If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Da muss deine Frau ja froh sein, dass bei uns Vielweiberei verboten ist:D
So habe ich das noch gar nicht betrachtet. Muss ich heute abend doch gleich mal ansprechen .
Aber altes, schwäbisches Sprichwort sagt: Man soll sich nicht mehr aufladen, als man an einem Tag verschaffen kann :D.
Will also heißen: In heißen Gebieten oder heißem Sommer, bei hoher Beanspruchung ist das 0W40 besser. Im Winter bei uns wahrscheinlich 5W30. Ich werde meine Ölwechsel mit LL04 und 0W40 machen lassen.
Meiner braucht Öl mit der Freigabe LL04, dieses gibt es jedoch in den Viskositätsklassen 5W30 und 0W40. Welche dieser Viskositätsklassen würdet ihr empfehlen ? 0W40 ist etwas teuer, welche Vorteile/Nachteile hat es im praktischen Betrieb. Bei mir ist ab Werk wohl das 5W30 eingefüllt.
Meine Frau meint zu meinem Großeinkaufsfimmel nur noch (da ich das mit Getränken, Toilettenpapier, Rasendünger, dest. Wasser, Frostschutz ... usw auch so halte): Papa ante portas .
Da muss deine Frau ja froh sein, dass bei uns Vielweiberei verboten ist:D
Shell Helix Ultra, LL mit VW Norm 507 00, 5 W 30.
Geht lt. meinem problemlos. Ich habe, nach Umstellung meines Fuhrparkes auf BMW, noch eine Restmenge von knapp 15 Liter. Meine Vorratshaltung war immer etwas größer, da der S4 9 Liter brauchte , der A6 gute 6 oder so. Und außerdem: wenn ich bei Ebay einen Händler finde, der bis 25 kg die gleichen Versandkosten nimmt wie für 1 kg ... dann nehme ich halt die maximale Menge ... wird nicht schlecht die Plörre.
Meine Frau meint zu meinem Großeinkaufsfimmel nur noch (da ich das mit Getränken, Toilettenpapier, Rasendünger, dest. Wasser, Frostschutz ... usw auch so halte): Papa ante portas .
Ich verwende auch das 0W40 mit der LL04 Spezifikation, da ich nen DPF habe. Marke: Aral Supertronic. Habe dies im Internet für 6.09€ pro Liter bekommen. Angebot von BMW beim Händler war 19,54€!
Habe mir auch erstmal etwas in Reserve bestellt....
Ich bin auch von dem 0W40 überzeugt. Hatte ich bis jetzt bei jedem BMW drin.
Hallo,
ich verwende das gleiche Öl wie PoWder. Bei der Fahrzeugübergabe gab es von der NL einen Liter Castrol 0W-30 dazu, nun bleibe ich dabei und gut ist. Der letzte Ölwechsel hat mich alles in allem genau 140,- € gekostet, allerdings hatte ich acht Liter Castrol Edge TurboDiesel 0W-30 angeliefert, einen halben Liter fahre ich jetzt spazieren. Das Öl hatte ich für 81,50 € (davon sind 6,90 € Versand) bei mapodo.de bestellt, der Ölservice inkl. Ölfilter kostete in der NL 59,44€.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Einen Kommentar schreiben: