Ich werde auf jeden fall morgen mal eine Runde fahren und nach 1 Stunde nochmal messen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
DPF deaktivieren
Einklappen
X
-
Heute hab ich mir mal ein wenig Zeit genommen und unter die Motorhaube meines X3 geschaut. Dabei hat mich der Ölstand wegen dem Thema interessiert. Ich war erstaunt als ich den Ölmasstab nach dem ersten Reinigen wieder herausgezogen habe...der rote Kunststoffteil mit der Min - Max Markierung ist komplett mit Öl bedeckt und sogar noch ein paar Milimeter drüber. Kann das jetzt auch sein weil der X3 eine gute Woche durchgehend gestanden ist und alles Öl unten sich gesammelt hat, oder ist das jetzt wirklich schon Diesel im Öl? Weil ich fahr ja auch extrem Kurzstrecke.
Ich werde auf jeden fall morgen mal eine Runde fahren und nach 1 Stunde nochmal messen.Stichworte: -
-
AW: Sammlung: Ölverdünnung - Rußpartikelfilter - Kurzstrecke
Wann war der letzte Ölwechsel?
Fahr in mal schön warm und mess nochmal eine halbe Stunde nach dem Abstellen.Gruß vom Rand der Lüneburger Heide
Peter
"Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung!" (Walter Röhrl)
Kerzen müssen zünden und nicht brennen.
-
AW: Sammlung: Ölverdünnung - Rußpartikelfilter - Kurzstrecke
Naja der letzte Ölwechsel war beim 1. Service. Der Wagen hat ja erst knapp über 30tkm drauf. In 15.000 km erst muss ich zum nächsten Service laut Anzeige.Zitat von pewoka Beitrag anzeigenWann war der letzte Ölwechsel?
Fahr in mal schön warm und mess nochmal eine halbe Stunde nach dem Abstellen.
Ja, so werd ich das morgen machen. Ich glaub fast das ist durch das lange stehen. Naja, im April muss ich eh zum Pickerl, da sollens gleich einen Ölwechsel auch mitmachen beim Freundlichen.
Kommentar
-
AW: Sammlung: Ölverdünnung - Rußpartikelfilter - Kurzstrecke
Denk aber auch daran, daß zuviel Öl nicht gesund ist. Wenn der Pegel schon über dem Kunststoff steht ist besimmt mehr als ein halber Liter zuviel drin. Dann lieber schonmal vorher zum
und was absaugen lassen, dann weiss der auch was noch auf ihn zukommt.
Gruß vom Rand der Lüneburger Heide
Peter
"Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung!" (Walter Röhrl)
Kerzen müssen zünden und nicht brennen.
Kommentar
-
AW: Sammlung: Ölverdünnung - Rußpartikelfilter - Kurzstrecke
Halber Liter ist schon viel. Dann dürft wohl auch Diesel drin sein von den permanent abgebrochenen Regenierungsphasen. Aber das gehört eh bald der Vergangenheit an.Zitat von pewoka Beitrag anzeigenDenk aber auch daran, daß zuviel Öl nicht gesund ist. Wenn der Pegel schon über dem Kunststoff steht ist besimmt mehr als ein halber Liter zuviel drin. Dann lieber schonmal vorher zum
und was absaugen lassen, dann weiss der auch was noch auf ihn zukommt.
Kommentar
-
AW: Sammlung: Ölverdünnung - Rußpartikelfilter - Kurzstrecke
weil ich den DPF deaktivieren lassen werde. Gab schon einiges an Diskussion deswegen hier von wegen nicht legal und so. Aber bevor ich mir einen Schaden einfahre mach ich lieber etwas nicht legales und tu meinem Auto etwas gutes.Zitat von pewoka Beitrag anzeigenJa wieso das denn?
Naja, ich hab erst knapp über 30km drauf. Lt. Boardcomputer muss ich erst in 15tkm zum Service. Der erste Ölwechsel war glaub ich schon lange her, ist nach dem Neukauf irgendwann dabei was ich mich erinnern kann. Bisher waren es nur 6000km im Jahr, meiner ist Baujahr 2007. Wird aber noch weniger werden. Hab nur 1,6 km ins Büro. Das macht jetzt auch Probleme mit der depperten Regenerierungsphase.Zitat von X3 Micha Beitrag anzeigen
wenn bei 30.000 erster Service war (was auch normal ist),..
ist der zweite Serivce eigentlich bei 55.000-60.000km
fährst du ansonten 15.000km in 2 Jahren ??
PS: ich würde als erstes den Ölabscheider austauschen lassen,..
(Pickerl = TÜV ?? )

Pickerl = Tüv bei euch, aber ich glaub' in abgeschwächter Form.
Achja stimmt. 2.0d Bj.2007Zitat von X3 No.1 Beitrag anzeigenNach Gebrauchsanweisung 5 Minuten nach dem Abstellen des Motors messen...
Was hast du für eine Motorisierung?
Kommentar
-
AW: Sammlung: Ölverdünnung - Rußpartikelfilter - Kurzstrecke
Ich hab mich eben erkundigt. Das mit dem Motorunterschied hab ich mir auch erklären lassen. Der 150PS 2.0 war ursprünglich nicht für DPF konstruiert worden, von daher ist der Motor anfälliger auf diese Ölverdünnung. Der neue Motor hingegen ist schon für DPF konstruiert worden und kommt besser damit klar.Zitat von X3 No.1 Beitrag anzeigenDer 177 PS Motor ist mit dem 150 PS nicht vergleichbar. Ist quasi eine Entwicklungsstufe weiter.
Den Unterschied merkst du auch beim Fahren in puncto Laufruhe und Beschleunigung...
Weiters zu dem Thema DPF-Entfernung und Illegalität..... Ich habe die Auskunft bekommen, bei einem renomierten Tuner, der sich mit der Thematik schon lange beschäftigt...in Österreich ist is NICHT illegal einen DPF zu deaktivieren. Es ist gesetzlich nicht vorgeschrieben einen DPF zu haben, selbst wenn das Fahrzeug mit einem DPF ausgeliefert wurde. Es wurde lediglich per EU-Gesetz das Ausliefern von Neufahrzeugen mit DPF vorgeschrieben. Aber angeblich werden Fahrzeuge für Belgien z.B. immer noch ohne DPF ausgeliefert. Wir in Österreich haben auch keine Steuerbegünstigungen durch EURO4 oder EURO5 Einstufungen. Von daher ist es der Finanz auch wurscht = keine Steuerhinterziehung.
In Österreich ist es also offenbar völlig legal sich den DPF entfernen zu lassen. Wer seinen DPF entfernen lassen will, soll sich bitte nochmal genau erkundigen vorher. Wie gesagt, das bezieht sich auf Österreich. In Deutschland sieht diese Thematik wieder anders aus.
LG
Thomas
Kommentar
-
AW: Sammlung: Ölverdünnung - Rußpartikelfilter - Kurzstrecke
So verschieden sind dann die Bestimmungen in den einzelnen Ländern. Da fragt man sich, warum die Deutschen wieder alles bezahlen müssen, die Nachbarländer sich solchen Dingen aber entziehen können...
Aber wir wollen nicht klagen. Die Aussage, dass sich der 150 PS Motor mit dem DPF nicht so gut verträgt, kann ich voll und ganz untermauern. Ich hatte vorher nen 320d mit dem gleichen Motor. Dieser jetzt verkorkt mit dem DPF ist schon ne andere Welt, aber nicht im positiven Sinn.
Ich kann für reinen Kurzstreckenbetrieb definitiv nicht den 150 PS Motor empfehlen.Beste Grüße aus HH!
Frank
"Wo Vorsprung durch Technik aufhört - fängt die Freude am Fahren erst an"
Kommentar
-
AW: Sammlung: Ölverdünnung - Rußpartikelfilter - Kurzstrecke
kurz off topic: Naja.....wir haben ja auch die DPF, bezahlen aber Steuern auf den CO2 Ausstoss ohne DPF...Zitat von X3 No.1 Beitrag anzeigenDa fragt man sich, warum die Deutschen wieder alles bezahlen müssen, die Nachbarländer sich solchen Dingen aber entziehen können...
, dürfen DPF meines Erachtens aber auch nicht ausbauen, wenn er serienmässig drin war....
Schöne Grüsse aus Frankreich
Wendy
Kommentar
-
AW: Sammlung: Ölverdünnung - Rußpartikelfilter - Kurzstrecke
Hallo Wendy,Zitat von Twister Beitrag anzeigenkurz off topic: Naja.....wir haben ja auch die DPF, bezahlen aber Steuern auf den CO2 Ausstoss ohne DPF...
, dürfen DPF meines Erachtens aber auch nicht ausbauen, wenn er serienmässig drin war....
ich habe ja auch nicht gesagt, dass nur die Deutschen zahlen müssen. Aber wenn Europäische Union, dann müssen auch alle gleich behandelt werden...
Ich will dieses Thema jetzt aber nicht weiter verwässern, daher gern wieder zurück zum Thema
.
Beste Grüße aus HH!
Frank
"Wo Vorsprung durch Technik aufhört - fängt die Freude am Fahren erst an"
Kommentar
-
AW: Sammlung: Ölverdünnung - Rußpartikelfilter - Kurzstrecke
Tja, die liebe EU und ihre Einigkeit...aber in dem Fall ists gut (für uns hier). Vor etwa 20 Jahren war es umgekehrt, da hat sich jeder (fast jeder) Österreicher gewünscht in Deutschland zu leben, da war vieles besser und günstiger. Heute ist das ganz und gar nicht mehr so. Es scheint, die deutsche Politik ist seit geraumer Zeit drauf und dran alles zu zerstören und die deutschen Bürger bluten zu lassen. Aber jetzt schluss mit der Politik
Ja, nach der Erklärung die ich heute erhalten habe ist es nachvollziehbar. Ich hätt auch lieber den 3.0 aber das Auto ist halt ein Familienstück und in vom Zustand her unersetzbar. Deshalb will ich ihn behalten. Nach dieser positiven Auskunft hab ich überhaupt keine Vorbehalte mehr um den DPF zu deaktivieren.
Kommentar
-
AW: Sammlung: Ölverdünnung - Rußpartikelfilter - Kurzstrecke
Das kann ich verstehen. Kannst ja mal nach der Deaktivierung berichten, welche spürbaren Einflüsse dies auf das Fahrverhalten sowie Verbrauch usw. des X3 hat.Zitat von Allrad Beitrag anzeigenNach dieser positiven Auskunft hab ich überhaupt keine Vorbehalte mehr um den DPF zu deaktivieren.
Beste Grüße aus HH!
Frank
"Wo Vorsprung durch Technik aufhört - fängt die Freude am Fahren erst an"
Kommentar
-
AW: Sammlung: Ölverdünnung - Rußpartikelfilter - Kurzstrecke
Werde ich tun. Ich gehe mal davon aus, das der Verbrauch etwas sinken wird, weil ich ja offenbar permanenent in dieser Regenerierungsphase fahre. Diese Aktion wird aber auch gleich eine Leistungssteigerung beinhalten, also mal sehen ob man da dann noch eine objektive Aussage tätigen kann.Zitat von X3 No.1 Beitrag anzeigenDas kann ich verstehen. Kannst ja mal nach der Deaktivierung berichten, welche spürbaren Einflüsse dies auf das Fahrverhalten sowie Verbrauch usw. des X3 hat.
Kommentar
-
AW: Sammlung: Ölverdünnung - Rußpartikelfilter - Kurzstrecke
Zitat von Allrad Beitrag anzeigenNach dieser positiven Auskunft hab ich überhaupt keine Vorbehalte mehr um den DPF zu deaktivieren.
Ich glaube kaum, das dass so einfach ist, und wird auch mit einigen Kosten verbunden sein.
Ist aber mit Sicherheit preiswerter, als ein neuer Motor oder Turbo etc.
Bin ebenfalls auf deinen Bericht gespannt.STAND DER TECHNIK ! Ich kann den Satz nicht mehr hören
.
Gruß aus dem Pott,
Willi
Kommentar
-
AW: Sammlung: Ölverdünnung - Rußpartikelfilter - Kurzstrecke
Oh doch, es ist einfach. Der DPF wird ausgebaut, oben aufgemacht, entleert, wieder fein säurberlich zugeschweißt und wieder eingebaut. Die Software wird noch weiter angepasst und fertig ist das Ganze. Dauert einen Tag und kostet 1200,- euro. Ein neuer DPF kostet mit Einbau 1500 euro und ein Turboschaden das Mehrfache. Das Beste, der Tuner ist ganz in der Nähe von mir und arbeitet mit meinemZitat von alpina99 Beitrag anzeigenIch glaube kaum, das dass so einfach ist, und wird auch mit einigen Kosten verbunden sein.
Ist aber mit Sicherheit preiswerter, als ein neuer Motor oder Turbo etc.
Bin ebenfalls auf deinen Bericht gespannt.
zusammen.
Kommentar
Kommentar