
Im übrigen kann man trotzdem gern das "Original-BMW-Öl" (weiter) kaufen, wenn man dabei ein gutes Gefühl hat. Dieses ist bei diversen Anbietern gar vereinzelt etwas günstiger zu bekommen als das Öl im Castrol-Kanister.
Persönlich bin ich Mobil1-New Life-Fan bei jährlichem Ölwechsel.
Dieses Öl erfüllt die BMW-Norm-Vorgaben, hat jedoch, soweit ich weiß, interessanterweise nicht die BMW LL04-Norm (wahrscheinlich, weil es kein Longlife-Öl ist).
Aus eigener Erfahrung mit anderen Motoren, für die auch immer Castrol Edge als Nonplusultra, gerade für LL, angepreisen wird, kann ich aber sagen, dass eine Umstellung auf Mobil 1 New Life bei jährlichem Ölwechsel durchaus Vorteile mit sich bringt.
Unsere damit geschmierten Motoren liefen bzw. laufen damit etwas ruhiger und leiser. Der/die Motor/en bleibt/en auch sauberer. Das Mobil 1 NL bindet Schwebeteilchen und Aschereste aus der Verbrennung offensichtlich besser als das Castrol Edge.
Der sich bei uns noch im Einsatz befindliche (Audi-)Motor mit Edge-Empfehlung wird innerhalb der Woche auch oft nur auf Kurzstrecken eingesetzt (Arbeitswege). Dementsprechend bildet sich da in der kalten Jahreszeit auch ab und zu der bekannte Ölschlamm (Öl-/Kondenswassergemisch) unter dem Deckel, der natürlich durch entsprechende Langstreckenfahrten auch wieder verschwindet.
Dieser Schlamm tritt jedoch seit dem Mobil NL-Einsatz fast gar nicht mehr auf und wenn, dann in deutlich geringerer Ausprägung.
Ölempfehlungen sind aber sicherlich auch eine Glaubensfrage.

Einen Kommentar schreiben: