Meine Zukunftsversion:
Über kurz oder lang werden wohl bei allen Herstellern alle in Bezug auf Tachomanipulationen, Leistungssteigerungen etc. relevanten Steuergeräte softwaremäßig zugriffsgesperrt oder kopiergeschützt werden.
Meiner Meinung nach geht das auch in die richtige Richtung. Es wird aber sicher auch die Möglichkeit bestehen die Sperre beim
![Lächeln](https://x3-treff.de/core/images/smilies/smile.png)
Horch in Ingolstadt hat schon 2006 Patente angemeldet um Steuergeräte vor Chiptausch zu schützen. Im Zeitalter der Leistungssteigerung via OBD und der Zurückspielmöglichkeit der Ursprungssoftware lassen sich die Hersteller natürlich wieder etwas Anderes einfallen. Als Gebrauchtwagenkäufer möchte ich schon gern wissen ob das Fahrzeug vorher leistungsgesteigert war und ob der KM-Stand stimmt.
Im Übrigen denke ich, daß ein Fahrzeug im Auslieferungszustand leistungsmäßig so abgestimmt ist, daß alle Komponenten "harmonisch" zusammen arbeiten. Wenn z.B. ein Automatikgetriebe oder andere Antriebskomponenten für ein bestimmtes max. Drehmoment ausgelegt sind, ist es bestimmt nicht förderlich wenn dieses max. Drehmoment durch Leistungssteigerung überschritten wird. Gleiches, denke ich mal gilt auch für Turbolader im Hinblick auf Leistungssteigerungen.
Wie gesagt meine persönliche Zukunftsvision und meine persönliche Meinung über Leistungssteigerungen, Risken und Nebenwirkungen im Allgemeinen.
Kommentar