If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Zur Zeit habe ich wohl die X3-A-Karte erwischt,
meine Reifenstory steht ja an anderer Stelle.
Aktuelles Problem:
EML Lampe geht ab und zu mal an.
Wenn sie länger brennt, geht auch irgendwann die Motorkontrolllampe an.
Anhalten, neustarten, kurz fahren--> EML geht wieder aus.
2 x Anhalten und neustarten, kurz fahren --> Motorleuchte geht auch wieder aus.
So weit, so nervend.
Beim freunlichen:
nächster Termin zum Fehlerspeicher auslesen: 29.08.2012!
Trotzdem hingefahren und rumgejammert, nach 1,5 Stunden drangekommen.
Fahrzeugtest durchführen: 37,49€
Fahrzeugdiagnose: 32,85€
zzgl. St
Ergebnis:
"Fehler Drosselklappe"
Wow, das nenne ich mal eine hilfreiche und präzise Angabe.
Angabe vom freundlichen: Wir haben alles gecheckt, kein Fehler vorhanden,
wenns nochmal passiert können wir das Ding ja mal tauschen
und schauen ob es besser wird.
Na Danke,
gut daß ich beim Fachmann war.
P.S. Das Auslesen des Fehlerspeichers um das VTG Öl zu checken
hätte mich nochmal 32,85€ gekostet.
Bin mal wieder ratlos und frustriert.
Viel Geld bezahlt und keinen Deut schlauer als vorher.
Hattst du dir nicht den LMM abgesägt?
Wenn ich bei mir den Fehlerspeicher global auslese und nicht jedes SG einzelnd, dann erscheinen da nach der SG-Abfrage im Fehlerspeicher sämtliche Fehler der 18 relevantesten Steuergeräte. Darunter auch Motorsteuergerät und Verteilergetriebe. Ich weiß nicht warum dein alle SG einzelnd ausliest und einzelnd berechnet. Bei den Inspektionen I und II gehört das Auslesen des FS immerhin auch zum Inspektionsumfang. Hierbei entdeckt man dann auch, daß beim VTG der Ölverschleiß eingetreten ist.
Gruß vom Rand der Lüneburger Heide Peter
"Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung!" (Walter Röhrl) Kerzen müssen zünden und nicht brennen.
Aber ist ein Abnutzungsgrad vom Verteilgetriebe wirklich ein Fehler ??
das wird sicherlich nicht in der Fehlerübersicht stehen (ausser es ist wirklich "richtig" runter genudelt)
aber dann geht ja auch eine entsprechende Leuchte an,.
Im Fehlerspeicher wird bei Erreichen der Ölverschleißgrenze ein Fehlereintrag des VTG-Steuergerätes abgelegt. Wenn der Fehlerspeicher gelöscht wird taucht der Fehler sofort wieder mit dem aktuellen Kilometerstand auf. Das geschieht solange bis die Ölverschleißwerte im VTG-Steuergerät zurückgesetzt werden. Eine Leuchte geht da nicht an.
Im Fehlerspeicher wird bei Erreichen der Ölverschleißgrenze ein Fehlereintrag des VTG-Steuergerätes abgelegt..
Hallo Peter,..
danke für den Hinweis,.. ich hatte den Hinweis von USDZ nur so gedeutet,... dass man auch VOR dem Erreichen der Ölverschleissgrenze schon ein Fehler auslesen kann,..
(bzw.. km Angaben hierzu bekommt)
Meine Steuergeräte sind zu neu,.. dass man da "selbst" was sehen kann...
Vor dem Wochenende war ich bei der Freien um die Ecke
und hab dort nochmal den Fehlerspeicher auslesen lassen,
weil die ****** Lampe schon wieder an war und der nächste
freie Termin beim der 31.08 wäre.
Ergebnis: keins
Aber: dort hat man alle Adaptionswerte zurückgesetzt
Am Wochenende bin ich ca. 750 km gefahren.
Die ersten 100 km hat er gesoffen wie nix gutes,
lief aber irgendwie geschmeidiger als vorher.
Der Verbrauch hat sich dann langsam wieder eingepegelt
und ist jetzt knapp über dem alten Stand.
Der Motorlauf ist subjektiv noch etwas geschmeidiger
geworden.
Die Lampe? Die ist immer noch aus!
...und das schönste an der Sache:
gekostet hat es 20,-€ und Kaffee und Kekse gab es auch noch.
Häufige Ursache für Fehler der Drosselklappe sind die Pins im Stecker der Drosselklappe.
Konnte ihn heute wieder abholen. Der Sensor der Drosselklappe (Drosselklappenstutzen) war defekt. Das Teil wurde direkt bei VDO durch die Werkstatt gekauft (€294) und nicht beim was günstiger war.
EML- und Motorlampe ist immer noch nicht wieder angegangen.
Verbrauch hat sich normalisiert, auf den ursprünglichen Wert.
Fahr- und Ansprechverhalten ist immer noch gut.
Für die Euro+ muss man ja auch immer fleissig in die original Werkstatt,
Wie sieht das bei der DEVK aus?
Hier ist wohl eher das Gegenteil der Fall.
Ich habe den Schaden am 21.09. per Mail mit allen Belegen gemledet. Eine Woche keine Reaktion.
Heute angerufen, Schaden wurde telefonisch aufgenommen.
10 min war Mail mit Schadenformular da.
Ausgefüllt - zurückgemailt.
Gerade eben kommt die Regulierungszusage.
Wow!! Das ging jetzt ratz-fatz.
ABER:
Es gibt einen Selbstbehalt pro Reparatur, bei mir (Schaden €377) waren es €126. Weiter wird nur dem empfohlene VK des Herstellers des Ersatzteils, nicht aber der Werkstatt-VK erstattet. Das kann schon einen erheblichen Unterschied machen wenn das XY-Teil erst noch durch die Hände (und KASSE!) des geht. Obwohl direkt bei VDO gekauft, auch nochmal €10 abgezogen bekommen.
Letztendlich wurden €215 innerhalb eines Tages erstattet.
Erfahrung ist nicht alles, man kann seine Sache auch 20 Jahre falsch gemacht haben
Bei mir ging gestern die gelbe Motoranzeige an der Amaturentafel an. Dies bedeutet laut Bedienungsanleitung " verschlechterte Abgaswete".
Kann mir jemand in etwa sagen was da defekt sein kann?
Gruß Thorsten
Das war mein erstes Posting damals, und jetzt habe ich das Problem wieder. Nur, dass diesmal auch noch Drehzahlschwankungen dabei sind. Morgen geht´s zum, mal sehen was er diesmal hat....
Unser Xi genehmigt sich momentan
sigpicGruß Thorsten
Das war mein erstes Posting damals, und jetzt habe ich das Problem wieder. Nur, dass diesmal auch noch Drehzahlschwankungen dabei sind. Morgen geht´s zum, mal sehen was er diesmal hat....
Wieviel KM hat er jetzt runter?
Beste Grüße aus HH!
Frank
"Wo Vorsprung durch Technik aufhört - fängt die Freude am Fahren erst an"
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar