. Einbau.

      Ich bin bedient! Der bereits getauschte Injektor hat inkl. Ein- und Ausbau ca. 450,- EUR gekostet - wenn ich zwei Injektoren neu machen lasse, bin ich bei 900,- EUR, wenn ich vorher testen lasse, komme ich im schlimmsten Fall auf (330 + 375 +375) 1.080 EUR - evtl. weniger, wenn sich das Ding reparieren lässt. Unterschied: Ich hätte eine konkrete Diagnose über die Funktions(un)tüchtigkeit der Injektoren.

      Achja: Die Glühkerzen würde der Mensch von Bosch auch nicht im Zusammenhang mit der MKL sehen - zumal die Lampe vergangenen Freitag auf der Autobahn (nach 200 km Fahrt) bei warmen Motor wieder anging.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • #33
        AW: Gelbe Motorkontrollleuchte, DPF sauber und Injektor getauscht

        Die Rundlaufwerte in Verbindung mit dem Fehler Luftmassen Abweichung führt mich wieder zu dem Thema Verkokung zurück.
        Auffällig ist der Fehler "zu häufige Regeneration"
        Es gibt drei Möglichkeiten.
        Partikelfilter Defekt oder mit Asche zugesetzt.
        Regeneration läuft nicht korrekt oder vollständig ab.
        Sehr starke Rußentwiklung durch Fehler am Motor.

        Der Wert von 10mBar ist für den Leerlauf akzeptabel.
        Normal gehören zu einer vollständigen Gegendruckmessumgen 3. Drehzahlen.
        Leerlauf, 2000 Umdrehungen und Abregeldrehzahl(natürlich nur bei Betriebswarmen Motor)
        Die Grenzwerte sind 80, 150 und 250mbar.
        Häufig werden die Grenzwerte bei Leerlauf Drehzahl eingehalten und 2000 gehen auch meistens ohne. Probleme gibt häufig erst unter Last oder bei Abregeldrehzahl.


        Von Unterwegs mit Tapatalk.
        Grüße Werner

        FREIZEITPANZER-Fahrer


        Mit der Technik von Heute, schaffen wir es schon fast, die Probleme zu lösen, die wir ohne sie nicht hätten. Verfasser unbekannt

        Kommentar

        Lädt...
        X