If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Im Oktober steht der 1. Ölwechsel an. Da kommt dann, wie auch bei unserem Cabrio, original 0W-40 von BMW rein. In der Vergangenheit fuhr ich in unseren Wagen Mobil1 0W-40. Das geht beim X3 nicht. Daher komplett beide Fahrzeuge nun mit BMW 0W-40.
Bis letzten Sommer fuhr ich mit 0W-40 LL04 rum (wurde immer von der NL eingefüllt). Dann hatte ich bei Tachostand 138.000 einen Motorschaden (Pleuellager, das auch die Kurbelwelle in Mitleidenschaft gezogen hat). Seit der Reparatur kommt mir nur noch 5W-30 LL04 rein und ich wechsle inzwischen spätestens nach 20.000 Km das Öl, völlig wurscht, was der Bordcomputer sagt. Denn vor dem Motorschaden bin ich auch gut 30.000 Km mit dem Öl gefahren und der Computer hatte nichts vermeldet, obwohl das Öl schwarz wie die Nacht und flüssig wie Wasser war.
1x Valvoline 5W-30 LL
1x BMW 5W-30 LL04
1x BMW 0W-40 LL04
Mit Valvoline fand ich, war der Motor etwas lauter als mit BMW/Gastrol Öl. Mit 0W-40 hatte ich einen geringen Öl-Verbrauch (1 x in 2 Jahren etwa 200ml nachgefüllt), mit 5W-30 fast gar keinen, sprich ohne Nachfüllen 30tkm, am Ende war Ölstand in etwa mittig zwischen min und max.
Probleme hatte (Emulsion am Deckel usw.) hatte ich mit keinem der Öle.
Im Lebensmittel-Laden ist das auch gängige Praxis.
"Kaufland" zum Beispiel ist eine Warenhandelsgesellschaft - die stellen die Ehen,arke "K-Classik" nicht selbst her.
Da kommt ein Shampoo gerne mal aus der Anlage von Schauma - zum K-Classik-Preis.
BMW stellt Öl mit Sicherheit nicht selbst her - genau wie beim aktuellen Thema "Sonnenschutz"
Das Mobil1 0W40 NewLife ist ein Lonlife-Öl. Es hat nur nicht die BMW LL-04 Freigabe das es nicht ölaschearm verbrennt und somit nicht für Dieselfahrzeuge mit DPF geeignet ist. Das ist eigentlich auch der einzige Unterschied zwischen LL-01 und LL-04. LongLifeöle sind beide, nur LL-04 verbrennt ölaschearm und schont somit den Partikelfilter.
Ich schwöre im übrigen bei meinen Benzinern auch auf das Mobil1 0W40 NewLife und habe beim 318Ci mit N42-Motor, der sehr zur Kondenswasserbildung im Kurzstreckenverkehr neigt, damit auch erfolgreich die im Winter entstehende Öl/Wasseremulsion, im Vergleich zu 5W30iger Ölen, vermindern können.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Einen Kommentar schreiben: