Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kilometerkönige

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • brummi
    antwortet
    DAS waren damals soviel wie heute min. 200.000 km
    Zuletzt geändert von brummi; 23.04.2020, 16:58.

    Einen Kommentar schreiben:


  • rübo
    antwortet
    Donnerwetter sind das Kilometerstände.
    Ich hatte erst ein Auto mit über 100 000km gelaufen und das war ein DKW 1000 S Coupe in granatrot mit weißen Dach.Und der brauchte bei knapp unter 100tkm einen Austauschmotor. War damals nicht soooo unüblich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • PoWder
    antwortet
    Glückwunsch und bis zur halben Million!

    Unser Smartie hatte 353.000 auf dem Tacho, als wir ihn verkauft haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • madhe
    antwortet
    Hallo,

    am Donnerstag, den 16.04.2020 hat unser X3 3Liter Diesel die 400.000 Kilometer geknackt!
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: P1020233.JPG
Ansichten: 766
Größe: 114,8 KB
ID: 423884

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: P1020238.JPG
Ansichten: 772
Größe: 156,4 KB
ID: 423885
    Auf eine allzeit gute Fahrt

    Viele Grüße

    Matthias

    Einen Kommentar schreiben:


  • PoWder
    antwortet
    AW: Kilometerkönige

    Den Staub sieht man nur auf dem Foto - real siehst Du den nicht...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Smatter
    antwortet
    AW: Kilometerkönige

    So.. Heute dann die 90t km geknackt... Geht weiter... Immer weiter...

    Nur Staub putzen sollte ich mal... 🤪

    Einen Kommentar schreiben:


  • Smatter
    antwortet
    AW: Kilometerkönige

    Oh, dann bin ich ja noch am Anfang...meiner hat gerade 87k geknackt....und bin mehr als zufrieden....

    Einen Kommentar schreiben:


  • pewoka
    antwortet
    AW: Kilometerkönige

    Zitat von Totto Beitrag anzeigen
    ....habe auf alle Achsen die selben Reifen gemacht (Winterreifen) und dann gab es nicht viel zu verteilen.....
    Ein Zeichen, dass das VTG wohl ok ist, wenn es keine Probleme mit 4 Reifen gleicher Marke und Dimension läuft. Zu verteilen gibt es genug. Nämlich die Antriebskraft variabel zwischen VA und HA. Sind die Abrollumfänge der Räder von VA und HA nahezu identisch, brauchen die Unterschiede auch nicht durch Schlupf an der Lamellenkupplung ausgeglichen werden.

    Gesendet von meinem HUAWEI P30 Pro mit Tapatalk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Totto
    antwortet
    AW: Kilometerkönige

    Irgendwo habe ich noch ein Bild mit 333.333 oder so.

    Jetzt rund 345.000.....somit ca. 25.000 mit defektem Verteilergetriebe....habe auf alle Achsen die selben Reifen gemacht (Winterreifen) und dann gab es nicht viel zu verteilen.
    Jetzt war die Lichtmaschiene hin...gab eine NoName für 360 Euro....
    Von der Firma soll es in der 4 KW einen neuen X3 geben.
    Dann wird meine Kiste verkauft.

    Somit mit 80.000 ca. vor 8 Jahren gekauft.
    Immer Inspektionen. Ein mal Kühler neu. Zwei Stoßdämpfer hinten. Diverse Bremsbeläge und Scheiben. Sonst jetzt die Lichtmaschiene
    und das noch defekte Verteilergetriebe.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • rick2601
    antwortet
    AW: Kilometerkönige

    Es geht auf 300.000 zu

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 43F0DEE0-6CE3-46BF-9652-B9B876875C82.jpg
Ansichten: 1
Größe: 119,2 KB
ID: 392149

    und geknackt

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 7F02F51B-D2F5-4BE3-9E3D-69ADD9978D7D.jpg
Ansichten: 1
Größe: 118,6 KB
ID: 392150

    Einen Kommentar schreiben:


  • PoWder
    antwortet
    AW: Kilometerkönige

    Jan das klingt nach Pflege und Dein Auto liebt das!

    Schön, dass Du mal wieder da bist!

    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • rick2601
    antwortet
    AW: Kilometerkönige

    Moin, seit langen ich mal wieder:

    e83 3.0dA, 02/2008, 295.000 km

    HU war mal wieder fällig. Dazu mussten lediglich die Bremsen hinten neu gemacht werden (zuletzt bei 160.000 km). Ansonsten wurden in den letzten zwei Jahren die Sensorringe und die Achsmanschetten hinten gemacht. Außerdem die vorderen Stoßdämpfer und der Ölniveausensor. Das wars. Erster Turbo, erster DPF. Ölwechsel werden öfter gemacht als BMW es vorsieht, ATG-Öl wird alle 100.000 km gewechselt, VTG-Öl Öle 90.000, auf die Diffs ist auch schon mal frisches Öl gekommen. Verbrauch um die 8 Liter, trotz AT-Bereifung in 235/65 R 17, Höherlegung und Komplett-Unterfahrschutz.

    Gruss aus dem sonnigen Norden

    Jan

    Einen Kommentar schreiben:


  • Totto
    antwortet
    AW: Kilometerkönige

    X3 2004
    320.000

    Leider jetzt das Verteilergetriebe defekt und ich bin am Überlegen was ich mache .... bekommt man das irgendwo gebraucht günstig.

    Einbau wohl auch mindestens 4-600 Euro....
    Überholte Teile führ Rund 1400 Euro.
    2000 Euro noch mal in ein Auto mit der Laufleistung...was kommt als nächtest...die Kupplung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ciaccom
    antwortet
    AW: Kilometerkönige

    Danke dir! .. werde Rückmeldung geben

    Einen Kommentar schreiben:


  • pewoka
    antwortet
    AW: Kilometerkönige

    Kann auch das Ölfiltergehäuse bzw. dessen Dichtung sein.
    Allerdings sollte das nichts mit dem dampfenden Vorderrad zu tun haben (Läuse und Flöhe eben [emoji6]) . Ich würde da mal einem Temperaturvergleich zwischen rechter und linker Felge nach einer Fahrt machen.


    Gesendet von meinem HUAWEI P10 mit Tapatalk

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X